Regelung der Mediumstemperatur mit Kontaktthermometer
Die Regelung der Mediumstemperatur mit Kontaktthermometer ist
zu bevorzugen. Man erreicht damit nach Einstellung der Solltempera-
tur eine kurze Aufheizzeit, praktisch keinen Temperaturdrift und eine
geringe Temperaturwelligkeit.
An der Rückseite des Gerätes befindet sich eine 6-polige Buchse zum
Anschluss der PT 1000-Serie, des Kontaktthermometers oder des
Kontaktsteckers. Die Elektronik des Gerätes liefert einen Prüfstrom,
der über die Steckerstifte 3 und 5 der Buchse fließen muss, damit die
Heizplatte heizt.
Sicherheitskontaktthermometer:
Nach DIN 12 878 Klasse 2 oder nach Gerstel werden mit einem 3-ad-
rigen Kabel angeschlossen, der Prüfstrom fließt durch das Kontakt-
thermometer.
Sicherheitsfunktion:
Wird der Prüfstrom z. B. durch Bruch des Kontaktthermometers oder
Herausfallen des Kabelsteckers unterbrochen, schaltet die Heizung
ab.
Kontaktthermometer ohne Sicherheitskreis:
Nach DIN 12 878 Klasse 0. Das Gerät heizt nur, wenn der Prüfstrom-
kreis durch eine elektrische Verbindung der Steckerstifte 3 und 5 ge-
schlossen ist.
2-adrige Anschlusskabel:
Steckerstifte 3 und 5 des geräteseitigen Steckers miteinander verbin-
den.
3-adrige Anschlusskabel:
Hier kann der Prüfstromkreis auch im Anschlussknopf des Kontakt-
thermometers hergestellt werden (Steckerstifte 2 und 3 miteinander
verbinden). – Sicherheitsvorteil!
12
Ein 3-adriges Kabel mit der erforderlichen Brücke ist lieferbar (siehe
Zubehör).
Einstellungen:
Die detaillierten Einstellanweisungen und Grenzwerte entnehmen Sie
der Betriebsanleitung des anzuschließenden Gerätes.
Am Kontaktthermometer wird die gewünschte Mediums-
temperatur eingestellt. Am Dreh- / Druckknopf des Gerätes
wird die erforderliche Oberflächentemperatur der Heizplatte
vorgewählt.
Stellt man die Temperatur des Gerätes auf die maximal einstellbare
Temperatur, ergibt sich das schnellstmögliche Aufheizen, die Medi-
umstemperatur kann jedoch über die am z.B. Kontaktthermometer
eingestellte Solltemperatur schwingen. Stellt man den Dreh- / Druck-
knopf oder die Taste ungefähr auf den doppelten Sollwert (bei einem
Sollwert von 60 °C wird die Temperatur des Gerätes auf 120 °C ge-
stellt), ergibt sich ein guter Kompromiß zwischen schnellem Aufhei-
zen und Überschwingen. Stellt man den die Temperatur des Gerätes
exakt auf die Solltemperatur, erreicht das Medium die Solltemperatur
nicht, da immer ein Wärmegefälle zwischen Heizplatte und Medium
auftritt.
An der Sicherheitstemperatur-Einstellachse wird die maxi-
male Heizplattentemperatur bei Störungen des Regelkreises
eingestellt.
Temperatur- Regelmodus einstellen
Der Anwender kann beim Regeln mit einem externen
PT 1000-Temperaturfühler zwischen zwei Arten der Regelung wählen:
PI-Modus
Gute Regelergebnisse, minimiertes Überschwingen, langsamer
2P-Modus (Zweipunktregler)
Maximale Aufheizgeschwindigkeit, größeres Überschwingen
Werkseinstellung: PI-Modus
Temperatur- Regelmodus ändern
1. Solltemperatur auf 2 °C einstellen
2. Gerät ausschalten
3. Temp-Drehknopf gedrückt halten
4. Gerät einschalten
Dadurch wird der Zweipunkt-Regler (2P) für den externen
PT 1000-Temperaturfühler aktiviert (2P erscheint auf der Anzeige) bzw.
deaktiviert.
Beim Einschalten des Gerätes wird bei aktiviertem Zweipunkt-Regler
neben der Betriebsart A/b/d auch 2P angezeigt.
Bei aktiver Heizfunktion im 2P-Mode (mit externem
PT 1000-Temperaturfühler) blinkt die Ist-Temperatur - das ist ein
Hinweis für den Anwender, dass die Mediumstemperatur stärker
überschwingt!
Instandhaltung und Reinigung
Das Gerät arbeitet wartungsfrei. Es unterliegt lediglich der natürli-
chen Alterung der Bauteile und deren statistischer Ausfallrate.
Reinigung
- Zum Reinigen den Netzstecker ziehen.
- Reinigen Sie IKA-Geräte nur mit von IKA freigegebenen
Reinigungsmittel.
Diese sind: (tensidhaltiges) Wasser und Isopropanol
- Tragen Sie zum Reinigen des Gerätes Schutzhandschuhe.
- Elektrische Geräte dürfen zu Reinigungszwecken nicht in das
Reinigungsmittel gelegt werden.
- Beim Reinigen darf keine Feuchtigkeit in das Gerät dringen.
- Falls andere als die empfohlenen Reinigungs- oder
Dekontaminationsmethoden angewendet werden, fragen Sie
bitte bei IKA nach.
Ersatzteilbestellung
Bei Ersatzteilbestellungen geben Sie bitte Folgendes an:
- Gerätetyp
- Fabrikationsnummer des Gerätes, siehe Typenschild
- Positionsnummer und Bezeichnung des Ersatzteiles,
siehe www.ika.com.
- Software-Version
Reparaturfall
Bitte senden Sie nur Geräte zur Reparatur ein, die
gereinigt und frei von gesundheitsgefährdenden Stoffen sind.
Fordern Sie hierzu das Formular „Unbedenklichkeitserklärung"
bei IKA an, oder verwenden Sie den download Ausdruckdes
Formulares auf der IKA Website www.ika.com.
Senden Sie im Reparaturfall das Gerät in der Originalverpackungzurück.
Lagerverpackungen sind für den Rückversand nicht ausreichend. Ver-
wenden Sie zusätzlich eine geeignete Transportverpackung.
Zubehör
• Weiteres Zubehör siehe www.ika.com.
13