Auswechseln der Co2-Kartusche
Wenn beim Pressen kein Bier austritt (vor allem, wenn Sie sicher sind, dass Bier im Fass ist), ersetzen
Sie bitte die Co2-Kartusche.
1. Vergewissern Sie sich, dass der Hahn der Maschine geschlossen ist, öffnen Sie die obere
Abdeckung der Maschine, schrauben Sie die Kartuschenhülse ab und nehmen Sie die leere Co2-
Kartusche aus der Kartuschenhülse. Setzen Sie eine neue Co2-Kartusche in die Kartuschenhülse ein
und ziehen Sie die Kartuschenhülse vorsichtig und schnell fest (im Uhrzeigersinn zum Festziehen,
gegen den Uhrzeigersinn zum Lösen), bis ein „Klick"-Geräusch zu hören ist, das anzeigt, dass die
Kartuschenversiegelung durchstochen wurde und das Co2-Gas frei fließen kann. Drehen Sie dann die
Druckminderungsventilbaugruppe nach unten und klemmen Sie sie in die Laugenauslassbaugruppe
ein.
2. Schließen Sie die obere Abdeckung der Maschine.
3. Jetzt können Sie den Zapfhahn zum Einschenken des Biers benutzen.
Achtung
1. Bitte verwenden Sie die entsprechende Co2-Kartusche.
Die folgenden Informationen zur CO2-Kartusche dienen Ihnen als Referenz. Um eine Explosion zu
vermeiden, dürfen im Bierkühler niemals Stickstoffkartuschen verwendet werden, da diese einen viel
höheren Druck aufweisen.
2. Neue Co2-Kartuschen müssen gut gewartet werden. Um eine Gefährdung zu vermeiden, sollte
nicht mit ihnen gespielt werden.
Nehmen Sie zunächst den rechten
Endhaken heraus und schieben Sie
den linken Endhaken des Griffs auf
die Seite, auf die der Pfeil zeigt.
Ziehen Sie dann die Bierzapfeinheit
aus dem Fass.
204