II.3.6
ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE
W ICHTIGER HINW EIS!
Der elektrische An schlu ss d er Einheit darf nur von
nach weislich befäh igten und spez ialisierten
Fachkr äften und unter Beachtung der einschlägigen
gültigen Bestimmungen im Aufstellungsland des
Geräts ausg eführt werden. Ein d en Vorschriften
nicht konformer Anschluss enthebt die Firma
RHOSS S.p.A. jeder Verant wortung für eventuelle
Person enverletzungen und Sachschäd en.
GEFAHR !
An geschützter Stelle und in Gerätenäh e imm er
einen Leistungsschutzschalter mit verzög erter
Kennlinie, ausr eich ender B elastungsfähigkeit und
Ausschaltleistung und mit Mindestkontaktöffnung
von 3 mm installier en.
Der An schlu ss d es Gerät s an eine Erdungsanlage
ist gesetzlich vorgeschrieben und dient zum Schutz
des Benutzer s während des Geräteb etrieb s.
Die Kabel nur in Nähe der Klemmen abisolier en. Benutz en Sie i mmer
für die Klemmen pass ende Kabelschuhe.
Ziehen Sie nac h Ei nsetz en des Kabelschuhs in di e Klemme die
Schrauben ohne über mäßigen Kraftaufwand mit einem
Schraubenzieher fes t: Ziehen Sie danac h leicht am Kabel, um es auf
festen Sitz zu kontrollieren.
Benutzen Si e die Kabelführung im F ach der Steuer karte zur
Kabelbefestigung oder befestigen Sie sie an der Einheit.
II.3.7
VERSORGUNGSANSCHLUSS
Kontr ollieren Si e, dass die Netzspannung und -frequenz 230V ( ± 10%),
1 Ph, 50 Hz beträgt, die verfügbar e installierte Leistung für den
Gerätebetrieb ausreichend ist und die Netz kabel den für die maximal e
Stromaufnahme erforderlichen Quersc hnitt aufweisen.
Vergewissern Sie sic h, dass die elektrische Anl age den gültigen
Sicherheitsbes timmungen des Aufs tellungslandes entspricht.
Benutzen Si e für den Anschluss der Einheit an das Stromnetz ei n
flexi bles z wei poliges Netz kabel mit Erdung, Querschnitt AWG 14-22 mit
PCP-Schutzhülle, di e nicht leichter als H 05RN-F sein darf. Der Erdleiter
muss l änger sein als alle anderen Leiter, sodass er bei einer Loc kerung
der Kabel befestigung als l etzter ges pannt wird.
Die Anschl üsse si nd ents prechend den elektrischen Schaltplänen
auszuführ en (siehe A1 Schaltpläne).
II.3.7.1
Anschluss der digitalen Eingänge
SCR-EIR-SIC-ECO
Die Verbindung zwischen Steuer karte und externem Schalter ist mit
einem abgeschirmten Kabel aus zwei verfloc htenen Leitern mit einem
Querschnitt von jeweils 0,5 mm² und Störschutz auszuführen. Die
Abschirmung ist an der Erdungsschraube anzusc hließen (nur auf einer
Seite).
Die maxi mal z ulässige Entfer nung beträgt 30 m.
II.3.7.2
Anschluss der Bedientafel (KPCM - KICM)
Die Verbindung zwischen Steuer karte und Bedientafel ist mit ei nem
abgeschirmten Kabel aus 3 verflochtenen Leitern mit Querschnitt AWG
14-22 und Störschutz ausz uführen. Die Abschirmung ist an der
Erdungsschraube anzusc hließen (nur auf einer Seite). Die maxi mal
zulässige Entfernung beträgt 30 m.
II.3.8
BETRIEBSARTEN
II.3.8.1
FULL AUTO
In FULL AUTO erhebt di e Einheit die Raumtemperatur und entsc hei det
die zu akti vierende Betriebs art (Heizung oder Kühlung) basi erend auf
dem vom Benutzer eingestellten Soll wert. Die Betriebsart wird i n der
untenstehenden Grafi k besc hrieben.
