REVISION V1.6
PRINTED 03/2017
Hinweis:
Wird das Endoskop anders gehalten, z.B. der
Abwinkelungshebel zeigt nach oben, verändert
sich analog die Bewegungsrichtung des distalen
Endes beim Bewegen des Abwinkelungshebels.
Am
Endoskopkörper
Anschluss für den Dichtigkeitsmesser bzw. der
Entlüftungskappe sowie der Kaltlichtkabelanschluss
(siehe Abb. 2).
Achtung:
Am Endoskopkörper ist ein Entlüftungsventil
angebracht. Die Entlüftungskappe (siehe Abb. 4)
muss vor der ETO-Gassterilisation, vor dem
Versand und vor der Belüftung angeschlossen
sein,
da
das
Endoskop
Druckveränderungen beschädigt werden kann.
Vor der Anwendung am Patienten, der Reinigung,
der
Desinfektion
Flüssigkeiten
ist
die
entfernen,
da
das
eindringende Feuchtigkeit beschädigt werden
kann.
Abb. 4: Entlüftungskappe
3. Technische Daten:
Blickwinkel:
Schärfenbereich:
Außendurchmesser Tubus 700700FX: 3,6 mm
Außendurchmesser Tubus 700710FX
Arbeitslänge:
Abwinkelung 700700FX
Abwinkelung 700710FX
Abb. 5: Abwinkelungsbereich
700700FX / 700710FX
befinden
sich
auch
sonst
und
dem
Einlegen
Entlüftungskappe
Endoskop
sonst
85º
2,5 – 50 mm
3,4 mm
300 mm
125º auf
125 ab
130º auf
130 ab
125º
º
125
CO#04-0127
4. Bedienung:
Das Endoskop sollte derart in der Hand gehalten
werden, dass der Abwinkelungshebel leicht zu
bewegen
der
Einführtubus führen.
Achtung:
Benutzen Sie nur Gleitmittel auf Wasserbasis, um
eine Dehnung und ein Verschleiß des Materials
des Einführtubus zu vermeiden.
Das distale Ende des Endoskops kann durch
intensive
annehmen.
können
verursachen.
durch
Nach Abschluss der Untersuchung ist darauf zu
achten,
Abwinkelungshebel das bewegliche distale Ende
in
derart
zu
Verletzungen
durch
werden. Hierbei sollte der Arzt den Einführtubus
unter
anatomischen Gegebenheiten zurück führen.
5. Funktionstest des Endoskops:
Vor dem Desinfizieren/Sterilisieren des Endoskops ist
ein
Funktionselemente sollten selbstverständlich auch
vor dem Eingriff geprüft werden. Hierbei ist darauf zu
achten, dass das desinfizierte bzw. sterilisierte
Endoskop nicht verschmutzt bzw. kontaminiert wird.
Das Endoskop ist entsprechend der einzelnen
Schritte des 7. Abschnitts Aufbereitung aufzubereiten.
Der Einführtubus ist vor jedem Einsatz auf Abrieb und
Beschädigungen zu überprüfen. Hierbei wird mit den
Fingerspitzen
entlang gefahren.
Achtung: Keine Zugbelastung ausüben.
Weiter ist die Funktion des beweglichen distalen
Endes durch Betätigung des Abwinkelungshebels zu
überprüfen.
Das Okular sowie die Linse am distalen Ende sind zu
reinigen.
Durch Aufschrauben des entsprechenden Adapters
(siehe Abb. 6) kann das Endoskop mit fast allen
üblichen Lichtleitkabeln verwendet werden.
3 / 24
ist.
Die
andere
Beleuchtung
hohe
Diese
Oberflächentemperaturen
Verbrennungen
dass
durch
Manipulation
zurück
geführt
wird,
am
Patienten
Sicht
und
unter
Funktionstest
durchzuführen.
vorsichtig
info@fentexmedical.com
Hand
sollte
den
Temperaturen
der
Schleimhaut
am
dass
keine
hervor
gerufen
Beachtung
der
Die
am
Einführtubus