®
Champion
Rezepte
Wichtig:
Fruchtsäfte richtig verzehren!
Bevor wir darauf eingehen wie Sie köstliche,
erfrischende Fruchtsäfte mit dem Champion
herstellen können, wollen wir darauf hin-
weisen, dass es nicht nur wichtig ist, wie man
die Säfte herstellt, sondern auch, wie man
diese verzehrt.
Viele Menschen sagen, dass sie Obst und
Obstsäfte nicht gut vertragen, dass sie Magen-
beschwerden bekommen, dass sie aufstoßen
und Säure im Magen verspüren. All diese
Erscheinungen sind meist auf falschen Verzehr
zurückzuführen. Deshalb sind die Experimente
von Harvey und Marilyn Diamond so wichtig
für uns. Sie stellten fest, dass diese Probleme
verschwinden, wenn Säfte genauso wie Obst
verzehrt werden: Indem man sie auf leeren
Magen, langsam kauend und alleine für sich
verzehrt, sowie ca. 30 Minuten wartet, bis
etwas Festes danach gegessen wird.
Um mehr Verständnis dafür zu bekommen,
lesen Sie die Bücher von Harvey und
Marilyn Diamond - Fit fürs Leben.
Nur wenn Sie die Säfte richtig verzehren,
können Sie auch den vollen Nutzen daraus
ziehen.
Apfel- oder Birnensaft
Obstqualität: Verwenden Sie immer feste,
knackige Äpfel oder Birnen. Mehlige Äpfel
oder Birnen können nicht entsaftet, aber für
Saucen püriert werden.
Vorbereitung: Waschen, je nach Wunsch
eventuell das Kerngehäuse entfernen, in pas-
sende Stücke schneiden. Nicht schälen.
Entsaften:
Entsaften
Geschwindigkeit. Apfel- oder Birnensaft kann
bis zu 48 Stunden im Kühlschrank gehalten
werden, wenn er so kalt eingestellt ist, dass
keine alkoholische Gärung einsetzt. Apfel- oder
Birnensaft kann auch eingefroren werden.
Entsafter - Der Saftpressen-Klassiker
- B) Fruchtsäfte
Sie
mit
mittlerer
Beerensaft
Beerensorten/Qualität:
kann entsaftet werden. Erdbeeren, Brom-
beeren, Stachelbeeren, Holunderbeeren, Maul-
beeren, Himbeeren, Heidelbeeren usw. Die
Beeren sollten reif sein.
Vorbereitung: Schlechte Beeren auslesen,
übrige Beeren waschen, alle Stiele entfernen.
Entsaften: Beeren lassen sich am Besten mit
der groben Siebplatte (4) entsaften. Diese
können Sie zusätzlich zu ihrem Entsafter bei
Ihrem Champion-Importeur (s.S. 2) bestellen.
m Bei einigen Beerenarten ist der Saft so dick
wie Püree. Wenn Sie möchten, verdünnen Sie
ihn mit Wasser. Die Samen gehen nicht in
den Saft mit über. Beerensaft ist ein wunder-
volles Getränk. Sie können zu Nachspeisen, als
Überzug oder Gelee weiterverarbeitet werden.
Kirschsaft
Kirschqualität: Jede Sorte frischer, reifer Kir-
schen ist geeignet.
Vorbereitung: Gut waschen, Stiele und Steine
entfernen.
Entsaften: Wenn Sie mögen, verdünnen Sie
mit Wasser und/oder mischen Sie mit anderen
Säften, z.B. mit Apfelsaft. Kirschsaft kann im
Kühlschrank etwa 2 Tage aufbewahrt werden.
Sie können ihn auch einfrieren.
Kiwisaft
Kiwiqualität: Gut geeignet sind reife und
weiche Kiwis.
Vorbereitung: Waschen und Stiel-Ende ent-
fernen. Es ist nicht nötig die Kiwis zu enthäuten.
Schneiden Sie die Kiwis in Hälften, die in den
Entsafter passen.
Entsaften: Entsaften Sie eine Kiwi nach der
anderen. Kiwisaft kann mit Zitrussäften zu einem
erfrischenden Getränk kombiniert werden.
Jede
Beerensorte
19