Äquipotenzial; Inbetriebnahme; Bedienungsanleitungen; Einschalten - Lotus CWK-74ET Guia Para La Intalación E Instrucciones De Uso

Parrilla electrica en directo para uso profesional
Tabla de contenido

Publicidad

Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

DE
AT
CH
ÄQUIPOTENZIAL
Das Gerät muss mit einem Äquipotenzial-System verbunden werden. Die Verbindungsschraube ist auf der Rückseite
des Geräts angebracht und mit dem Symbol
gekennzeichnet.
Achtung!: Der Hersteller übernimmt für Schäden, die durch eine unsachgemäße, nicht den Anleitungen entsprechende
Installation verursacht wurden, keinerlei Haftung und leistet auch innerhalb der Garantie keinen Schadenersatz.

INBETRIEBNAHME

Vor der Benutzung ist es notwendig, das Gerät und insbesondere die Grillflächen sorgfältig zu reinigen. (siehe
Abschnitt „Reinigung und Pflege"").
Den Anschluss des Geräts überprüfen und gemäß den Bedienungsanleitungen in Betrieb nehmen.
VICHTIG:
Temperaturschock konnen die Heizkörper beschädigen UND DAUERND VERVORMEN. Vor dem Kochen den
Produkt, muss man den auftauen! KEINE ABSCHLEIFENDE ODER KORROSIVE REINIGUNGSMITTEL
VERWENDEN. KEINE THERMALSCHOCK WÄHREND DER REINIGUNG DAZU FÜHREN. KEIN EIS
FÜR DIE REINIGUNG DER HEIZUNG VERWENDEN.

BEDIENUNGSANLEITUNGEN

Das Gerät darf nur unter Aufsicht benutzt werden.
- Die Fettauffangschale darf nur bei abgekühltem Gerät geöffnet werden.
Mit den Grillgeräten können Fleisch, Würste, Fisch, Gemüse etc. zubereitet werden.

EINSCHALTEN

Überprüfen, ob sich die Fettauffangschale auf ihrem Platz befindet. Den Drehknopf auf der Bedienblende von "O" bis
auf die gewünschte Position zwischen 50° und 300° stellen, die weiße und die grüne Kontroll-Lampe schalten sich ein.
Die grüne Kontroll-Lampe zeigt die Stromversorgung des Geräts an.
Das Aufleuchten der weißen Kontroll-Lampe zeigt den Betrieb des Heizelements an, ihr Erlöschen bedeutet, dass die
gewünschte Temperatur erreicht wurde. Zum Ausschalten des Geräts ist der Drehknopf wieder auf die Position "O" zu
drehen.

REINIGUNG UND WARTUNG

Achtung: Zur Reinigung darf das Gerät von außen auf keinem Fall mit einem direkten Wasserstrahl oder einem
Hochdruckreiniger abgespritzt werden.
Das Gerät muss jeden Abend nach Betriebsende sorgfältig gereinigt werden. Die tägliche Reinigung nach dem
Abschalten des Geräts garantiert den einwandfreien Betrieb und eine lange Lebensdauer der Anlage.
Vor dem Reinigungsbeginn ist die Stromzufuhr zum Gerät zu unterbrechen. Die Stahlteile sind mit heißem Wasser und
einem neutralen Reinigungsmittel zu säubern. Anschließend mit sauberem Wasser gründlich nachspülen, damit alle
Reinigungsmittelreste entfernt werden und mit einem weichen Tuch trockenreiben. Keine Scheuermittel oder ätzende
Reinigungsmittel verwenden. Eventuelle Speisenreste sind mit dem dazu vorgesehenen Schaber von der Grillfläche zu
lösen.
VORGEHEN BEI LÄNGEREM BETRIEBSSTILLSTAND
Das Gerät laut den Anweisungen gründlich reinigen und trockenreiben. Die Stromzufuhr unterbrechen.

VORGANGSWEISE IM SCHADENSFALL

Im Falle eines Schadens ist das Gerät abzuschalten, die Stromzufuhr mittels der oberhalb des Geräts angebrachten
Vorrichtung zu unterbrechen und der Kundendienst zu verständigen.

WARTUNG (NUR DURCH FACHPERSONAL)

Sämtliche Wartungsarbeiten sind von qualifiziertem Fachpersonal durchzuführen. Vor Beginn der Wartung ist der
Stecker herauszuziehen oder die Stromzufuhr durch den oberhalb des Geräts angebrachte Schalter zu unterbrechen.
13

Publicidad

Capítulos

Tabla de contenido
loading

Este manual también es adecuado para:

Cwk-78etCwkt-74etCwkt-78et

Tabla de contenido