Proxxon MICROMOT 230/E Manual página 9

Ocultar thumbs Ver también para MICROMOT 230/E:
Tabla de contenido

Publicidad

Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 35
Achten Sie immer auf Ihre Sicherheit!
Trotz seiner Kompaktheit ist das Micromot
230/E ein Elektrowerkzeug, von dem ein ge-
wisses Gefahrenpotential ausgeht. Stellen Sie
sicher, dass bei der Überprüfung des Gerätes,
bei Reinigungsarbeiten oder dem Auswechseln
der Einsatzwerkzeuge oder Spannzangen im-
mer der Netzstecker gezogen ist!
Achtung:
• Nicht ohne Schutzbrille arbeiten.
• Bei starkem Staubanfall bzw. gesundheits-
schädlichen Stäuben Schutzmaske tragen.
• Arretierknopf niemals drücken, solange das
Gerät läuft.
• Einsatzwerkzeuge dürfen in Abhängigkeit der
Spannzangengröße einen Schaftdurchmesser
von max. 3,2 mm haben.
• Einsatzwerkzeuge so kurz wie möglich ein-
spannen. Achten Sie darauf, dass der Über-
stand des Werkzeugschaftes aus der Spann-
zange nicht mehr als 30 mm beträgt. Lang
herausstehende Schäfte verbiegen leicht und
verursachen schlechten Rundlauf.
• Verwenden Sie keinesfalls Einsatzwerkzeuge
mit einer Dornlänge von mehr als 55 mm!
• Bei der Verwendung von Spannzangen Immer
darauf achten, dass die Spannzange und das
verwendete Werkzeug den gleichen Schaft-
durchmesser haben! Der Dorn des Werkzeugs
muss fest und sicher in der Spannzange sitzen!
• Nicht mit beschädigten, verbogenen oder
verschlissenen Einsatzwerkzeugen arbeiten!
Achten Sie auf einwandfreien Zustand der
Werkzeuge. Beschädigte oder verschlissene
Werkzeuge können brechen und so zu Verlet-
zungen führen!
• Achten Sie bei der Aufbewahrung der Einsatz-
werkzeuge darauf, dass diese zuverlässig vor
Beschädigung geschützt sind!
• Nicht die Höhe des Anpressdrucks, sondern
die richtige und gleichmäßige Drehzahl bringt
hohe Schleifl eistung!
• Tendenziell gilt: Einsatzwerkzeuge mit kleine-
rem Durchmesser benötigen höhere Drehzah-
len als welche mit größerem Durchmesser.
• Achtung: Beachten Sie unbedingt die zu-
lässige Höchstdrehzahl des Einsatzwerkzeugs!
Bei Überschreiten der zulässigen Höchstdreh-
zahl kann es zu Bruch des Werkzeugs kom-
men. Umherfl iegende Teile können Schäden
und schwere Verletzungen verursachen!
5.1 Einsetzen der Einsatzwerkzeuge (Fig. 2)
Ab Werk ist die passende Spannzange für Ein-
satzwerkzeuge mit Schaftdurchmesser 2,4 mm
in die Spannzangenaufnahme der Spindel ein-
gesetzt. Das ist der Vorzugsdurchmesser für
Proxxon-Einsatzwerkzeuge!
Ziehen Sie die Überwurfmutter nicht fest an,
wenn eine Spannzange ohne Einsatzwerkzeug
in der Spindel steckt!
Achtung:
Netzstecker ziehen!
1. Arretierknopf 1 drücken
2. Spindel mit der Überwurfmutter 2 leicht
drehen und dabei gleichzeitig den Arretier-
knopf drücken, bis dieser in der Vertiefung
der Spindel einrastet.
3. Überwurfmutter lösen
4. Einsatzwerkzeug 3 ggf. entnehmen und
neues in die Bohrung der Spannzange ein
führen
5. Überwurfmutter 2 bei gedrücktem Arretier-
knopf festdrehen.
5.2 Auswechseln der Spannzangen (Fig. 3
Achtung:
Netzstecker ziehen!
1. Arretierknopf 1 drücken
2. Spindel mit der Überwurfmutter 2 leicht
drehen und dabei gleichzeitig den Arretier-
knopf drücken, bis dieser in der Vertiefung
der Spindel einrastet.
3. Überwurfmutter 2 abschrauben
4. Spannzange 3 tauschen
5. Überwurfmutter bei gedrücktem Arretier-
knopf aufschrauben
)
- 9 -

Publicidad

Tabla de contenido
loading

Tabla de contenido