4.1.5. – Datentransfer auf den PC: Schnittstelle
mit kompatiblem PC (
Der Archimede II Cressi-sub Tauchcomputer kann per
Schnittstelle mit einem IBM-kompatiblen Computer mit fol-
genden Eigenschaften verbunden werden:
•
Betriebssystem: Windows 98 zweite Ausgabe, Windows
2000, Windows ME, Windows XP (Windows ist ein einge-
tragenes Markenzeichen von Microsoft Inc.);
•
CPU: Pentium II 266 MHz oder höher;
•
RAM von mindestens 64 MB oder höher (empfohlen);
•
Bildschirmauflösung: 800x600 oder höher (empfohlen)
Wenn Sie die Hardware der Cressi-sub-Schnittstelle (optio-
nal) mit einem USB-Anschluss Ihres Computers verbinden
und die entsprechende Software PC Logbook von Cressi
(optional) installieren, können Sie alle Daten von Archimede II
auf Ihren PC überspielen. Dazu müssen Sie auf Archimede II
die Funktion „PC" aufrufen, indem Sie so lange die Taste B
(Mode) drücken, bis das Icon (
Folgen Sie nun den Anweisungen, um Ihre Tauchprofile
herunter zu laden und mit Hilfe der optionalen Schnittstelle
neu zu bearbeiten, auszudrucken oder zu verändern. Die
Schnittstelle kann auch für didaktische Zwecke benutzt wer-
den, dank der Tauchsimulation der Schnittstellensoftware
von Cressi PC Logbook (optional).
Weitere Kapitel zum Thema:
• 4.1.2. - Logbuch
• 4.1.3. - Tauchgangshistory
• 4.1.4. - Tauchprofil
)
) erscheint (Abb. 33).
4.1.6. – Reset des Tauchcomputers
Der Computer kann komplett zurückgesetzt werden, indem
man mit einem spitzen Gegenstand auf den kleinen Knopf
mit der Aufschrift „RESET" auf der Rückseite des Computers
(Abb. 34) drückt. Auf diese Weise werden alle Daten in Bezug
auf die Stickstoffaufnahme sowie Uhrzeit/Datum gelöscht.
WICHTIG: Durch die Resetfunktion werden alle laufen-
den Berechnungen in Bezug auf die Entsättigung
gelöscht! Setzen Sie den Computer niemals zurück, wenn
er noch für die Berechnung weiterer Tauchgänge verwen-
det werden soll!
BEACHTE: Logbuch, Tauchprofil und History bleiben
auch nach der Zurücksetzung des Tauchcomputers
gespeichert.
Die Einstellungen werden auf die ab Werk eingegebenen
Standardwerte zurückgesetzt (Programm Dive Air, d.h.
FO2=21% und PO2=1,4 bar, Tiefenalarm auf 40 m eingestellt,
111
abb. 34