™
6. CleanSpace2
ATEMSCHUTZLAGERUNG
Zur Aufrechterhaltung der Akkuintegrität sollte das Atemschutzgerät bei Nichtgebrauch unter folgenden
Bedingungen gelagert werden:
Lange Lagerungsdauer (> 3 Monate)
Mittlere Lagerungsdauer (< 90 Tage)
Kurze Lagerungsdauer (< 30 Tage)
VORSICHTSMASSNAHMEN
Für erhöhte Sicherheit verfügen alle eingebauten CleanSpace2
ein eingebautes Schutzkreismodul (Protection Circuit Module; PCM). Hierdurch wird sichergestellt, dass die
Akkus gegen Überladen und Überentladen geschützt sind.
Folgende Vorsichtsmaßnahmen müssen beim Gebrauch befolgt werden:
•
Stoß- und Schlageinwirkung von spitzen oder harten Gegenständen sind zu vermeiden.
•
Akkus nicht bei extremer Hitze benutzen und keiner extremen Hitze wie z.B. direkter
Sonnenbestrahlung aussetzen oder in der Nähe von Wärme erzeugenden Geräten ablegen. Bei
Temperaturen über +100°C wird der Akku beschädigt. Hinweis: CleanSpace2™ hört auf zu
funktionieren, wenn die interne Temperatur 60 Grad überschreitet oder -10 Grad unterschreitet.
•
Atemschutz oder Endurance Pack niemals durch Verbrennen beseitigen.
Das CleanSpace2™ Atemschutzgerät niemals bei heftigem Regen benutzen. Lassen Sie das Gerät
•
nicht nass werden und tauchen Sie es niemals in Flüssigkeiten ein.
Demontieren Sie nicht das Gehäuse der Gebläseeinheit – es befinden sich keine Teile darin, die vom
•
Benutzer gewartet werden können.
•
Das CleanSpace2™ Atemschutzgerät nicht verwenden, wenn das Gerät schwere mechanische
Beschädigungen aufweist.
WENN IM EXTREM SELTENEN FALL EINER BESCHÄDIGUNG DES AKKUS
BATTERIEFLÜSSIGKEIT INS AUGE GELANGT, SOFORT GRÜNDLICH MIT WASSER SPÜLEN
7. Reinigung des CleanSpace2
Wir empfehlen, das Atemschutzgerät nach jeder Verwendung zu reinigen. Maske, Gebläseeinheit, Nackenpolster
und Kopfhalterung bitte separat reinigen. Maske, Nackenpolster und Kopfhalterung vor dem Reinigen von der
Gebläseeinheit abnehmen. CleanSpace2
Reinigung von CleanSpace2
WASCHEN DER MASKE
Es gibt drei (3) Methoden zum Reinigen der CleanSpace
Ventilkappe abgenommen werden, mit der das Ausatemventil abgedeckt ist. Zum Abnehmen der Ventilkappe mit
dem Fingernagel in der kleinen Aussparung unter dem Rand der Ventilkappe (siehe Zeichnung) letztere
aushaken und nach oben klappen. Die Ventilkappe lässt sich mühelos wieder aufsetzen, indem sie mit dem Clip
auf die Aussparung im Ventilsitz weisend aufgesetzt und nach unten gedrückt wird. Die Ventilkappe rastet dann
einfach wieder ein.
Akkuinformationen
18°C bis 28°C bei 30-50% rel. Luftfeuchtigkeit
-10°C bis 35°C
-10°C bis 45°C
UND EINEN NOTARZT AUFSUCHEN!
™
™
Reinigungstücher werden als einfache und wirksame Methode zur
™
Gebläseeinheiten und Masken empfohlen.
71
(Fortsetzung)
™
Akkus und CleanSpace2
™
Maske. Vor dem Waschen der Maske muss die
German
™
Langzeitakkus über