MAS BFD FlexBelt Twin Instrucciones Para El Uso página 6

Ocultar thumbs Ver también para BFD FlexBelt Twin:
Tabla de contenido

Publicidad

Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 21
Weiterhin müssen die Sicherheitskarabinerhaken auf eine korrekte Verriegelung überprüft
werden. Das gesamte Verbindungsmittel darf nicht eingerissen, angescheuert oder fehlerhaft
Weiterhin müssen die Sicherheitskarabinerhaken auf eine korrekte Verriegelung überprüft
sein. Auch bei einer Beschädigung der Schutzhülle des Aufreiss-Falldämpfers ist dieses
werden. Das gesamte Verbindungsmittel darf nicht eingerissen, angescheuert oder fehlerhaft
Teilsystem zu ersetzen.
sein. Auch bei einer Beschädigung der Schutzhülle des Aufreiss-Falldämpfers ist dieses
Der Anwender muss darauf achten, dass grundsätzlich immer ein Verbindungsmittelstrang
Teilsystem zu ersetzen.
mit dem Sicherheitskarabinerhaken am Objekt eingehängt ist. Bei dem Besteigen von
Der Anwender muss darauf achten, dass grundsätzlich immer ein Verbindungsmittelstrang
Gittermasten wird der zuerst eingehängte Verbindungsmittelstrang überstiegen. Nach
mit dem Sicherheitskarabinerhaken am Objekt eingehängt ist. Bei dem Besteigen von
diesem Übersteigen des ersten Verbindungsmittelstranges wird der zweite
Gittermasten wird der zuerst eingehängte Verbindungsmittelstrang überstiegen. Nach
Verbindungsmittelstrang oberhalb des Anwenders angeschlagen. Danach wird der unter
diesem Übersteigen des ersten Verbindungsmittelstranges wird der zweite
dem Anwender befindliche Verbindungsmittelstrang vom Objekt gelöst und beim
Verbindungsmittelstrang oberhalb des Anwenders angeschlagen. Danach wird der unter
Weitersteigen mitgenommen. Nach dem Übersteigen des zweiten Verbindungsmittelstranges
dem Anwender befindliche Verbindungsmittelstrang vom Objekt gelöst und beim
wird der erste wieder am Objekt angeschlagen und der Anwender löst den zweiten
Weitersteigen mitgenommen. Nach dem Übersteigen des zweiten Verbindungsmittelstranges
Verbindungsmittelstrang. Mit dieser Technik kann der Gittermast immer gesichert bestiegen
wird der erste wieder am Objekt angeschlagen und der Anwender löst den zweiten
werden. Der Abstieg von einem Gittermast erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.
Verbindungsmittelstrang. Mit dieser Technik kann der Gittermast immer gesichert bestiegen
Achtung:
werden. Der Abstieg von einem Gittermast erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.
Die Verbindungsmittelstränge niemals gestreckt (ein Strang am
Achtung:
Anschlagpunkt, den anderen am Auffanggurt, Aufreiss-Falldämpfer nicht in der
Die Verbindungsmittelstränge niemals gestreckt (ein Strang am
Auffangöse des Auffanggurtes eingehängt) befestigen. Damit wird die Funktion
Anschlagpunkt, den anderen am Auffanggurt, Aufreiss-Falldämpfer nicht in der
des Bandfalldämpfers außer Kraft gesetzt und es besteht Lebensgefahr durch
Auffangöse des Auffanggurtes eingehängt) befestigen. Damit wird die Funktion
Versagen der Ausrüstung bei einer großen Fallstrecke.
des Bandfalldämpfers außer Kraft gesetzt und es besteht Lebensgefahr durch
Versagen der Ausrüstung bei einer großen Fallstrecke.
Freiraum unterhalb des Benutzers
Freiraum unterhalb des Benutzers
Der benötigte Freiraum unterhalb des Benutzers ergibt sich wie folgt:
Der benötigte Freiraum unterhalb des Benutzers ergibt sich wie folgt:
BFD
Maximale Länge
Typ
des Verbindungs-
BFD
Maximale Länge
mittels
Typ
des Verbindungs-
mittels
FlexBelt Twin
Twin SK 12
FlexBelt Twin
Twin
Twin SK 12
Twin
Das Verbindungsmittel mit integriertem Aufreiss-Falldämpfer vom Typ BFD Twin XXL ist
geprüft und zugelassen für ein Gesamtgewicht bis 136 kg.
Das Verbindungsmittel mit integriertem Aufreiss-Falldämpfer vom Typ BFD Twin XXL ist
Der benötigte Freiraum ergibt sich, in Abhängigkeit des Gesamtgewichtes und der Lage des
geprüft und zugelassen für ein Gesamtgewicht bis 136 kg.
Anschlagpunktes, wie folgt:
Der benötigte Freiraum ergibt sich, in Abhängigkeit des Gesamtgewichtes und der Lage des
Anschlagpunktes, wie folgt:
BFD
Maximale
Typ:
Länge
BFD
Maximale
Typ:
Länge
XXL
2 m
XXL
2 m
XXL
2 m
XXL
2 m
3.2. Benutzungshinweise bei horizontaler Anwendung:
Dieses BFD-Twin-Verbindungsmittel mit integriertem Aufreiss-Falldämpfer wurde auch für
3.2. Benutzungshinweise bei horizontaler Anwendung:
den horizontalen Einsatz und einen daraus simulierten Sturz über eine Kante erfolgreich
Dieses BFD-Twin-Verbindungsmittel mit integriertem Aufreiss-Falldämpfer wurde auch für
geprüft. Dabei wurde eine Stahlkante mit Radius r = 0,5 mm ohne Grat verwendet. Aufgrund
den horizontalen Einsatz und einen daraus simulierten Sturz über eine Kante erfolgreich
dieser Prüfung ist die Ausrüstung geeignet, über ähnliche Kanten, wie sie beispielsweise an
geprüft. Dabei wurde eine Stahlkante mit Radius r = 0,5 mm ohne Grat verwendet. Aufgrund
gewalzten Stahlprofilen, an Holzbalken oder an einer verkleideten, abgerundeten Attika
dieser Prüfung ist die Ausrüstung geeignet, über ähnliche Kanten, wie sie beispielsweise an
vorhanden sind, benutzt zu werden.
gewalzten Stahlprofilen, an Holzbalken oder an einer verkleideten, abgerundeten Attika
vorhanden sind, benutzt zu werden.
6
Freiraum unterhalb des Benutzer bei einem
Freiraum unterhalb des Benutzer bei einem
in Höhe der
Rückenauffangöse
in Höhe der
2 m
Rückenauffangöse
2 m
2 m
2 m
2 m
2 m
Gesamtgewicht
in kg
Gesamtgewicht
in Höhe der
in kg
Rückenauffangöse
in Höhe der
100
Rückenauffangöse
136
100
136
Anschlagpunkt
auf Höhe der Standfläche
Anschlagpunkt
(Füsse)
auf Höhe der Standfläche
4,75 m
(Füsse)
4,75 m
4,75 m
4,75 m
4,75 m
4,75 m
Freiraum unterhalb des Benutzer bei einem
Anschlagpunkt
Freiraum unterhalb des Benutzer bei einem
auf Höhe der Standfläche
Anschlagpunkt
(Füsse)
auf Höhe der Standfläche
4,75 m
(Füsse)
5,75 m
4,75 m
5,75 m
6,75 m
6,75 m
6,75 m
6,75 m
6,75 m
6,75 m
6,75 m
7,75 m
6,75 m
7,75 m

Publicidad

Tabla de contenido
loading

Tabla de contenido