Descargar Imprimir esta página

Publicidad

Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 4

Enlaces rápidos

SOLAR-VOGELABWEHR 360°
Gebrauchsanweisung
Art.-Nr. 70600
1. Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Solar-Vogelabwehr 360° ist zur Vogelabschreckung konzipiert. Sie sendet mit 3 Piezo-Lauts-
prechern variierende Ultraschallfrequenzen über 360° Wirkungswinkel aus und deckt eine Fläche
von bis zu 150 m² ab. Bei Dämmerung und Dunkelheit erzeugen zusätzlich 2 LEDs Lichtblitze. Das
Gerät wird mit Akkus betrieben, die durch die eingebaute Solarzelle oder mit einem 5 V USB-Netz-
gerät geladen werden. Eine andere Verwendung als die angegebene ist nicht zulässig! Bei Schä-
den, die durch unsachgemäße Verwendung und/oder Nichtbeachtung der Bedienungsanleitung
und/oder durch nicht erlaubten Umbau entstehen, wird keine Haftung für einen entstandenen
Schaden oder Folgeschäden übernommen und es erlischt der Garantieanspruch.
2. Wichtige Hinweise zur Wirkungsweise und Einsatz
• Beachten Sie die Brutzeiten der Vögel! Setzen Sie die Geräte nur außerhalb dieser Zeiten ein
oder kontrollieren Sie vor dem Einsatz die Umgebung bis zu 7 m und vergewissern Sie sich,
dass dort keine Vögel brüten. So stören Sie brütende Vögel nicht und verhindern, dass Vogel-
mütter fernbleiben und deren Jungtiere ggf. verhungern.
• Setzen Sie die Geräte als präventive Maßnahme ab Februar ein, damit Vögel erst gar nicht
in den unerwünschten Bereichen brüten. Die Brutzeiten der meisten heimischen Vögel ist
zwischen März und Juli.
• Das Gerät arbeitet mit wechselnden Ultraschallwellen, welche in diesem Frequenzbereich für
Kleinvögel störend wirken können.
• Die Gardigo Solar Vogel-Abwehr 360° verhindert nicht den Aufenthalt von Tieren, andere Orte
werden den Tieren jedoch angenehmer erscheinen. Der Wechsel der Frequenzen verhindert
einen Gewöhnungseffekt. Bis dieser Effekt eintritt, können einige Tage bis wenige Wochen
vergehen.
• Wie gut sich die Schallwellen ausbreiten, hängt mit den örtlichen Gegebenheiten zusammen.
• Das Produkt kann an allen betroffenen Orten schnell und unkompliziert zum Schutz vor
Vögeln angebracht werden. Mögliche Orte sind Bäume, Hausfassaden, Terrassen, Carports
oder Garagen. Die ausklappbare Aufhängevorrichtung auf der Rückseite des Geräts und die
Magnethaftung bieten maximale Flexibilität.
• Das Gerät ist spritzwassergeschützt, und kann somit im Außenbereich verwendet werden.
Hinweis: Die Reaktion der jeweiligen Tiere auf unsere Geräte kann variieren. Die Entwicklung
unserer Geräte, Methoden und Anwendungs-Tipps basieren auf Erfahrungen, Tests und dem
Feedback unserer Kunden. Deshalb ist die Tiervertreibung in den meisten Fällen erfolgreich.
3. Sicherheitshinweise
• Elektrogeräte, Verpackungsmaterial usw. gehören
nicht in den Aktionsbereich von Kindern. Kinder sol-
len nicht mit dem Gerät spielen.
• Das Gerät nur mit der dafür vorgesehenen Spannung
betreiben: 2 x Mignon (AA) Akkus/5 V DC Netzgerät
• In jedem Fall ist zu prüfen, ob das Gerät für den je-
weiligen Einsatzort geeignet ist.
• Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und Per-
sonen mit eingeschränkten körperlichen, sensori-
schen oder geistigen Fähigkeiten oder Mangel an
Erfahrung oder Wissen verwendet werden, wenn sie
von einer qualifizierten Person, die für die Sicherheit
verantwortlich ist, beaufsichtigt wird oder von ihr
bezüglich des sicheren Umgangs des Geräts unter-
wiesen wurde und sie die daraus resultierenden Ge-
fahren verstanden hat.
• Bei Personen, die an photosensibler Epilepsie lei-
den, kann es zu Anfällen oder Bewusstseinsstörun-
gen kommen, wenn sie bestimmten Blitzlichtern
ausgesetzt werden. Sollten während des Betriebs
Symptome wie Schwindelgefühl, Sehstörungen,
Augen- oder Muskelzucken, Bewusstseinsverlust,
Desorientiertheit oder jegliche Art von unfreiwilli-
gen Bewegungen bzw. Krämpfen auftreten, sollte
der Blitzeffekt ausgeschaltet werden, bzw. muss die
Person den Raum verlassen.
• Achten Sie darauf, dass Sie nur Akkus verwenden. Es
dürfen keine normalen Batterien verwendet werden.
Die Verwendung von Batterien kann zu einer Explo-
sion und Zerstörung des Geräts führen!
• Wenn Sie das Gerät über einen längeren Zeitraum
nicht verwenden, nehmen Sie die Akkus heraus und
lagern Sie diese entsprechend.
