Veiligheidsinstructies - Ubbink FiltraClear 4500 Basic Set EU Manual De Usuario

Ocultar thumbs Ver también para FiltraClear 4500 Basic Set EU:
Tabla de contenido

Publicidad

2 Ubbink FiltraClear – Pond Filter
Inbetriebnahme
WARNUNG: Vor der Durchführung von Installationsarbeiten sind Pumpe und UVC-Gerät vom Netz zu trennen!
Zum Abnehmen des Filterdeckels die 2 Click-Verschlüsse an der breiten hinteren UV-C Seite des Filters öffnen, den Deckel anheben und aus den beiden Halterungen lösen (Abb. 1)
Bereiten Sie beide Filterkammern für die Inbetriebnahme vor
1) Einschieben der Trennwand (Abb.6)
bei FiltraClear 2500/4500 (1) : in mittlere Führungsschiene
bei FiltraClear 6000/8000 (2) : in rechte und linke Führungsschiene
2) Platzierung der Filtermedien (inklusive) (Abb.7)
FiltraClear 2500/4500 : in Kammer 1 und 2
FiltraClear 6000/8000 : in Kammer 1, 2 und 3
3) Aufschrauben des Kugelhahns (für Schmutzablass) an Filterkammer 1 (Abb. 5)
Stecken Sie das beigefügte Schlauchstück 40 mm auf die Schlauchtülle und sichern Sie den Auslaufschlauch mit der beigefügten Schlauchklemme 38-42mm (Abb. 9)
Installieren Sie das im Lieferumfang enthaltene UVC - Gerät im Filterdeckel:
1. Entfernen Sie die kleine Abdeckung von Filterdeckel durch Lösen der Click-Halterungen an der Deckelunterseite (siehe Pfeilmarkierungen (Abb. 2)
2. Bereiten Sie das UV-C Gerät gemäß der Bedienungsanleitung für die Inbetriebnahme vor.
3. Setzen Sie nun das UVC - Gerät in den großen Filterdeckel ein, verlegen Sie die das Stromkabel in die dafür vorgesehene Aussparung und schrauben Sie das Vorschaltgerät fest
(Abb.3)
4. Setzen Sie die kleinere Abdeckung mit Einrasten der Click-Halterungen wieder auf den Filterdeckel (Abb.4)
5. Stellen Sie den Filter an einer Stelle neben oder in der Nähe Ihres Teiches auf, die zur späteren Wartung des Filters noch bequem zugänglich ist. Zur Entfaltung seiner vollen
Leistung sollte der Teichfilter möglichst an einer Stelle platziert werden, die tagsüber Schatten bzw. Halbschatten bietet. Achten Sie darauf, dass der Teichfilter waagerecht und
etwas erhöht auf verfestigtem Untergrund aufgestellt wird, damit beide Kugelhähne frei zugänglich sind.
Bereiten Sie nun die Pumpe für die Verbindung mit dem Einlaufanschluss (UVC) am FiltraClear vor. Beachten Sie dabei die Pumpen-Gebrauchsanweisung.
Verbinden Sie Pumpe und Teichfilter mit dem auf die erforderliche Länge zugeschnitten Teichschlauch. Verwenden Sie dabei die dafür passenden Schlauchtüllen. Universal-
Schlauchtüllen sind entsprechend zu kürzen.
Platzieren Sie nun die Pumpe im Teich. Beachten Sie dabei die Angaben zur Mindestwassertiefe und stellen Sie die Pumpe auf festen Grund, frei von Schlamm und Sand.
Vor Inbetriebnahme der FiltraClear - Teichfilteranlage überprüfen Sie noch einmal, dass
1. Verschlussdeckel und Einlaufanschluss von Filter ordnungsgemäß aufgeschraubt sind,
2. der Kugelhahn für den Schmutzwasserablass geschlossen ist,
3. die Schlauchverbindung von Filtereinlauf und Filterauslauf einwandfrei sind,
4. die Gebrauchsanweisungen für die Pumpe und das UV-C - Gerät gelesen und beachtet wurden.
Anschließend können Sie die FiltraClear-Teichfilteranlage in folgender Reihenfolge in Betrieb nehmen:
1. Schalten Sie immer zuerst die Pumpe ein und kontrollieren Sie, ob das Wasser das UV-C - Gerät und den FiltraClear-Teichfilter gleichmäßig durchläuft.
2. Prüfen Sie das gesamte Teichfiltersystem noch einmal auf undichte Stellen. Wir empfehlen, undichte Schlauchverbindungen mit passenden Schlauchklemmen bzw.
handelsüblichem Teflonband abzudichten.
3. Danach erst das UV-C - Gerät (wenn vorhanden) einschalten und durch Augenscheinprüfung die Funktion der UV-Lampe gefahrlos am Sichtfenster der Gerätes kontrollieren
(blaues Licht).
Hinweis: für die Dauer der Bakterienentwicklung in den Filterkammern (ca. 6–8 Wochen ab Inbetriebnahme) sollte das UV-C- Gerät noch nicht eingeschaltet werden.
4. Es ist wichtig, dass Ihr FiltraClear-Teichfilter ununterbrochen im Betrieb ist. Lediglich für die Wartung und während der Winterperiode sollte die Anlage komplett abgeschaltet
