Automatisches Sensorsystem
Um eine lange Lebensdauer Ihrer neu erworbenen Haarschneidemaschine zu gewährleisten,
sollte das Gerät regelmäßig gereinigt und geölt werden (siehe Abschnitt Reinigung und Pflege in
der Gebrauchsanweisung). Zur frühzeitigen Erkennung einer dringend durchzuführenden Pflege,
wurde Ihre Haarschneidemaschine mit einem automatischen Sensorsystem ausgestattet. Dieses
System erkennt selbständig, wenn der Schneidsatz zu wenig geölt wurde bzw. stark verschmutzt
ist. Dauerhaft kann dies zum vorzeitigen Verschleiß des Gerätes führen.
Sollte das Sensorsystem eine solche Situation erkennen, ertönt nach dem Ausschalten des Gerä-
tes ein Signal-Ton und die LCD-Anzeige blinkt für 2 Minuten. Der Signal-Ton sowie das Blinken
der LCD-Anzeige können durch ein erneutes kurzes Ein- und Ausschalten des Gerätes quittiert
(ausgeschaltet) werden. Vor einem erneuten Betrieb der Maschine wird dringend empfohlen,
das Gerät zu reinigen und den Schneidsatz zu ölen. Gehen Sie dazu wie folgt vor (bei Nicht-
beachtung kann die Maschine Schaden nehmen und vorzeitig ausfallen. Dadurch erlischt der
Garantieanspruch):
· Mit dem Ein-/Ausschalter das Gerät ausschalten (Abb. 2ⓑ).
· Kammmaufsatz und Schneidsatz abnehmen und mit der Reinigungsbürste Gehäuseöffnung und
Schneidsatz reinigen. (Abb. 7).
· Schneidsatz ölen (Abb. 8).
Austausch des Schneidsatzes
· Mit dem Ein-/Ausschalter das Gerät ausschalten (Abb. 2ⓑ).
· Der Schneidsatz lässt sich entfernen, indem er in Pfeilrichtung vom Gehäuse weggedrückt wird
(Abb. 6ⓐ).
· Zum Wiedereinsetzen den Schneidsatz mit dem Haken in die Aufnahme am Gehäuse ansetzen
und bis zum Einrasten zum Gehäuse drücken (Abb. 6ⓑ).
Entsorgung EU-Länder
Das Gerät darf nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden. Im Rahmen der EU-Richtlinie
über die Entsorgung von Elektro- und Elektronikgeräten wird das Gerät bei den kommu-
nalen Sammelstellen bzw. Wertstoffhöfen kostenlos entgegengenommen. Akkus vor der
Entsorgung entladen! Die ordnungsgemäße Entsorgung dient dem Umweltschutz und
verhindert mögliche schädliche Auswirkungen auf Mensch und Umwelt.
Entsorgung Nicht-EU-Länder
· Das Gerät am Ende seiner Lebensdauer bitte umweltgerecht entsorgen.
· Steckerschaltnetzteil aus der Steckdose ziehen und Gerät einschalten damit die Akkus völlig
entladen werden.
· Schneidsatz entfernen (Abb. 6ⓐ) und mit einem Schraubendreher die Schrauben in der Gehäu-
seöffnung entfernen (Abb. 9). Die Gehäusehälften auseinanderziehen und den kompletten
Antrieb mit Platine entnehmen (Abb. 10).
· Den Akkupack von der Platine abziehen. Dazu eventuell einen Schraubendreher zum Abhebeln
verwenden (Abb. 11).
· Akkus einer geeigneten Sammelstelle zuführen.
· Das Gerät darf nach Entnahme der Akkus nicht mehr ans Netz angeschlossen werden!
DEUTSCH
de
en
fr
it
es
pt
nl
sv
no
fi
tr
pl
cs
sk
hu
sl
ro
bg
ru
uk
el
ar
9