Stand: 11/18
• Akkus sollten Temperaturen unter 0 °C nicht ausge-
setzt sein. Es kann zu Beschädigungen und Verlust
der Kapazität führen.
• Bewahren Sie diese Anleitung auf und geben Sie
diese bei Weitergabe des Gerätes mit.
• Dieses Gerät ist für den Gebrauch im Innen- und Au-
ßenbereich geeignet.
• Halten Sie das Gerät nie direkt an Ihr Ohr. Menschen
können Ultraschall nicht hören, aber es herrscht ein
hoher Schalldruck, der über einen längeren Zeitraum
das Ohr belasten kann.
4. Lieferumfang
• Solar-Vogelabwehr 360°
• 2 x Mignon (AA) Akkus (eingebaut)
5. Inbetriebnahme
Grundsätzlich ist es nicht notwendig die Akkus extern zu laden. Die Akkus werden in der Som-
merzeit ausreichend durch die Solarzelle aufgeladen, wenn diese der direkten Sonneneinstrah-
lung ausgesetzt ist. Sollten Sie die Solar-Vogelabwehr 360° schon im Februar als Präventiv-
maßnahme einsetzen, empfiehlt es sich – bedingt durch die kurzen Tage und die verringerte
Sonneneinstrahlung – das Gerät einmal wöchentlich manuell mit einem 5 V USB-Ladegerät zu
laden. Sollten Sie das Gerät unter dem Carport oder einem Bereich einsetzen, der nicht der
direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist, können Sie das Gerät auch dauerhaft mit einem
5 V USB-Ladegerät betreiben.
Betrieb: Die Vogelabwehr 360° besitzt zwei Methoden, um Vögeln den Aufenthalt in der Nähe
unangenehm zu machen: Einen variierenden Ultraschall-Ton und LED-Lichtblitze, die über
einen Dämmerungsschalter bei eintretender Dunkelheit aktiviert werden. Der Lichtblitz kann
individuell zugeschaltet werden (Auto Night) [ ].
Tipp: Die Akkus sind zwar vorgeladen, jedoch sollten Sie das Gerät bei Ersteinsatz einmal kom-
plett aufladen. Sie können es 8 Stunden im ausgeschalteten Modus in die Sonne stellen oder
an ein USB Ladegerät anschließen.
Auf der Unterseite des Geräts befinden sich der On/Off-Schalter [ ] und der Schalter für die
LED-Blitze [ ]. Schieben Sie den On/Off [ ] Schalter in die On-Position, um die Ultraschall
Abwehr zu aktivieren. Die Funktions-Kontroll-LED [ ]blinkt kurz auf. Dies bestätigt, dass das
Gerät in Betrieb ist. Der LED-Biltz wird mit dem Auto-Night-Schalter [ ] hinzugeschaltet.
Hinweis: Ultraschall-Töne kann der Mensch nicht hören. Betätigen Sie zur Funktionsüberprü-
fung den Auto-Night-Schalter [ ].
• Wenn die Kontroll-LED [ ] nicht aufleuchtet, dann ist das Gerät ausgeschaltet.
• Wenn Sie keine Änderung der LED-Blitz Funktion wünschen, dann betätigen Sie erneut Auto
Night [ ].
• Ultraschall wird bei eingeschaltetem Gerät etwa 3 Sekunden lang ausgesendet, gefolgt von
ca. 25 Sekunden Stille. Während der Frequenzaussendung blinkt die rote Funktions-Kon-
troll-LED [ ]
• Bei aktivierter LED-Blitz-Funktion blitzen zusätzlich zum Ultraschall bei Dunkelheit die wei-
ßen LEDs [ ] an der Vorderseite des Gerätes alle 11 Sekunden ca. 1 Sekunde lang auf. Durch
Abdunkeln der Solarzelle kann der LED-Blitz manuell ausgelöst werden.
Akkus Laden:
• An der Seite des Geräts finden Sie eine transparente Abdeckung aus Gummi [ ].
• Lösen Sie diese vorsichtig heraus und biegen Sie sie etwas beiseite. Aufgrund der Sicherung
kann diese nicht vollständig herausgenommen werden.
• Verwenden Sie ein Ladegerät mit einem USB Micro-B-Stecker.
• Falls Sie die Akkus über den USB Port Ihres Computers laden wollen, sollten Sie ein USB-A/
Micro USB-B Kabel verwenden.
• Stecken Sie den Micro-USB Stecker in die Ladebuchse [ ] und laden Sie die Akkus auf.
• Entfernen Sie das Ladekabel und setzen Sie die Gummiabdeckung wieder auf.
• Das Gerät ist nun Betriebsbereit.
Ladezustandsanzeige bei Betrieb/Ladung über USB:
• Rote LED [ ] blinkt während der Aufladung
• Rote LED [ ] leuchtet permanent, wenn die Akkus vollständig aufgeladen sind.
Akkus austauschen:
Es kann vorkommen, dass die Akkus nach längerer Zeit ausgetauscht werden müssen.
Sie benötigen zum Betrieb Mignon (AA) Akkus. Verwenden Sie auf keinen Fall normale Bat-
terien. Es besteht Explosionsgefahr!
• Öffnen Sie den Plexiglas-Deckel an der Oberseite des Geräts, indem Sie z. B. mit der stump-
fen Seite eines Messers die Kante hochhebeln. Gehen Sie dabei von einer Kante zur nächs-
ten, bis sich der Deckel von selbst löst.
• Heben Sie das Solarpanel vorsichtig hoch. Achten Sie darauf, dass die Kabel nicht abgerissen wer-
