zwischen den Ringen gespannte elastische Abschnitt kann
so die Lippen des Patienten aufnehmen und durch die Rück-
stellkraft der Ringe verdrängen (siehe Abbildung 1).
Abb. 1: Eingesetzter OptraGate.
Die Okklusion wird hierdurch nicht behindert.
1. Wählen Sie die passende Grösse des OptraGate aus. Die
Grösse (R für regular, S für small oder J für Junior) ist auf
dem linken Flügel vermerkt.
2. Es empfiehlt sich den OptraGate vor der Anwendung
leicht mit Wasser zu befeuchten, da hierdurch das Ein-
setzen erleichtert wird.
3. Das Einsetzen kann sowohl aus der 12 Uhr Position am
liegenden Patienten als auch aus der 8 Uhr Position am
sitzenden Patienten erfolgen (oder 4 Uhr Position für
Linkshänder).
4. Der innere Ring soll durch den äusseren hindurch
gefasst werden. Der innere Ring sollte vom Behandler
an seiner oberen und unteren Kante zwischen Daumen
und Zeigefinger gehalten und leicht zusammengedrückt
werden (siehe Abbildung 2).
Abb. 2: Korrektes Greifen des inneren Rings mit Daumen und
Zeigefinger. Der Ring wird dabei leicht gestaucht.
5. Der leicht komprimierte innere Ring wird dann einseitig
in den bukkalen Korridor geschoben, so dass die elasti-
sche Komponente den Mundwinkel greift und der
äussere Ring extraoral liegt (siehe Abbildung 3).
Abb. 3: Der innere Ring wird zwischen Zahnreihe und Mundwinkel
eingeschoben.
6. Sobald der OptraGate einseitig fixiert ist, wird er durch
leichtes Biegen analog am gegenüberliegenden Mund-
winkel positioniert (siehe Abbildung 4).
Abb. 4: Der innere Ring ist hinter beiden Mundwinkeln positioniert.
7. Anschliessend wird der innere Ring hinter die Ober- und
Unterlippe geschoben, wodurch der OptraGate seine
endgültige, stabile Position einnimmt (siehe Abbildung 5).
Abb. 5: Abschliessende Positionierung hinter Ober- und Unterlippe.