1
3
4
5
P05 P03 P02
P04
P02 = Differential Automatic Zone OFF - Kühl ung (2°C)
P03 = Differential Automatic Zone OFF - Heiz ung (2°C)
P04 = H ysterese Kühlung in Automati k ( 0,5°C)
P05 = H ysterese Heizung in Automati k ( 0,5°C)
Legende:
= Betriebsart
1
2
= Raumtemperatur
= Heizung
3
4
= OFF
= Kühlung
5
2
Ventilator und Kalt-/War mwasser ventil werden wie in Kühlung/Heizung
gesteuert. In der Betriebsart FU LL AUTO OFF ist das Kalt-
/War mwasser ventil geschloss en und die Funktion periodische Lüftung
aktivi ert (nur wenn die T emperatur kontrolle mit dem Fühler ST 1
ausgeführt wird, der an der Einheit monti ert ist).
Wenn sich die R aumtemperatur beim Eintritt in die Betriebsart FU LL
AUTO innerhalb des Hys teres ebereichs befi ndet, wird der Betriebs art
Heizung Vorzug gegeben.
Wenn die Betriebs art Kühlung akti viert wird, ist der Steuersoll wert durch
den Soll wert + P02 gegeben, während in der Betriebsart Heiz ung der
Steuersollwert vom Sollwert - P03 gegeben ist.
II.3.8.2
FULL AUTO + HEIZWIDERSTAND
Die Funktion FULL AUTO + HEIZWIDERST AND sieht die Betriebsart
FULL AUTO mit automatischer Akti vierung des elektrischen
Heizwiderstands vor ( wenn für vorhanden er klärt), die je nac h erkannter
Warmwassertemperatur erfolgt; sie kann also das Wass erheizregister
ergänzen oder ersetzen.
II.3.8.3
COOL
COOL ist die Betriebs art „Kühlen". In dies er Betriebsart können alle
Einstellungen nac h Belieben und eigener Komfortempfi ndung wi e folgt
vorgenommen werden:
Wahl des gewünsc hten Temperaturwerts;
Ventilatorbetrieb mit manueller (*) oder automatischer
Drehzahlregelung (AUTOFAN);
Je nach eingestelltem Soll wert wird entsc hieden, ob das
Kaltwasser ventil aktivi ert wird (siehe unten stehende Grafik), während
das Ei nschalten des Ventilators über die Funktion TOO COOL erfolgt
(mit der gewählten oder durch die F unkti on AUTOFAN einges tellten
Drehzahl). Wenn die Raumtemperatur (verstanden als Wert des
Fühlers zur Regel ung) den Sollwert erreicht, wird das Kaltwasser ventil
geschlossen und der Ventilator abgeschaltet.
1
set point
ON
OFF
P06
P06 = T hermostat-Hysterese (0,5°C)
(*) Bei Ventilatoren mit EC-Brushless-Motoren werden di e Drehz ahlen
durch folgende Parameter bestimmt:
P129 = Mindestwert der manuell eingestellten Ventilator drehz ahl (20%)
P130 = Mittlerer Wert der manuell ei ngestellten Ventilatordr ehzahl
(60%)
P131 = Maximalwert der manuell ei ngestellten Ventilatordrehzahl
(100%)
Bitte Abschnitt II.3.12.1 „Ei nstellen der Drehz ahlwerte" beachten.
II.3.8.4
DRY
Je nach eingestelltem Soll wert wird die Raumtemperatur
vor ausgreifend geregelt, indem bei Bedarf gekühlt und dann entfeuc htet
wird. Bei der Entfeuchtung bleibt das Kaltwasser ventil stets geöffnet es
erfolgen Ei n-/Aussc haltvorgänge des Ventilators mit der mi nimal en
Drehzahl. Die Funktion TOO COOL ist jedoc h akti v, um z u
gewährleisten, dass di e Temperatur des Wärmetausc hers ausreichend
niedrig ist, um di e Kondensation des Wass erdampfs sicherz ustellen.
Wenn die Raumtemperatur den Sollwert erreicht, wird die Entfeuchtung
ausgesetz t, der Ventilator wird endgültig abgesc haltet und das
Kaltwasser ventil wird geschloss en.
1
3
4
P06
3 °C
P06 = T hermostat-Hysterese (0,5°C)
81
ABSCHNITT II: INST ALLATION
Legende:
= Zustand des Ventils
1
= Raumtemperatur
2
2
Legende:
= Betriebsart
1
= Raumtemperatur
2
5
= Lüftung = OFF,
3
Ventil = geschlossen
4
= Entfeuchtung:
Lüftung = Betrieb mit
min. Drehzahl, Ventil =
geöffnet
P06
2
= Kühlung: Lüftung
5
= Benutzereinstellung,
Ventil = geöffnet