den. Das Solarpanel lässt sich zur entgegengesetzten Seite der Anschlüsse gut wegklappen.
• Unter dem Solarpanel finden Sie das Batteriefach (Abb. A).
• Setzen Sie einen neuen Satz Akkus ein.
• Achten Sie dabei auf die Polarität. Das Minus-Ende des Akkus zeigt dabei immer auf die
Feder im Batteriefach.
• Legen Sie das Solarpanel wieder in das Gerät. Durch das Moosgummi, kann es zu einem leichten
Abstand kommen. Drücken Sie deshalb das Solarpanel etwas durch mittigen Druck herunter.
• Montieren Sie den Plexiglas-Deckel wieder. Achten Sie dabei darauf, dass sich das außen
laufende Dichtungsgummi in der Nut befindet und nicht verdreht ist!
• Drücken Sie den Plexiglas-Deckel vorsichtig herunter bis er an allen sechs Seiten einschnappt.
• Das Gerät ist nun betriebsbereit.
Wichtiger Warnhinweis beim Bohren in Wänden: Vergewissern Sie sich vor dem Bohren, dass sich
keine Gas, Wasser- oder Stromleitungen an der Bohrstelle befinden. Montage nur durch fachkundi-
ge Personen. Unbedingt auf die Wandbeschaffenheit achten, da sich das beigefügte Befestigungs-
material nicht für alle Wandarten eignet. Erkundigen Sie sich im Handel nach den für die jeweilige
Wandbeschaffenheit geeigneten Schrauben und Dübel. Für eine unsachgemäße Wand-Dübel Ver-
bindung und dadurch entstandene Schäden übernimmt der Hersteller keine Haftung.
6. Technische Daten
• Batteriebetrieb: 2 x AA Mignon 850 mAh aufladbare Akkus (enthalten)
• Aufladung: Mittels USB-Kabel (nicht im Lieferumfang) oder über Solarzelle
• Frequenz: 24 – 65 kHz +/– 10 %, max. 75 dB
• Power-LED: Lichtschwall
• Gebrauchsanweisung
• Lautsprecher: 3 Piezo-Lautsprecher
• Zubehör: Integrierter Magnethalter und Aufhängehaken auf der Rückseite
• Kontrollelement: 2 Schalterstellungen (ON/OFF): Aktivierung Ultraschall.
Zusätzliches Schieben zur Auto-Night Taste: Licht schaltet sich bei Nacht mit ein
(automatische Steuerung über Fotosensor bei Dunkelheit).
• Betriebstemperatur: – 20 °C bis + 50 °C und ≤ 90 % R.H.
• Lagertemperatur: 0 °C bis + 50 °C und ≤ 90 % R.H.
• Ohne Gewöhnungseffekt durch Schwell-Frequenz-Technologie (SFT)
7. Allgemeine Hinweise
• Die CE-Konformität wurde nachgewiesen, die entsprechenden Erklärungen sind bei uns hin-
terlegt und können dort eingesehen werden.
• Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen, ist es nicht erlaubt, dieses Gerät umzubauen, zu
verändern oder einer nicht-sachgemäßen Verwendung zuzuführen.
• Es ist zu beachten, dass Bedien- oder Anschlussfehler oder Schäden, die durch Nichtbeachtung
der Bedienungsanleitung entstehen, außerhalb des Einflussbereichs der Gardigo liegen und
für daraus resultierende Schäden keinerlei Haftung übernommen werden kann. Dies gilt auch
dann, wenn Veränderungen oder Reparaturversuche an dem Gerät vorgenommen wurden,
Schaltungen abgeändert oder andere Bauteile verwendet wurden oder in anderer Weise Fehl-
bedienungen, fahrlässige Behandlung oder Missbrauch zu Schäden geführt haben. In diesen
Fällen erlischt auch die Garantie.
Service-Hotline: Telefon (0 53 02) 9 34 87 88
Batterien und Akkus dürfen nicht in
den Hausmüll!
Jeder Verbraucher ist gesetzlich verpflichtet, alle Batterien und Akkus,
egal ob sie Schadstoffe* enthalten oder nicht, bei einer Sammelstelle sei-
nes Stadtteils/seiner Gemeinde oder im Handel abzugeben, damit sie ei-
ner umweltschonenden Entsorgung zugeführt werden können. Batterien
und Akkus bitte nur in entladenem Zustand abgeben!
*gekennzeichnet mit: Cd = Cadmium, Pb = Blei, Hg = Quecksilber
Elektro- und Elektronikgeräte
dürfen nicht in den Hausmüll!
Dieses Produkt darf am Ende seiner Lebensdauer nicht über den normalen
Haushaltsabfall entsorgt werden, sondern muss an einem Sammelpunkt
für das Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten abgegeben
werden. Das Symbol auf dem Produkt, der Gebrauchsanweisung oder der
Verpackung weist darauf hin. Die Werkstoffe sind gemäß ihrer Kennzeich-
nung wieder verwertbar. Mit der Wiederverwendung, der stofflichen Ver-
wertung oder anderen Formen der Verwertung von Altgeräten leisten Sie
einen wichtigen Beitrag zum Schutze unserer Umwelt. Bitte erfragen Sie
bei der Gemeindeverwaltung die zuständige Entsorgungsstelle.
tevigo GmbH · Raiffeisenstraße 2 D · 38159 Vechelde (Germany) · www.gardigo.de
• Reichweite: ca. 150 m²
• Prüfzeichen: IP 43
Ihr Gardigo-Team
(A)

