Pflege Und Wartung; Abziehen Des Bezuges - Brevi CX isofix tt Manual De Instrucciones

Tabla de contenido

Publicidad

Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 23
Schutz für Ihr Kind im Kindersitz. Die Kopfstütze muss so einge-
stellt werden, dass die Schultergurte auf Schulterhöhe des Kindes
oder ein wenig darüber liegen. (Abb 11)
2. Ziehen Sie den Verstellring der Kopfstütze nach oben. Ver-
schieben Sie die Kopfstütze bis zur richtigen Schultergurthöhe
des Kindes (Abb. 12)
3. Lockern Sie die Gurte indem Sie die Verstelltaste drücken und
gleichzeitig beide Schultergurte nach vorne ziehen (Abb. 13)
4. Öffnen Sie das Gurtschloss um Ihr Kind in das Kinderrückhal-
tesystem zu setzen. Die Gurte können dabei über die Armstütze
gelegt werden. (Bild 14,15).
5. Setzen Sie das Kind in das Kinderückhaltesystem und legen die
Schultergurte über die Schultern Ihres Kindes. Stecken Sie die zwei
Schlosszungen in den Gurthalter mit einem hörbaren 'Klick" (Bild 16)
6. Ziehen Sie den Verstellgurt bis der Gurt flach und eng am
Körper Ihres Kindes anliegt. (Bild 17,18)
6. EINBAU IM FAHRZEUG: GRUPPE 1
6.1. Nur für Gruppe 1 ca. 9 Monate - 4 Jahre (9-
18 kg).
6.1.1. Einbau des Autositzes (Verwendung ISO-
FIX-System)
1.Ziehen Sie an der Schlaufe die beiden Verriegelungsarme so
weit als möglich heraus. (Bild 21)
2. Klemmen Sie die Isofix Einschiebeführungen auf die beiden
Isofix-Befestigungspunkte Ihres Fahrzeuges. (Bild 22)
3. Schieben Sie die zwei Verriegelungsarme des Kinderrückhaltes-
sysems fest in die Einschiebeführungen, bis die Verriegelungsarme
mit einem hörbaren Klickgeräusch auf beiden Seiten einrasten.
Die Verriegelungsarme sind nur dann richtig eingerastet, wenn
beide Isofix-Aneziger vollständig grün sind (Bild 23)
4.Drücken Sie das Kinderrückhaltesystem mit Kraft soweit nach
hinten wie möglich und rütteln Sie am Kinderrückhaltesystem um
sicherzustellen, dass es sicher befestigt ist. (Bild 24)
6.1.2. Ausbau der Isofix Verbindung
1. Lösen Sie die Isofix-Entriegelungstaste um das Isofix-Befesti-
gungssystem von Kinderrückhaltesystem zu entfernen. (Bild 25)
6.1.3 Einbau des Top- tether
1. Straffen Sie das Gurtband – wenn erforderlich verlängern Se
das Gurtband indem Sie die Gurtbremse lösen und das Band wie
benötigt verlängern. (Bild 26)
2. Hängen Sie den Top-tether Schnapphaken in den in der Be-
triebsanleitung Ihres Fahrzeuges empfohlenen Top-tether Veran-
kerungspunkt ein. (Bild 27).
Suchen Sie im Fahrzeug nach diesem Symbol
3. Straffen Sie das Gurtband des Top-tether bis der Gurtspannung-
sanzeiger grün wird und der Top Tether straff gespannt ist. (Bild 28).
6.2. Installation des Sitzes mit 3 Punkt- Sicherhei-
tsgurt
Nur für die Gruppe 1 ca 9 Monate - 4 Jahre (9-18 kg).
1. Montieren Sie den Kindersitz vorwärtsgerichtet im Auto. Stab
entsichern und herausziehen (Bild 31)
524-01-161124-00 ISTRUZIONI SEGG.AUTO CX GRUPPO 0+1.indd 19
2. Ziehen Sie die Sitzschale von der Basis weg und ziehen Sie
den 3-Punkt Sitzgurt durch die Sitzschale und die Basis (Bild 32)
3. Führen Sieden Bauchgurt des 3-Punkt Sicherheitsgurtes durch
die beiden unteren Gurtführungen und lassen Sie das Gaurtsch-
loss mit einem hörbarem Klick einrasten. Den Schultergurt des
3-Punkt Sicherheitsgurtes durch die obere Gurtführung nebem
dem Gurtaufoller ziehen. (Bild 33)
4. Drücken Sie die Sitzschale wieder auf die Basis und sichern Sie
diese. Bitte achten Sie darauf, dass der 3-Punkt Sicherheitsgurt
gerade liegt und nicht verdreht oder vertauscht ist. (Bild 34)
6.3. Anschnallen des Kindes im Kindersitz
1. Eine richtig eingestellte Kopfstütze gewährleistet optimalen
Schutz für Ihr Kind im Kindersitz. Die Kopfstütze muss so einge-
stellt werden, dass die Schultergurte auf Schulterhöhe des Kindes
oder ein wenig darüber liegen, aber niemals hinter dem Rücken
oder auf Höhe der Ohren. (Abb 41)
2. Ziehen Sie den Verstellring der Kopfstütze nach oben. Ver-
schieben Sie die Kopfstütze bis zur richtigen Schultergurthöhe
des Kindes (Abb. 42)
3. Lockern Sie die Gurte indem Sie die Verstelltaste drücken und
gleichzeitig beide Schultergurte nach vorne ziehen (Abb. 43)
4. Öffnen Sie das Gurtschloss um Ihr Kind in das Kinderrückhal-
tesystem zu setzen. Die Gurte können dabei über die Armstütze
gelegt werden. (Bild 44,45).
5. Setzen Sie das Kind in das Kinderückhaltesystem und legen die
Schultergurte über die Schultern Ihres Kindes. Stecken Sie die zwei
Schlosszungen in den Gurthalter mit einem hörbaren 'Klick" (Bild 46)
6. Ziehen Sie den Verstellgurt bis der Gurt flach und eng am
Körper Ihres Kindes anliegt. (Bild 46,47)
7. NEIGUNGSANPASSUNG DES AUTOSITZES
Um es Ihren Kind so bequem wie möglich zu machen, kann das
Kinderrückhaltesystem in der Neigung verstellt werden. Dazu die
auf den Neigungsversteller unter dem vorderen Teil des Sitzes
drükcen. Halten Si eden Neigungsversteller gedrückt, während
Sie die Sitzneigung anpassen.

8. PFLEGE UND WARTUNG

8.1 Entfernen und Reinigen des Bezuges
Der Sitzbezug des Kinderrückhaltesystems kann abgezogen und
gewaschen werden. Im Falle von leichten Flecken mit einem feuchten
Tuch und Seifenlösung reinigen. Bitte beachten Sie die Pflegeanlei-
tung auf dem eingenähten Etikett in der Innenseite des Bezuges

8.2 Abziehen des Bezuges

19
24/11/2016 16.34.08

Publicidad

Tabla de contenido
loading

Este manual también es adecuado para:

524

Tabla de contenido