MSW Motor Technics MSW-MWB-11 Manual De Instrucciones página 3

Tabla de contenido

Publicidad

Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 13
DE
o)
Das Gerät ist kein Spielzeug. Kinder sollten in der
Nähe des Geräts unter Aufsicht stehen, um Unfälle
zu vermeiden.
p)
Nicht
verwendete
Werkzeuge
sind
außerhalb
der Reichweite von Kindern sowie von Personen
aufzubewahren, welche weder das Gerät noch die
Anleitung kennen. In den Händen unerfahrener
Personen
können
diese
Geräte
eine
Gefahr
darstellen.
q)
Halten Sie das Gerät stets in einem einwandfreien
Zustand. Prüfen Sie vor jeder Inbetriebnahme, ob
am Gerät und seinen beweglichen Teilen Schäden
vorliegen (defekte Komponenten oder andere
Faktoren, die den sicheren Betrieb der Maschine
beeinträchtigen könnten). Im Falle eines Schadens
muss das Gerät vor Gebrauch in Reparatur gegeben
werden.
r)
Halten Sie das Gerät außerhalb der Reichweite von
Kindern.
s)
Reparatur und Wartung von Geräten dürfen
nur von qualifiziertem Fachpersonal und mit
Originalersatzteilen
durchgeführt
werden.
so wird die Sicherheit während der Nutzung
gewährleistet.
t)
Beachten Sie bei Transport zwischen Lager und
Bestimmungsort und Handhabung des Gerätes die
Grundsätze für Gesundheits- und Arbeitsschutz des
Landes, in dem das Gerät verwendet wird. .
u)
Es ist verboten, das Gerät während des Betriebs zu
schieben, umzustellen oder zu drehen.
v)
Das Gerät muss regelmäßig gereinigt werden, damit
sich nicht dauerhaft Schmutz festsetzt.
w)
Das Gerät ist kein Spielzeug. Reinigung und Wartung
dürfen nicht von Kindern ohne Aufsicht durch eine
erwachsene Person durchgeführt werden..
x)
Geräte von Feuer – und Wärmequellen fernhalten.
y)
Überlasten Sie das Gerät nicht.
z)
Achten Sie darauf, dass das Gerät auf einer ebenen
und stabilen Fläche steht.
aa)
Das zum Auswuchten bestimmte Rad sollte frei von
Verunreinigungen sein.
ACHTUNG! Obwohl das Gerät mit dem Gedanken
an
die
Sicherheit
entworfen
wurde,
besitzt
es bestimmte Schutzmechanismen. Trotz der
Verwendung
zusätzlicher
Sicherheitselemente
besteht bei der Bedienung immer noch ein
Verletzungsrisiko. Es wird empfohlen, bei der
Nutzung Vorsicht und Vernunft walten zu lassen.
3. NUTZUNGSBEDINGUNGEN
Das Gerät wurde entwickelt, um das Auswuchten von
Motorradrädern zu unterstützen. Darüber hinaus ist das
Modell MSW-MWB-11 hilfreich bei der Zentrierung der
Speichenräder.
Für alle Schäden bei nicht sachgemäßer Verwendung
haftet allein der Betreiber.
4
3.1. GERÄTEBESCHREIBUNG
MSW-MWB-11
1
2
3
4
5
6
7
MSW-MWB-12
Nur
1
2
5
8
7
6
1.
Kegel zur Fixierung des Rades auf der Achse (x2)
2.
Achse
3.
Montagekegel zur Sicherung des Speichenrads (x2)
[nur MSW-MWB-11] 4. Anzeige [nur MSW-MWB-11]
5.
Säule (x2)
6.
Basis
7.
Füße (x4)
8.
Libelle [nur MSW-MWB-12]
3.2. VORBEREITUNG ZUR VERWENDUNG
ARBEITSPLATZ DES GERÄTES
Halten Sie das Gerät von heißen Oberflächen fern. Das
Gerät sollte immer auf einer ebenen, stabilen, sauberen,
feuerfesten und trockenen Oberfläche und außerhalb der
Reichweite von Kindern und Personen mit eingeschränkten
geistigen,
sensorischen
und
psychischen
verwendet werden.
AUFBAU DES GERÄTES
Befestigen Sie die Säulen mit den 4 mitgelieferten
Innensechskantschrauben
und
Muttern
Unterlegscheiben in MSW-MWB-12) an der Basis (mit den
Rollen zur Geräteinnenseite) und achten Sie darauf, dass die
Säulen gerade zueinander stehen. Zwei Spaltenabstände
zur Auswahl beim Modell MSW-MWB-12. 4 Füße auf
Rev. 18.03.2021
den Sockel schrauben - bei MSW-MWB-12 zusätzlich
Muttern verwenden und dann die Libelle auf den Sockel
schrauben. Legen Sie die Achse auf die Rollen. Beim Modell
MSW-MWB-11 zusätzlich die Konen zur Befestigung des
Speichenrades und des Blinkers in die Säule einbauen. Der
Indikator muss noch nicht fest angezogen werden, da seine
Position in Bezug auf die angegebene Felge festgelegt ist.
Zum Schluss nivellieren Sie jedes Gerät auf dem Boden,
indem Sie es mit den Füßen justieren - beim MSW-MWB-11
am besten eine Wasserwaage (nicht im Lieferumfang