Publicidad

loading

Resumen de contenidos para Cardigo 70600

  • Página 1 Sie diese entsprechend. Gebrauchsanweisung • Legen Sie das Solarpanel wieder in das Gerät. Durch das Moosgummi, kann es zu einem leichten Art.-Nr. 70600 Stand: 11/18 • Akkus sollten Temperaturen unter 0 °C nicht ausge- Abstand kommen. Drücken Sie deshalb das Solarpanel etwas durch mittigen Druck herunter.
  • Página 2: Safety Instructions

    Instruction manual • This unit is suitable for indoor and outdoor use. 6. Specifications Art.-No. 70600 Status: 11/18 • Never hold the device directly to your ear. Humans • Battery operation: 2 x AA Mignon 850 mAh rechargeable batteries (included) •...
  • Página 3: Consignes De Sécurité Et Avertissements

    Mode d'emploi • Si vous n’utilisez pas le dispositif pendant une pé- Mise à jour : 11/18 Réf. 70600 Avertissement important concernant le perçage de murs : Avant de percer, assurez-vous riode prolongée, retirez les piles et conservez-les. qu’aucune conduite de gaz, d’eau ou d’électricité ne se trouve à l’endroit choisi. Le montage •...
  • Página 4: Indicaciones Para La Protección Del Medio Ambiente

    Manual de instrucciones la pared, ya que el material de fijación suministrado no es adecuado para todo tipo de paredes. Art.-No. 70600 Estado: 11/18 • Guarde este manual y, en caso de pasar el dispositi- Pregunte en una tienda especializada por los tornillos y tacos más adecuados para la respectiva...
  • Página 5: Avvertenza Di Sicurezza

    • Altoparlanti: 3 altoparlanti piezoelettrici Istruzioni per l’uso to/rivenduto. • Accessorio: Supporto magnetico integrato e gancio di sospensione posteriore Art.-No. 70600 Stato: 11/18 • Questo dispositivo può essere impiegato all’aperto o • Elementi di comando: 2 posizioni ON/OFF dell’interruttore: attivazione/disattivazione degli ultrasuoni Inoltre con pressione sul tasto della funzione automatica Night si accende la luce al chiuso.
  • Página 6: Veiligheidsinstructies

    • Rode LED brandt permanent wanneer de batterijen volledig zijn opgeladen. Instructies waar ze dienovereenkomstig. Art.-Nr. 70600 Status: 11/18 • Bewaar deze handleiding en geef deze bij doorgave Belangrijke waarschuwing bij het boren in muren: Zorg vóór het boren er voor dat er geen gas-, water- of stroomleidingen op de boorlocatie zijn.