Descargar Imprimir esta página

bora CIW 1 Instrucciones De Montaje Y De Uso página 6

Wok vitrocerámico de inducción
Ocultar thumbs Ver también para CIW 1:

Publicidad

Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

Montage
Vor dem Einbau
■ Das Einbau-Kochfeld ist zum Einsetzen in den
Ausschnitt einer Arbeitsplatte vorgesehen.
■ Das Gerät darf nur gemäß den nachfolgend
angeführten Installationsvorgaben eingebaut
und an das Stromnetz angeschlossen werden.
Lassen Sie die notwendigen Arbeiten von
einem
zugelassenen
ausführen.
■ Entsorgen Sie das Verpackungsmaterial gemäß
den örtlichen Vorschriften.
■ Bei Einbaumöbeln muss der Kunststoffbelag
bzw. das Furnier mit hitzebeständigem Kleber
verarbeitet
sein,
insbesondere an den Schmalseiten, verformen
oder lösen.
■ Die rohen Kanten des Ausschnittes sind mit
wasserdichtem Material z.B. Silikon zu ver-
siegeln.
■ Die Verwendung von Holz-Wandabschluss-
leisten aus Massivholz auf Arbeitsplatten, hinter
dem Einbaukochfeld, ist zulässig, sofern die
Mindestabstände eingehalten werden.
■ Die
Verwendung
schlussleisten ist nicht zulässig.
■ Farbliche Oberflächenveränderungen sind auf
Lichteinwirkung zurückzuführen.
■ Bezüglich
der
Eignung
müssen
die
Hinweise
Hersteller eingehalten werden.
Wichtige Hinweise
■ Es muss ein Zwischen-
boden im Abstand von
mindestens 20 mm zur
Kochfeldunterseite ein-
gebaut werden, falls
das
Kochfeld
Möbelteilen (Seitenwände, Schubladen, usw.)
liegt, sodass eine zufällige Berührung der
Kochfeldunterseite nicht möglich ist.
Im rückwärtigen Bereich ist zur besseren
Belüftung des Kochfeldes eine Öffnung von
50 mm über die gesamte Unterschrankbreite
vorzusehen.
Der Zwischenboden darf nur mit Werkzeug
entfernbar sein.
■ Falls
sich
unterhalb
Schublade befindet, stellen Sie sicher, dass
sich keine temperaturempfindlichen bzw. leicht
entzündlichen
Gegenstände,
Spraydosen oder Schuhcreme, darin befinden.
Verwenden Sie nur einen wärmebeständigen
Besteckkasten.
■ Übermäßige Hitzeentwicklung von unten z.B.
von einem
unbelüfteten Backofen ist
vermeiden.
6
Installateur/Elektriker
sonst
kann
er
von
Kunststoff-Wandab-
der
Arbeitsplatte
der
Arbeitsplatten-
über
des
Gerätes
wie
■ Wenn bei Einbauherden der Pyrolysebetrieb
stattfindet, sollte das Induktionskochfeld nicht
betrieben werden.
Belüftung
■ Damit
lationsöffnung
halb der Arbeitsplatte
über
Breite
entsteht,
vordere
des Einbaumöbels zu
sich,
entfernen.
■ Im Bereich des Arbeitsplattenausschnittes sind
möglicherweise vorhandene Traversleisten am
Einbaumöbel zu entfernen.
Arbeitsplattenausschnitt
Den Ausschnitt in der Arbeitsplatte möglichst
genau mit einem guten, geraden Sägeblatt oder
einer Oberfräse vornehmen. Anschließend die
Schnittflächen versiegeln, damit keine Feuchtigkeit
eindringen kann.
■ Den
Kochfeldausschnitt
Abbildungen anfertigen.
■ Das Glaskeramik-Kochfeld muss eben und
bündig aufliegen. Ein Verspannen kann zum
Bruch der Glaskeramikfläche führen.
■ Beim flächenbündigen Einbau von Kochfeldern
in
Kunststoff-
empfehlen wir diese mit etwas Überstand zu
montieren. Das schützt die Arbeitsplattenober-
fläche vor unbeabsichtigtem Abstellen heißer
Töpfe und Pfannen.
■ Beim flächenbündigen Einbau von Kochfeldern
in Steinarbeitsplatten sind diese exakt bündig
einzubauen.
eine
z.B.
zu
eine
Venti-
unter-
die
gesamte
des
Gerätes
ist
die
Traversleiste
entsprechend
oder
m
den
Holzarbeitsplatten

Publicidad

loading