Probleme Und Lösungen - Optika Italy B-290 Serie Manual De Instrucciones

Ocultar thumbs Ver también para B-290 Serie:
Tabla de contenido

Publicidad

Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 51
12. Probleme und Lösungen
Lesen Sie die Informationen in der folgenden Tabelle, um Probleme bei der Bedienung zu beheben.
PROBLEM
I. Optisches System:
Die Beleuchtung ist eingeschaltet, aber
das Sichtfeld ist dunkel.
Im Sichtfeld sind Schmutz und Staub zu
sehen.
Das Bild wird aufgeteilt.
Die Bildqualität ist schlecht:
• Das Bild ist nicht scharf;
• Der Kontrast ist nicht hoch;
• Die Details sind nicht scharf;
• Spiegelbilder im Bild
Eine Seite des Bildes ist nicht scharf abge-
bildet.
II. Mechanischer System:
Der makrometrische Knopf ist schwer zu
drehen.
Die Fokussierung ist instabil.
III. Elektrischer System:
Die LED leuchtet nicht.
Die Helligkeit ist unzureichend.
Licht blinkt
III. Elektrischer System:
Das Sichtfeld ist für jedes Auge unter-
schiedlich.
V. Mikrofotografie
Der Rand des Bildes ist nicht scharf gestellt Bis zu einem gewissen Grad liegt dies in
Auf dem Bild erscheinen Lichtpunkte
URSACHE
Stromversorgungsstecker sind nicht gut
angeschlossen.
Die Helligkeit ist zu gering.
Der Fluoreszenzfilter ist für die Probe nicht
geeignet
Schmutz und Staub auf der Probe
Schmutz und Staub auf dem Okular
Die Aperturblende ist zu geschlossen.
Der Revolver befindet sich nicht in der Mitte
des Lichtweges.
Die Aperturblende im Sichtfeld ist zu offen
oder zu geschlossen.
Die Linsen (Okulare und Objektiv) sind ver-
schmutzt
Bei Beobachtungen im Durchlicht darf die
Dicke des Deckglases 0,17 mm nicht über-
schreiten
Der Fokus ist nicht einheitlich
Der Revolver befindet sich nicht in der Mitte
des Lichtweges.
Die Präparation ist nicht in der richtigen Po-
sition (z.B. geneigt).
Die optische Qualität des Glashalters ist
schlecht.
Einstellring zu fest spannen
Einstellring zu locker gespannt
Das Gerät wird nicht mit Strom versorgt.
Die Helligkeit wird niedrig eingestellt.
Das Netzkabel ist nicht gut angeschlossen. Überprüfen Sie die Kabelverbindung
Der Augenabstand ist nicht korrekt.
Die Dioptrienkorrektur ist nicht richtig.
Die Sehtechnik ist nicht korrekt, und der
Bediener belastet sein Augenlicht.
der Natur der achromatischen Objektive
Auf dem Bild erscheinen Lichtpunkte.
Seite 118
LÖSUNG
Verbinden Sie
Stellen es auf ein geeignetes Niveau ein
Verwenden Sie einen geeigneten Filter
Reinigen Sie die Probe
Okular reinigen
Öffnen Sie die Aperturblende
Drehen Sie den Revolver, bis er mit einem
Klick einrastet.
Einstellen der Aperturblende
Alle optischen Komponenten gründlich
reinigen
Verwenden Sie ein 0,17 mm dickes Deck-
blatt
Das Gestell ist nicht flach. Bewegen Sie die
Probe, bis Sie die ideale Position gefunden
haben
Drehen Sie den Revolver, bis er mit einem
Klick einrastet.
Legen Sie die Präparation horizontal auf
die Oberfläche.
Verwenden Sie eine Folie von besserer
Qualität.
Lösen Sie den Einstellring für die Span-
nung.
Ziehen Sie den Einstellring für die Span-
nung an.
Überprüfen Sie den Anschluss des Netzka-
bels.
Einstellen der Helligkeit
Einstellen des Augenabstandes
Einstellen der Dioptrienkorrektur
Wenn Sie sich die Probe ansehen, konzen-
trieren Sie Ihren Blick nicht auf einen ein-
zelnen Punkt, sondern betrachten Sie das
gesamte verfügbare Sichtfeld. Schauen
Sie regelmäßig weg und schauen Sie auf
einen entfernten Punkt, dann gehen Sie
zurück zur Analyse der Probe.
Um das Problem zu minimieren, stellen Sie
die Aperturblende in die beste Position
Decken Sie die Okulare und den Sucher
mit einem dunklen Tuch ab

Publicidad

Tabla de contenido
loading

Tabla de contenido