TEFAL KO6931 Manual Del Usuario página 11

Tabla de contenido

Publicidad

Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 18
wenn sie mindestens 8 Jahre alt sind und von einem Erwachsenen
beaufsichtigt werden.
• Dieses Gerät ist nur für den Privatgebrauch vorgesehen.
• Es ist nicht für die Verwendung in den folgenden Fällen vorgesehen,
die zudem von der Garantie ausgeschlossen sind:
– in Küchen, die in Läden, Büros und sonstigen gewerblich genutzten
Einrichtungen für Mitarbeiter zur Verfügung gestellt werden
– in landwirtschaftlichen Betrieben
– in Hotels, Gasthöfen und ähnlichen Unterkünften für deren Gäste
– in Bed-and-Breakfast- und ähnlichen Unterkünften
• Achten Sie beim Befüllen des Wasserkochers darauf, den maximalen
Wasserstand nicht zu überschreiten und den Mindestwasserstand nicht
zu unterschreiten. Diese Wasserstände sind im Kocher markiert.
• Wenn der Wasserkocher zu voll ist, kann Wasser herausspritzen.
• WARNUNG: Halten Sie den Deckel immer geschlossen, wenn das
Wasser kocht.
• Verwenden Sie den Wasserkocher nur mit geschlossenem Deckel
und mit dem im Lieferumfang enthaltenen Sockel und Antikalkfilter.
• Tauchen Sie den Wasserkocher, den Sockel und das Netzkabel mit
Stecker niemals in Wasser oder sonstige Flüssigkeiten.
• Verwenden Sie das Gerät auf keinen Fall, wenn das Netzkabel oder
der Stecker Schäden aufweist. Um Gefahren zu vermeiden, muss das
schadhafte Netzkabel in jedem Fall vom Hersteller, dessen Kundendienst
oder einer ähnlich qualifizierten Person ausgetauscht werden.
• Kinder sollten beaufsichtigt werden, damit sie nicht mit dem
Gerät spielen.
• Kinder dürfen das Gerät nur reinigen oder pflegen, wenn sie von einem
Erwachsenen beaufsichtigt werden.WARNUNG: Achten Sie darauf, beim
Reinigen, Befüllen oder Ausgießen den Stecker nicht mit Wasser zu
übergießen.
• Halten Sie die Anweisungen für die Reinigung des Geräts ein:
– Ziehen Sie den Stecker des Geräts aus der Steckdose.
– Reinigen Sie das Gerät nicht, solange es heiß ist.
– Reinigen Sie das Gerät mit einem feuchten Tuch oder Schwamm.
– Tauchen Sie das Gerät niemals in Wasser, und halten Sie es niemals
unter fließendes Wasser.
• WARNUNG: Wenn Sie das Gerät nicht ordnungsgemäß verwenden,
riskieren Sie Verletzungen.
• Verwenden Sie das Gerät ausschließlich zum Kochen von Trinkwasser.
• WARNUNG: Die Oberfläche des Heizelements kann nach Benutzung
Restwärme aufweisen.
16
• Fassen Sie das Gerät beim Erhitzen nur am Griff an, bis es wieder
vollständig abgekühlt ist.
• Ihr Gerät ist nur für den häuslichen Gebrauch und in Innenräumen und in
einer Höhe von weniger als 1000 m über dem Meeresspiegel bestimmt.
• Die vorgewählten Temperaturen gelten für den Einsatz des Produkts bis auf einer Höhe von 1000 m
über dem Meeresspiegel. Darüber hinaus ist die vom Produkt angezeigte maximale Temperatur die
Siedetemperatur, die der Betriebshöhe entspricht.
• Für Ihre eigene Sicherheit entspricht dieses Gerät den geltenden Normen und Bestimmungen
(Niederspannungsrichtlinie, Richtlinie über die elektromagnetische Verträglichkeit, Richtlinie über
Materialien mit Lebensmittelkontakt, Umweltrichtlinie usw.).
• Schließen Sie das Gerät ausschließlich an eine geerdete Steckdose an. Überprüfen Sie, ob die Netzspannung
mit der auf dem Typenschild des Gerätes angegebenen Spannung übereinstimmt.
• Bei Anschluss an eine falsche Netzspannung erlischt die Garantie.
• Die Garantie deckt keine Wasserkocher ab, die aufgrund einer nicht erfolgten regelmäßigen Entkalkung des
Geräts, nicht oder fehlerhaft funktionieren.
• Lassen Sie das Stromkabel nicht so hängen, dass Kinder daran ziehen können.
• Ziehen Sie den Stecker nicht am Stromkabel aus der Steckdose.
• Alle Arbeiten, außer der normalen Reinigung und Instandhaltung durch den Kunden, müssen von einer
autorisierten Kundendienstzentrale durchgeführt werden.
• Alle Geräte werden strengen Qualitätskontrollen unterzogen. Dazu gehören tatsächliche Verwendungstests
bei zufällig ausgewählten Geräten, weshalb Gebrauchsspuren vorkommen können.
• Verwenden Sie zur Reinigung des Geräts keine Scheuerschwämme.
• Um den Antikalkfilter zu entfernen, nehmen Sie den Wasserkocher vom Sockel ab und lassen Sie ihn
abkühlen. Entfernen Sie den Filter nicht, solange das Gerät mit heißem Wasser gefüllt ist.*
• Verwenden Sie nur die empfohlene Methode zum Entkalken des Wasserkochens.
• Halten Sie den Wasserkocher und das Netzkabel von sämtlichen Wärmequellen, von feuchten oder
rutschigen Oberflächen und von scharfen Kanten fern.
• Verwenden Sie das Gerät nicht im Badezimmer oder in der Nähe einer Wasserquelle.
• Verwenden Sie den Wasserkocher nicht, wenn Ihre Hände oder Füße nass sind.
• Ziehen Sie sofort den Netzstecker, wenn Sie während des Betriebs irgendeine Unregelmäßigkeit bemerken.
• Ziehen Sie nicht am Netzkabel, um den Stecker aus der Steckdose zu ziehen.
• Lassen Sie das eingeschaltete Gerät nicht unbeaufsichtigt. Achten Sie besonders auf den Dampf, der aus
der Ausgießöffnung entweicht; er ist sehr heiß.
• Lassen Sie das Netzkabel nicht vom Tisch oder Arbeitsfläche in der Küche herunterhängen, um zu
verhindern, dass das Gerät auf den Boden fällt.
• Berühren Sie nie den Filter* oder den Feuchtigkeit, wenn das Wasser kocht.
• Denken Sie auch daran, dass das Gehäuse von Edelstahlkochern während des Betriebs sehr heiß wird. Fassen
Sie den Wasserkocher daher nur am Griff an.
• Bewegen Sie den Wasserkocher nicht, während er in Betrieb ist.
• Schützen Sie das Gerät vor Dampf und Frost.
• Verwenden Sie beim Erhitzen immer den Filter*.
• Erhitzen Sie den Wasserkocher nie, wenn er leer ist.
• Stellen Sie den Wasserkocher und das Netzkabel auf eine stabile, hitzebeständige und wasserfeste
Oberfläche.
• Die Garantie deckt lediglich Herstellungsfehler und den Privatgebrauch des Geräts ab. Jegliche Schäden
und Beschädigungen, die sich aus der Nichteinhaltung dieser Gebrauchsanweisung ergeben, sind von der
Garantie ausgeschlossen.
* : je nach Modell
17
DE

Publicidad

Tabla de contenido
loading

Este manual también es adecuado para:

Sense ko693110Sense ko6931

Tabla de contenido