Vorsichtsmaßnahmen bei Verkabelungsarbeiten
Hochspannung
Um Stromschlaggefahr auszuschließen, warten Sie nach
Abschalten der Stromversorgung mindestens 1 Minute,
bevor Sie an elektrischen Teilen irgendwelche Arbeiten
vornehmen. Auch wenn diese 1 Minute vorüber ist,
messen Sie erst die Spannung an den Kondensator-
anschlüssen des Hauptstromkreises oder an entsprechen-
den Elektroteilen und vergewissern Sie sich, dass die dort
anliegende Spannung 50 V Gleichspannung oder weniger
beträgt. Erst dann dürfen Sie elektrische Teile berühren.
Verwenden Sie ausschließlich Kabel mit Kupferadern.
Für W1
Achten Sie auf den phasenkorrekten Anschluss des Netzkabels.
Bei phasenverkehrtem Anschluss wird auf dem Remote
Controller "U1" angezeigt, und die Anlage funktioniert nicht. Um
das zu korrigieren, müssen zwei der drei Netzkabeladern (L1,
L2, L3) vertauscht und phasenkorrekt angeschlossen werden.
Keine Kabelbündel in eine Baugruppe stopfen.
Befestigen Sie die Kabel so, dass diese nicht mit den
Rohrleitungen in Kontakt kommen können (insbesondere auf
der Hochdruckseite).
Sichern Sie die elektrischen Kabel wie in Abbildung 2 gezeigt
mit Kabelbinder, so dass die Kabel nicht mit den Rohrleitungen
in Berührungen kommen können, insbesondere auf der
Hochdruckseite.
Stellen Sie sicher, dass auf die Kabelanschlüsse kein zusätz-
licher Druck von außen ausgeübt wird.
Achten Sie bei der Installation des Fehlerstrom-Schutzschalters
darauf, dass er kompatibel ist mit dem Invertierer (resistent
gegenüber hochfrequente störende Interferenzen), um unnö-
tiges Auslösen des Fehlerstrom-Schutzschalters zu vermeiden.
HINWEIS
Der
Fehlerstrom-Schutzschalter
reagieren: 30 mA (<0,1 s).
Da diese Einheit mit einem Invertierer ausgestattet ist, wird
durch die Installation eines Phasenschieber-Kondensators nicht
nur die Phasenwinkel-Verbesserung beeinträchtigt, auch kann
es dadurch zu einer Überhitzung des Kondensators aufgrund
von Hochfrequenzwellen kommen. Daher darf auf keinen Fall
ein Phasenschieber-Kondensator installiert werden.
Installationsanleitung
15
Übersicht
Die nachfolgende Abbildung gibt einen Überblick über die
erforderlichen elektrischen Anschlüsse, die zwischen bestimmten
Teilen der Anlage bauseitig hergestellt werden müssen. Siehe auch
"Typische Installationsbeispiele" auf Seite 6.
B
1
2
A
Eigener Netzanschluss
für Gerät, Reserve-
heizung und
Zusatzheizung
B
Einheit
C
Reserveheizung
D
Benutzerschnittstelle
E
Raumthermostat
(bauseitig, optional)
muss
flink
Element
Beschreibung
1
Netzkabel für Einheit
2
Netzkabel für Reserveheizung
3
Raumthermostat-Kabel
4
Kabel Benutzerschnittstelle
5
Steuerkabel des 3-Wege-
Ventils
6
Steuerkabel des 2-Wege-
Ventils
7
Zusatzheizung-
Stromversorgungskabel und
Thermoschutzkabel
8
Thermistorkabel
9
Netzanschlusskabel der
Zusatzheizung
10
Stromversorgungskabel für
Niedertarif-Netzanschluss
(spannungsfreier Kontakt)
(a) Siehe Typenschild des Außengerätes
(b) Siehe Tabelle unter "Anschließen der Stromversorgung der Reserveheizung" auf
Seite 18.
(c) Kabelquerschnitt mindestens 0,75 mm
(d) Der Thermistor und das Anschlusskabel (12 m) werden zusammen mit dem
Brauchwassertank geliefert.
D
I
4
E
T
C
3
5
M
6
M
7
I
8
A
10
9
F
G
H
I
Erforderliche
AC/
Anzahl der
DC
Leiter
AC
2+GND (V3)
4+GND (W1)
AC
2+GND (V3)
3+GND (W1)
AC
DC
AC
AC
AC
DC
AC
DC
2
Einheit für Luft-Wasser-Wärmepumpensystem
F
G
H
3-Wege-Ventil für
Brauchwassertank
(bauseitig zu liefern,
optional)
2-Wege-Ventil für
Kühlbetrieb (bauseitig,
optional)
Brauchwassertank
(Option)
Zusatzheizung
(optional)
Maximaler
Betriebs-
strom
(a)
(b)
(c)
3 oder 4
100 mA
(c)
2
100 mA
(c)
2+GND
100 mA
(c)
2+GND
100 mA
(b)
4+GND
(d)
2
2+GND
13 A
(c)
2
100 mA
R(D/B)LQ011~016AA6V3+W1
4PW53149-1