Grüne LED aus, rote LED aus.
Grüne LED ein, rote LED aus.
Grüne LED blinkt, rote LED aus.
.
Keine Aufheizung
(der Leistungsteil des
Generators ist zu heiß)
Grüne LED ein, rote LED ein
Keine Aufheizung
der Induktorenteil unter der Glaskeramikplatte
ist zu heiß)
Grüne LED ein, rote LED blinkt.
Grüne LED blinkt, rote LED aus.
Aufheizung unzureichend
Grüne LED ein, rote LED blinkt.
Grüne LED ein, rote LED ein
Erhitzung kleiner Gegenstände
aus Metall auf dem Kochfeld
Grüne LED blinkt, rote LED aus.
Sämtliche Wartungsarbeiten sind von qualifiziertem Fachpersonal durchzuführen. Vor Beginn der Wartung ist der
Stecker herauszuziehen oder die Stromzufuhr durch den oberhalb des Geräts angebrachte Schalter zu unterbrechen.
DE
Mangelnde Spannungsversorgung.
Kontrollieren, ob der Drehknopf
nach rechts verstellt ist. .
Kontrollieren, ob geeignetes Kochgeschirr
korrekt aufgestellt wurde.
Kontrollkarte defekt.
Luftein- oder auslass verlegt.
Ventilator defekt.
Ungeeignetes Kochgeschirr.
Sicherung gegen Leerbetrieb
ausgelöst. Die Temperatur
übersteigt 220°C.
Kerntemperaturfühler
defekt.
Kochtopfdurchmesser unter
160 mm.
Kochgeschirr nicht korrekt
aufgestellt und folglich
nicht erkannt.
Der Leistungsteil ist zu heiß
und folglich wurde automatisch
die Leistungsminderung ausgelöst.
Hohe Innentemperatur, weil
Kühlung
Temperatur
unzureichend.
Ungeeignetes Kochgeschirr.
Temperaturerhöhung des VTC
zu schnell. Das aufgestellte Kochgeschirr
ist vielleicht leer.
Kochgeschirrerkennung
nicht korrekt eingestellt.
WARTUNG (NUR DURCH FACHPERSONAL)
AT
CH
19
Kontrollieren, ob der Generator
vom Netz gespeist wird.
Drehknopf verstellen.
Geeignetes Kochgeschirr
aufstellen.
Einen Techniker rufen.
Kontrollieren und den Luftein-
und auslass befreien.
Einen Techniker rufen.
Geeignetes Kochgeschirr verwenden.
Vom Ventilator
abkühlen lassen
Einen Techniker rufen.
Passenden Topf aufstellen.
Kochgeschirr korrekt
aufstellen.
Kontrollieren, ob das Kochgeschirr
geeignet ist.
Sicherstellen, dass keine
Warmluft angesaugt wird, deren
nicht höher sein darf als 40°C.
Geeignetes Kochgeschirr verwenden.
Leistung entsprechend
der Gargutmenge regulieren.
Einen Techniker hinzuziehen