Descargar Imprimir esta página

Renfert MT premium Guia De Inicio Rapido página 4

Ocultar thumbs Ver también para MT premium:

Publicidad

Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 19
Gefahren- und Warnhinweise
de
Allgemeine Hinweise
► Wenn das Gerät nicht entsprechend der vorliegenden Bedienungsanleitung betrieben wird, ist der
vorgesehene Schutz nicht mehr gewährleistet.
► Das Gerät darf nur mit einem Netzkabel mit landesspezifischem Steckersystem in Betrieb ge-
nommen werden. Der ggf. erforderliche Umbau darf nur von einer elektrotechnischen Fachkraft
vorgenommen werden.
► Das Gerät darf nur in Betrieb genommen werden, wenn die Angaben des Typenschildes mit den
Vorgaben des regionalen Spannungsnetzes übereinstimmen.
► Das Gerät darf nur an Steckdosen angeschlossen werden, die mit dem Schutzleitersystem ver-
bunden sind.
► Der Netzstecker muss leicht zugänglich sein.
► Vor Arbeiten an den elektrischen Teilen, Gerät vom Netz trennen.
► Es liegt in der Verantwortung des Betreibers, dass nationale Vorschriften bei Betrieb und be-
züglich einer wiederholten Sicherheitsprüfung von elektrischen Geräten eingehalten werden. In
Deutschland sind dies die DGUV Vorschrift 3, in Zusammenhang mit VDE 0701-0702.
► Anschlussleitungen (wie z.B. Netzkabel), Schläuche und Gehäuse (wie z.B. Bedienfolie) regelmä-
ßig auf Beschädigungen (z.B. Knicke, Risse, Porosität) oder Alterung überprüfen.
Geräte mit schadhaften Anschlussleitungen, Schläuchen oder Gehäuseteilen oder anderen De-
fekten dürfen nicht mehr betrieben werden!
► Beschädigte Geräte unverzüglich außer Betrieb nehmen. Netzstecker ziehen und gegen wieder
Einschalten sichern. Gerät zur Reparatur einschicken!
► Gerät nur unter Aufsicht betreiben.
► Beachten Sie die nationalen Unfallverhütungsvorschriften!
► Informationen zu REACH und SVHC finden Sie auf unserer Internetseite unter www.renfert.com im
Support Bereich.
Spezifische Hinweise
► Nicht mit offenen langen Haaren oder losen bzw. weiten Bekleidungsteilen am Trimmer arbeiten.
Durch Einziehen und Aufwickeln besteht Verletzungsgefahr.
► Frontdeckel nicht bei laufendem Motor öffnen. Der Anlaufschutz führt nicht zum Stillstand der
Schleifscheibe.
► Frontdeckel erst nach völligem Stillstand der Schleifscheibe öffnen.
► Beim Schleifen Schutzbrille tragen.
► Nicht an die rotierende Trimmerscheibe fassen.
► Nicht ohne aufgesetzten und eingerasteten („Click") Schleiftisch arbeiten. Es besteht erhebliche
Verletzungsgefahr durch Einzug von Kleinteilen und Fingern in das Gerät.
► Trimmertisch nur bei stehender Scheibe abheben.
Zugelassene Personen
Bedienung und Wartung des Gerätes darf nur von unterwiesenen Personen erfolgen.
- 2 -

Publicidad

loading