Aufstellung; Gesetzliche Bestimmungen, Technische Vorgaben Und Vorschriften; Äquipotenzial; Inbetriebnahme - Lotus F10D-64ET Instrucciones Para La Instalación Y El Uso

Tabla de contenido

Publicidad

Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

GESETZLICHE BESTIMMUNGEN, TECHNISCHE VORGABEN UND VORSCHRIFTEN

Die Aufstellung muss unter Einhaltung der folgenden Vorschriften durchgeführt werden:
- Geltende unfallverhütende Bestimmungen .
- Aufstellungsanweisungen, Vorschriften der C.E.I. (Italienische Elektrizitätsgesellschaft).
Das Gerät wird ohne Anschlusskabel geliefert.
Zur Installation des Anschlusskabels wie folgt vorgehen:
Das rückwärtige Paneel entfernen
Das Anschlusskabel durch den Kabeldurchgang ziehen, die Leiter mit den entsprechenden Klemmen der Klemmleiste
verbinden und daran befestigen.
Das Kabel mit der Kabelklemme blockieren und das Paneel wieder befestigen. Die Erdungsleitung muss länger als die
anderen sein, damit es sich bei einer eventuellen Beschädigung der Kabelklemme erst nach den Spannungskabeln löst.
ZUR BEACHTUNG: Das Anschlusskabel muss die folgenden Merkmale aufweisen: es muss mindestens dem Typ H05 RN-F
entsprechen (um Temperaturen von mindestens 150°C standzuhalten) und einen der Gerätespannung entsprechenden Querschnitt
haben (siehe Tabelle Technische Daten).
Das Gerät muss mit einem Äquipotenzial-System verbunden werden. Die Verbindungsschraube ist auf der Rückseite des Geräts
angebracht und mit dem Symbol
Achtung!: Der Hersteller übernimmt für Schäden, die durch eine unsachgemäße, nicht den Anleitungen entsprechende
Installation verursacht wurden, keinerlei Haftung und leistet auch innerhalb der Garantie keinen Schadenersatz.
Vor der Benutzung ist es notwendig, das Gerät und insbesondere das Becken sorgfältig zu reinigen. (siehe Abschnitt „Reinigung
und Pflege").
Den Anschluss des Geräts überprüfen und gemäß den Bedienungsanleitungen in Betrieb nehmen.
Das Gerät darf nur unter Aufsicht benutzt werden.
- Bereits benutzte Frittieröle und -fette stellen eine höher Entzündungsgefahr dar, es ist daher immer frisches
Frittieröl zu verwenden.
- Das Frittiergut muss trocken sein, durch feuchtes oder sogar nasses Frittiergut bildet sich Schaum, es besteht die
Gefahr des Überfließens.
- Auch durch zu große Mengen an Frittiergut kann Schaumbildung verursacht werden. Es empfiehlt sich daher,
nicht mehr als 1 Kg auf einmal zu frittieren.
- Wenn die Ölmenge unter den Mindeststand absinkt, erhöht sich die Entzündungsgefahr.
- Das Gerät niemals ohne Öl in Betrieb nehmen.
Mit den Fritteusen können Kartoffel, Fisch, Gemüse etc. frittiert werden.
Überprüfen, ob der im Inneren der Wanne vorhandene Ölabflusshahn geschlossen ist (waagrechte Stellung). Das Becken bis zu
der im Inneren der Wanne befindlichen Marke mit Öl füllen (zwischen min und max).
Den oberhalb des Geräts befindlichen Schalter betätigen. Den Drehknopf von "O" bis auf die gewünschte Position zwischen
100° und 180°C stellen, die weiße und die grüne Kontroll-Lampe schalten sich ein. Die grüne Kontroll-Lampe zeigt die
Stromversorgung des Geräts an.
Das Aufleuchten der weißen Kontroll-Lampe zeigt den Betrieb des Heizelements an, ihr Erlöschen bedeutet, dass das Öl die
gewünschte Temperatur erreicht hat. Zum Ausschalten des Geräts ist der Drehknopf wieder auf die Position "O" zu drehen.
DE
AT
ELEKTROANSCHLUSS
ÄQUIPOTENZIAL
gekennzeichnet.

INBETRIEBNAHME

BEDIENUNGSANLEITUNGEN

EINSCHALTEN

13
CH

Publicidad

Tabla de contenido
loading

Este manual también es adecuado para:

F2/10d-66etF18d-64etF2/8d-64etF23d-66et

Tabla de contenido