enthalten) oder beim MSW-MWB-12 mit einer Libelle bei
der Basis.
ACHTUNG: Nur ein nivelliertes Gerät erfüllt seine Funktion,
daher vor jedem Gebrauch überprüfen, ob das Gerät eben
ist.
3.3. ARBEIT MIT DEM GERÄT
Auswuchten der Räder (siehe Referenzzeichnungen in
der Tabelle unten)
ACHTUNG: Ausgewuchtete Räder sollten sauber und frei
von Gewichten oder Klebstoffresten sein. Je sauberer
das Rad, desto höher die Wuchtpräzision und damit das
Fahrverhalten und der gleichmäßige Reifenverschleiß.
Legen Sie die blanke Felge mit Bremsscheibe und Ventil,
jedoch ohne Reifen, auf die Achse des Gerätes - dazu einen
der Kegel an der Achse durch Lösen der darin befindlichen
Innensechskantschraube demontieren. Setzen Sie das Rad
auf die Achse und befestigen Sie es mit den Kegeln, wobei
Sie darauf achten müssen, dass es in der Mitte der Achse
liegt. Legen Sie die Achse mit dem Rad darauf auf die Rollen
des Gerätes. Verschieben Sie die Gummiringe an der Achse
auf die Rollen – sie sollen verhindern, dass die Achse von den
Rollen abrutscht. Drehen Sie das Rad leicht und lassen Sie es
zum Stillstand kommen - wenn das Rad nicht ausgewuchtet
ist, bleibt immer das gleiche - schwerere - Teil unten stehen.
Nachdem das Unwuchtrad an seiner gegenüberliegenden,
äußersten oberen Position gestoppt hat, markieren Sie
eine Linie mit Kreide auf der Felge. Beladen Sie das Rad
mit Gewichten genau an der markierten Stelle. Es wird
empfohlen, mit möglichst leichten Gewichten zu beginnen
und gegebenenfalls schwerere Gewichte hinzuzufügen,
wobei darauf zu achten ist, dass diese gleichmäßig auf
beiden Seiten der Felge verteilt sind. Wiederholen Sie den
Vorgang, bis das Rad unten an ein und derselben Stelle
stoppt. Wenn das Auswuchten der Felge selbst mehr als
30 Gramm Gewicht erfordert, sollte diese auf mögliche
Beschädigungen überprüft werden.
ACHTUNG: Kreidemarkierungen auf der Felge nicht
entfernen! Nach dem Auswuchten der Felge den Reifen
aufsetzen, auf der Achse fixieren und auf das Gerät legen.
Drehen Sie das Rad vorsichtig und lassen Sie es zum
Stillstand kommen. Markieren Sie die hellste Stelle (oben)
erneut mit Kreide, diesmal jedoch auf dem Reifen. Entfernen
Sie die zuvor montierten Gewichte von der Felge. Die mit
Fähigkeiten
einer Rolle markierte Stelle auf dem Reifen sollte genau auf
der gegenüberliegenden Seite der markierten Stelle auf der
Felge liegen - wenn nicht, dann positionieren Sie sie so. Denn
so werden die Unterschiede im Untergewicht minimiert und
mit etwas Glück sogar komplett ausgeglichen. Zum Schluss
(mit
die Felge mit dem angebrachten Reifen nach der gleichen
Methode wie die Felge selbst auswuchten. Wenn die Waage
mehr als 50 Gramm Gewicht benötigt, sollte der Reifen
ersetzt werden.
Rev. 18.03.2021
DE
Die Felge selbst
- ungewuchtet
Die Felge selbst
- gewuchtet
Felge mit Reifen
- ungewuchtet
Felge mit Reifen
- gewuchtet
o - der leichteste
Punkt der Felge
O - der leichteste
Punkt des Reifens
Radzentrierung (nur MSW-MWB-11)
Um die Speichenfelge zu zentrieren, sollte die Achse aus
dem Gerät entfernt und das Rad selbst mit Kegeln, die
sich unter den Rollen auf den Säulen befinden, darauf
montiert werden (das Verfahren ist analog zur Montage
der Felge für Ausgleich). Bewegen Sie den Zeiger so nah
wie möglich an die Seite der Felge, aber er darf diese nicht
berühren. Drehen Sie das Rad langsam und beobachten
Sie die Felgenrandabweichung von der Lehre. Die Felge
kann eine seitliche Auslenkung nach rechts/links (sog.
Kurve) oder nach oben/unten (sog. „Ei") aufweisen. An
gegenüberliegenden Stellen zum Kontakt des Felgenrandes
mit dem Speichenindex die Speichen dehnen und an den
gegenüberliegenden Stellen loslassen. Dieser Vorgang
erfordert Gefühl und vor allem Erfahrung - er sollte
wiederholt werden, bis die vorgegebene Felge zentriert ist.
ACHTUNG: Zentrieren Sie die Felge nicht mit dem darauf
montierten Reifen.
5

Publicidad

Tabla de contenido
loading

Este manual también es adecuado para:

Msw-mwb-12

Tabla de contenido