Bedienungsanleitung
4. Bedienungsanleitung.
4.1 - Den Hebeturm auf den Transportrollen
( T ) abgestützt auf eine ebene und feste
Fläche an der Arbeitsstelle aufstellen.
4.2 - Die Ausleger (P) aus der Transpor-
halterung (S) herausnehmen und in deren
Arbeitsaufnahmen (V) voll einschieben.
Dabei achten Sie bitte darauf, daß sie mittels
der Sicherheitsbolzen (R) befestigt sind.
4.3 - Die senkrechte Turmlage über die
verstellbaren Stellteller ( Q ) durch Drehen
der Kurbel ( H ) in entsprechender Richtung
zum Zentrieren der Wasserwaagenblase (
F ) an der Kreismitte einstellen.
4.4 - Die Sicherheitsbolzen ( L ) der Lastau-
fnahmeausleger entfernen, die Ausleger zur
Lastaufnahme ( U ) in einer waagerechten
Position bringen und die Sicherheitsbolzen
wieder anbringen.
4.5 - Die zu hebende Last auf dem Turm
mittels eines geeigneten Trägers so aufs-
tellen, dass das Lastgewicht nur senkrecht
wirkt. Die maximale Last von 400 kg darf
nie überschritten werden.
4.6 - Plazieren der Ladung:
Plazieren Sie die Ladung so nah wie
möglich in Richtung des Towers. Die Maxi-
malbelastung reduziert sich, gemäß dem
nebenstehenden Diagramm.
PRO LIFTS S.L.
Distance from the
load's center to the
axel of the tower
A
B
C
D
E
Achtung!
Werden zweit Stative dazu benutzt, eine
Traverse oder mehrere Stative dazu be-
nutzt, eine Konstruktion jedweden Typs
anzuheben, ist es fast unmöglich, dass
zwei oder mehrere Bediener in der Lage
sind, die Winde in der exakt gleichen
Depósito legal y copyright 2015. Todos los derechos reservados.
DEUTSCH
Diagram 4.6.1
A
B
C
D
E
Maximum load
TL-A400
50 cm
(1.64')
55 cm
(1.80')
60 cm
(1.97')
65 cm
(2.13')
70 cm
(2.30')
400 kg
(881.9 lb)
360 kg
(793.7 lb)
325 kg
(716.5 lb)
295 kg
(650.4 lb)
270 kg
(595.2 lb)
24