Allgemeines; Produktbeschreibung; Betrieb - Xylem Lowara GXS20 Instrucciones Para La Instalación Y El Uso

Tabla de contenido

Publicidad

Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 40
de

1. Allgemeines

Die Drucksteigerungseinheiten der Baureihen GXS20, GMD20, GMS20 sind für die Umwälzung und
Drucksteigerung von sauberem Wasser in Wasseranlagen im Wohn-, Gewerbe-, Zivil- und öffentlichen
Bereich ausgelegt.
Einsatzgrenzen
Temperatur des
Fördermediums:
Umgebungstemperatur:
Betriebsdruck:
Mindest-Eingangsdruck:
Höchst-Eingangsdruck:
Stündliche Anlaufhäufigkeit:
ACHTUNG!

2. Produktbeschreibung

Die Drucksteigerungsanlage besteht aus zwei gleichen Motorpumpen, die parallel geschaltet und auf
einer gemeinsamen Unterlage montiert sind; weiters aus Saug- und Drucksammelrohren, Sperrventilen,
Rückschlagventilen, Druckmesser, Druckschaltern, Sensoren und einer Wechsel- oder Drehstromschalttafel.
Die Anlage muss einen Membrandruckbehälter einschließen. Auf dem Drucksammelrohr sind zwei
Anschlüsse vorhanden, an welche, mittels eines Sperrventils, Behälter mit einem Fassungsvermögen von
24 l angeschlossen werden können. Mit den Behältern ist eine geeignete Halterung zum Sammelrohr vor-
zusehen. Weitere Behälter können am Boden installiert und an das Sammelrohr angeschlossen werden.

3. Betrieb

Die Pumpen werden je nach Bedarf über die Schalttafel gesteuert.
Bei der ersten Wasserentnahme tritt der Membranbehälter in Betrieb.
Sobald der Druck bis zum ersten Anlasswert abfällt, setzt sich die erste Pumpe in Betrieb.
Mit steigendem Verbrauch fällt der Druck auf den zweiten Anlasswert ab, bei dem auch die zweite
Pumpe in Betrieb genommen wird.
Verringert sich der Verbrauch dagegen, steigt der Druck auf den ersten Abschaltwert an und die erste
Pumpe hält an.
Wenn der Verbrauch noch weiter sinkt, füllt die zweite Pumpe den Behälter und schaltet dann ab.
Wechselstromausführung GXS20
Die Wechselstromausführung GXS20 kann ausgestattet sein mit:
a) Schalttafel Q-SMART : siehe Betriebsanleitung 001085042
b) Schalttafel QXS20: siehe folgende Anleitungen.
- Automatisch geregelte Serienschaltung der Pumpen durch Niederspannungssteuerung mit zwei
Druckwächtern
- Zyklisches Umschalten der beiden Pumpen
- Wählschalter zum Verhindern des Umschaltens
- Verzögerung zwecks Vermeidung des gleichzeitigen Anlaufens
- Schutz gegen einen allfälligen Kurzschluss durch einen magnetthermischen Schalter
- Überlastschutz durch einen eingebauten Motorüberlastschutz
32
von 0°C bis +40°C, +60°C je nach Pumpentyp
von 0°C bis +40°C, +45°C, +50°C je nach Pumpentyp
m a x . 8 b a r , 1 0 b a r , 1 6 b a r , j e n a c h P u m p e n t y p ( s i e h e
Bedienungsanleitungen)
Vereinbar mit der NPSH-Linie und den Verlusten, mit einer Toleranz von
mindestens 0.5 m, welche bei Wasser mit Lufteinschluss erhöht werden
muss.
Der Eingangsdruck zuzüglich dem Pumpendruck gegen das geschlosse-
ne Ventil muss immer unter dem maximalen Betriebsdruck liegen.
Max. 60 bis 3 kW, max. 40 ab 4 kW
Die Temperatur des Fördermediums und der Druck können Einschränkungen unter-
liegen, die vom Membrandruckbehälter bedingt sind. Beachten Sie die entsprechen-
den Einsatzgrenzen!

Publicidad

Tabla de contenido
loading

Este manual también es adecuado para:

Lowara gmd20

Tabla de contenido