Betriebsmodi und Konfiguration
• Art des Versorgungsnetzes (TN-
System, IT-System, TT-System) und
die daraus folgenden Anschluss-
bedingungen (klassische Nullung,
Schutzerdung, erforderliche Zu-
satzmaßnahmen etc.).
6.2.4 Montage in
Mehrfachkombinationen
Sie können den Wandthermostat so-
wohl mit dem mitgelieferten Rahmen
(A), als auch mit Rahmen anderer Her-
steller verwenden oder die Elektronik-
einheit (B) in einen Mehrfachrahmen
integrieren. Sie können die Montage-
platte (F) flexibel mit Klebestreifen oder
Schrauben an der Wand befestigen.
Bei der Montage in Mehrfachkombi-
nationen ist darauf zu achten, dass die
Montageplatte des Wandthermostats
bündig neben bereits befestigte Mon-
tageplatten/Tragringen angebracht
und daran ausgerichtet wird.
Der Wandthermostat passt in die Rah-
men folgender Hersteller:
Hersteller Rahmen
Berker
S.1, B.1, B.3, B.7 Glas
ELSO
Joy
System 55, Standard 55,
GIRA
E2, E22, Event, Esprit
1-M, Atelier-M, M-Smart,
merten
M-Arc, M-Star, M-Plan
A 500, AS 500, A plus,
JUNG
A creation
7
Betriebsmodi und
Konfiguration
Nach dem Anlernen an einen Fußbo-
denheizungsaktor und der Montage
können Sie über das Konfigurations-
menü Einstellungen vornehmen, um
das Gerät an Ihre persönlichen Bedürf-
nissen anzupassen. Gehen Sie dafür
wie folgt vor:
• Drücken Sie lange auf das Stellrad
(E), um das Konfigurationsmenü zu
öffnen.
• Wählen Sie das gewünschte Sym-
bol durch Drehen und kurzes
Drücken des Stellrads aus, um Ein-
stellungen für die folgenden Menü-
punkt vorzunehmen.
Durch langes Drücken des Stell-
rads gelangen Sie zur vorheringen
Ebene zurück.
Wenn für mehr als 1 Minute keine
Betätigung am Gerät erfolgt,
schließt sich das Menü automa-
tisch, ohne eingestellte Änderun-
gen zu übernehmen.
Bitte beachten Sie, dass die Konfi-
guration des Geräts ausschließlich
über die App erfolgt, sobald das
Gerät am Access Point angelernt
ist.
11