werden.
5. Soll der Teichfilter außer Betrieb genommen werden, ist immer zuerst das UVC - Gerät auszuschalten. Erst danach darf die Pumpe abgeschaltet und das Wasser aus dem Teichfilter
abgelassen werden.
Wartung und Reinigung
WARNUNG: Vor der Durchführung von Wartungs- und Reinigungsarbeiten sind Pumpe und UVC-Gerät vom Netz zu trennen!
• Wenn einmal die Pumpenleistung nachlassen sollte, kann es daran liegen, dass die Pumpe innen verschmutzt ist und gereinigt werden muss. Die Reinigung der Pumpe nehmen
Sie bitte gemäss Gebrauchsanweisung vor.
• Sollte das Wachstum von Schwebalgen in Ihrem Teich wieder sichtbar zunehmen, kann die Ursache eine Abnahme der Leistungsfähigkeit des UVC-Gerätes sein, verursacht durch
Ablagerungen auf dem Quarzglas-Kolben und/oder eine Abnahme der Strahlungsintensität der UVC-Lampe. In diesem Fall sollte das UVC-Gerät gereinigt bzw. die UVC- Lampe
ausgetauscht werden. Dabei verfahren Sie bitte gemäß der UVC-Gebrauchsanweisung.
• Je nach Verschmutzungsgrad des Teichwassers kann es - besonders in den ersten Wochen - nach Inbetriebnahme des Filters erforderlich sein, den in den Filterkammern
abgesetzten Schmutz durch den Kugelhahn herauszuspülen. Dafür ist kein Abschalten des Teichfilters nötig.
3
Garantie
• Auf Ubbink FiltraClear-Teichfitlter gewähren wir Ihnen eine Garantie von 3 Jahren gegen nachweisliche Material- und Herstellungsfehler, die ab Kaufdatum gilt. Für die
Inanspruchnahme der Garantie muss als Kaufnachweis der Original-Kaufbeleg vorgelegt werden. Zusätzlich gewähren wir auf Ubbink FiltraClear-Teichfilter eine 12-monatige
Klarwassergarantie für sauberes und gesundes Wasser. Nutzen Sie den Vorteil der- Ubbink® -Garantie-bei fachgerechtem und zweckbestimmten Gebrauch des FiltraClar-Filters. Die
Klarwasser-Garantie kann nach sechs Wochen (beim ersten Gebrauch erforderliche Zeitspanne für eine effiziente Filterung) und bei Verwendung einer Ubbink® Pumpe in Anspruch
genommen werden, sollte das Wasser nach dieser Zeit nachweisbar nicht sauber und klar sein.
• Nicht unter die Garantie fallen alle Beanstandungen, deren Ursache auf Montage- und Bedienungsfehler, mangelnde Pflege, Frosteinwirkung, unsachgemäße Reparaturversuche,
Gewaltanwendung, Fremdverschulden, Überlastung, mechanische Beschädigungen oder die Einwirkung von Fremdkörper zurückzuführen sind, sowie Beanstandungen deren
Ursachen auf Verschleiß zurückzuführen sind, wie z. B. bei Filtermedien, Schlauchtüllen und Teichschläuchen.
• Garantie-Informationen über die Pumpe und das UVC-Gerät finden Sie in der Gebrauchsanweisung des Herstellers.
Umweltschutz
Elektroaltgeräte sollen nicht mit dem Hausmüll entsorgen werden. Bitte bringen Sie das Altgerät zu Ihrer örtlichen Sammelstelle.
Weitere Auskünfte erhalten Sie von Ihren Händler oder Entsorgungsunternehmen.
3 Gebruiksaanwijzing Ubbink FiltraClear vijverfilter
Geachte klant,
U hebt een product gekocht uit serie FiltraClear vijverfilters. In deze gebruiksaanwijzing vindt u belangrijke informatie over montage, ingebruikneming en onderhoud van uw
FiltraClear vijverfilter.
Meegeleverde producten
Inhoud/meegeleverde producten
Filterbehuizing (25 l)
Scheidingswand kamers
Filterdeksel, groot
Afsluitdeksel UVC-apparaat
AlgClear UVC 2500 (5 W ) speciaal voor FiltraClear 4500
AlgClear UVC 70000 (9 W ) speciaal voor FiltraClear 8000
Biokernen met net (kamer 1, onder)
Filterspons zwart, 35 mm, ppi 10 (kamer 1, boven)
Zeoliet met net (kamer 2, onder)
Filterspons blauw, 35 mm, ppi 20 (kamer 2, boven)
Filtersubstraat met net (kamer 3)
Kogelkraan 1" (vuilafvoer), moer en afdichtring
Vijverslang 40mm, zwart (voor filteruitlaat)
Slangklem 38-42mm
Filterpumpe Elimax 500
Filterpumpe Elimax 1000
Filterpumpe Elimax 1500
Filterpumpe Elimax 2000
Vijverslang 19 mm, zwart (voor filterinlaat)
Slangklem 20-23 mm
Gebruiksaanwijzing
Technische wijzigingen en vervanging door artikelen met verbeterde producteigenschappen voorbehouden.

Veiligheidsinstructies

WAARSCHUWING: UV-stralen zijn gevaarlijk voor de ogen en de huid. De UV-C-straler mag niet in bedrijf genomen worden wanneer deze is losgehaald uit zijn behuizing!
LET OP: dit apparaat is uitgerust met een UV-C-straler! Onvoorzien gebruik van het apparaat of beschadiging van de behuizing kan gevaarlijke UV-C-straling ten gevolge hebben. UV-C-
straling kan reeds in een geringe dosis schade veroorzaken aan de ogen en de huid.
-
De stroomtoevoer moet voldoen aan de productspecificaties. Wanneer de stroomtoevoer niet voldoet aan de gespecificeerde voorschriften, moet u het apparaat niet aansluiten!
Voor verdere informatie kunt u een erkende installateur bij u in de buurt raadplegen.
- De aangesloten pomp en het UVC-apparaat mogen uitsluitend worden gebruikt via een aardlekschakelaar met een aanspreekstroom van maximaal 30 mA. Voor nadere informatie
gelieve u zich te wenden tot de elektronicavakhandel.
- De pomp en het UVC-apparaat mogen pas in gebruik worden genomen nadat alle componenten geïnstalleerd en alle slangen aangesloten zijn. Het UVC-apparaat mag in geen
geval in gebruik worden genomen als dit in het water staat. Het dient naast de vijver te worden geplaatst, op een plek die niet overstroomd kan raken.
- De aansluiting op de stroom van de pomp en het UVC-apparaat moet zich op een afstand van meer dan 3,5 m van de vijver of het bekken bevinden.
- Om oververhitting van de UV-C-lamp te vermijden, mag het UVC-apparaat uitsluitend in gebruik worden genomen als er water door de behuizing circuleert. De UV-C-lamp nooit
laten branden terwijl deze zich buiten de behuizing bevindt!
- De setpomp en het UVC-apparaat mogen alleen in gebruik worden genomen als het water een temperatuur heeft van tussen de +5° en +35 °C.
- Als de setpomp en het UVC-apparaat in de wintermaanden buiten gebruik zijn, moeten de apparaten gedemonteerd, schoongemaakt en op een tegen vorst beschermde plek
opgeborgen worden.
- De voedingskabel kan niet worden vervangen. Bij beschadiging van de kabel moet de setpomp of het UVC-apparaat volgens de plaatselijke verordeningen als afval worden
verwijderd.
- Het controleren van de werking van de UVC-lamp mag uitsluitend gebeuren door een zichtcontrole via het kijkvenster (aan de voorzijde van het apparaat). Direct contact met
UV-C-stralen kan beschadiging van de ogen en/of de huid veroorzaken.
- Het UVC-apparaat niet laten draaien met transparante slangen eraan. Wij adviseren om in plaats daarvan gebruik te maken van onze zwarte vijverspiraalslang. Bovendien moeten
de toe- en afvoerslang met slangklemmen worden beveiligd tegen per ongeluk lostrekken van de slangtuit.
- Het apparaat is niet geschikt om te worden gebruikt door personen (kinderen inbegrepen) met lichamelijk, geestelijk of zintuiglijk verminderde vermogens, of personen die niet
over de hiervoor benodigde ervaring en kennis beschikken, tenzij hierbij op hen toezicht wordt gehouden door iemand die verantwoordelijk is voor hun veiligheid of nadat hun
uitdrukkelijk geïnstrueerd is hoe zij het apparaat moeten bedienen. Op kinderen moet hierbij toezicht worden gehouden door ouderen, om er zeker van te zijn dat ze niet met het
apparaat gaan spelen.
Filtra‑
Filtra‑
Filtra‑
Filtra‑
Filtra‑
Filtra‑
Clear
Clear
Clear
Clear
Clear
Clear
2500
4500
4500
6000
8000
8000
PlusSet
BasicSet
PlusSet
PlusSet
BasicSet
PlusSet
1
1
1
1
1
1
1
1
1
2
2
2
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
 
 
 
 
 
 
1
1
1
± 20
± 20
± 20
± 20
± 20
± 20
1
1
1
1
1
1
1,8 kg
1,8 kg
1,8 kg
1,8 kg
1,8 kg
1,8 kg
1
1
1
1
1
1
3 kg
3 kg
3 kg
1
1
1
1
1
1
1 m
1 m
1 m
1 m
1 m
1 m
1
1
1
1
1
1
1
1
 
 
 1
 
 
 
 
 
 
 
1
3 m
3 m
3 m
3 m
 2
 
2
 2
 
2
1
1
1
1
1
1

Publicidad

Tabla de contenido
loading

Tabla de contenido