Technische Spezifikationen - Johnson Controls YORK 360 Instrucciones De Instalación

Accesorio economizador (free cooling) para roof top
Ocultar thumbs Ver también para YORK 360:
Tabla de contenido

Publicidad

Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 7
Hinweise zum Einbau
Allgemeine Angaben
Die vorliegenden Hinweise beschreiben den
korrekten Einbau vor Ort von Economizer-
Klappen und Regenschutzaufsatzhauben.
Der Economizer ist innen im Rückluftbereich
der Einheit untergebracht (siehe Fig. 1).
Die Steuerplatine, die Anschlusskabel und
das gesamte für den Einbau erforderliche
Kleinmaterial liegen diesem Zubehörteil
bei.

Technische Spezifikationen

Dieses Zubehörteil umfasst die Klappen für
Rückluft und Frischluft, zwei temperatur-
gesteuerte Klappenstellmotoren mit Feder
(wahlweise Enthalpiesensoren) und die
Regenschutzaufsatzhaube für die Frisch-
luftaufnahme.
Das Zubehörteil setzt sich aus folgenden
Einzelkomponenten zusammen:
- Klappenbaugruppe mit Stellmotor für
Frischluft.
- Klappenbaugruppe mit Stellmotor für
Rückluft.
- Steuerplatine, Kunststofftrenner und
Schutzdeckel.
- Temperatursensoren für Rück- und Frisch-
luft.
- Kabel, vorbereitet für den Anschluss vor
Ort.
- Baugruppe komplette Regenschutzauf-
satzhaube, vormontiert, mit Alu-Maschen-
filtern.
- Schraubenmaterial und Kabeldurchgang
zur Montage.
Einbau
Anlage über den Hauptschalter Q1 vom
Netz trennen.
Vor dem Einbau des Economizers:
- Es muss unbedingt bekannt sein, wie der
Rücklufteintritt vor Ort erfolgt. Diesbezüg-
lich gibt es zwei Möglichkeiten: seitlich
oder von unten her eintretender Kanal
(Fig. 1 und 2).
- Es muss gegebenenfalls bereits das unter
Umständen erforderlich werdende Zube-
hörteil der «druckgesteuerten Klappe»
bzw. des «Fortluftventilators» eingebaut
sein (Fig. 4 und 5).
Economizer wie folgt einbauen:
1. Einbau der Frischluftklappe (Fig. 2).
Abdeckung 1 über dem Frischluftein-
tritt entfernen und aussondern.
Zugang 3 zum Rückluftbereich der
Anlage öffnen.
Frischluftklappe
6 in den Fensterbe-
reich im Innern des Geräts einbauen.
Hierzu den Klappenrahmen in die
vorgesehenen Führungen setzen und
nach innen schieben, bis er mittig auf
der gesamten Fensterfläche aufliegt.
Anschließend in dieser Lage mit zwei
Schrauben am oberen Rahmen und mit
zwei weiteren Schrauben am unteren
Rahmen befestigen. Der Motor muss
auf der Seite der Zugangstür zu liegen
22
kommen.
2. Einbau der Regenschutzaufsatzhaube
(Fig. 3).
Die acht auf beiden Seiten des Fensters
befindlichen Schrauben M-6 12 entfer-
nen.
Dichtleiste im Kontaktbereich mit der
Aufsatzhaube auf einwandfreien Zu-
stand überprüfen.
Aufsatzhaube mittig auf das Fenster
aufsetzen und Falz in die Abdeckung
14 unter dem Dachvorsprung des Ge-
räts einführen. Befestigungsbohrungen
auf die am Gerät vorgesehenen Mut-
tern ausrichten, die vorher entfernten
Schrauben (vier auf jeder Seite) einset-
zen und fest anziehen.
3. Einbau der Rückluftklappe.
Sofern die Anlage nicht mit dem Zube-
hörteil der «druckgesteuerten Klappe»
bzw. des «Fortluftventilators» bestückt
werden muss (Fig. 2).
Die Rückluftklappe 7 muss innen im
Gerät auf das seitliche Fenster 2 (bei
seitlich eintretender Rückluft) bzw. auf
die untere Öffnung (bei von unten her
eintretender Rückluft) gesetzt werden.
Hierzu muss zunächst die entspre-
chende Abdeckung entfernt werden.
Anschließend verläuft die Montage dann
analog zum Einbau der Frischluftklap-
pe.
Sofern die Anlage mit dem Zubehörteil
der «druckgesteuerten Klappe» bzw. des
«Fortluftventilators» bestückt werden
muss (Fig. 4 und 5).
Die Rückluftklappe 7 wird auf die zu
den erwähnten Zubehörteilen gehö-
rende schräge Trennwand 17 gesetzt,
wobei letztere bereits eingebaut sein
muss.
In beiden Fällen ist darauf zu achten,
dass zum Einbau nicht mehr als die hier-
zu absolut notwendigen Gehäuseplatten
abgenommen werden und dass alle
Schrauben ordnungsgemäß eingesetzt
werden.
4. Lage und Einstellung der Klappen
In Ruhestellung nehmen die Klappen die
folgende Lage ein:
- Frischluft 6 geschlossen.
- Rückluft 7 offen.
Einstellung der Lamellen der Frisch-
luftklappe 6 : Vor der Verbindung des
Motors mit der Klappenachse muss der
Verlauf der Lamellen von Hand auf den
Beginn des Öffnungsvorgangs (ca. 20
Grad) eingestellt werden.
5. Einbau der Steuerplatine des Economi-
zers (Fig. 6).
Halterung 18 der Platine am senkrech-
ten Blechprofil unmittelbar beim Zugang
und direkt unterhalb der Frischluftklappe
im Innern des Geräts befestigen.
Steuerplatine des Economizers A4 mit
den vier beiliegenden Kunststofftrennern
einbauen.
Kabelstrang des Economizers in Über-
D
einstimmung mit dem entsprechenden
Schaltbild anschließen: Netzkabel (J17;
580 und 581), Zubehörverbindungska-
bel (J16; 700), Motorkabel (R-rot, C-
schwarz, 0-10V-grau), Rückluftsensor
(J13-schwarz) und Frischluftsensor
(J3-weiß).
6. Einbau der Temperatursensoren für
Rückluft und Frischluft (Fig. 7).
Die Temperatursensoren für Rückluft
(B15) und Frischluft (B17) je nach Mon-
tage der Klappen (siehe Fig. 2, 4 und 5)
einbauen.
7. Einbau der Enthalpiesensoren, Best.-Nr.
C7400A (wahlweise).
Die Enthalpiesensoren werden als wahl-
weises Zubehör geliefert.
Jeweils einen Enthalpiesensor mit den
beiliegenden Schrauben in die diesbe-
züglich vorgesehenen Aufnahmen auf
der Rück- und der Frischluftseite mon-
tieren.
Mit dem rot-weißen Kabel die Verbin-
dung zwischen der Steuerplatine des
Economizers und den Sensoren herstel-
len. Kabel gemäß dem entsprechenden
Schaltbild anschließen. Die ENTALP-
Steckbrücke auf der Steuerplatine A4
einsetzen. Außensensor B17 (Eingang
J3) unterbrechen und Rückluftsensor
B15 (Eingang J13) nicht anschließen.
Anm.:
Die Enthalpiesensoren müssen so an-
gebracht werden, dass ihre Klemmen (+
rot) und (S weiß) rechts und die beiden
kleinen Deflektoren oben zu liegen kom-
men.
8. Steckbrücken J19, J20 und ENTALP.
Brücke J19: Standardeinstellung Geöff-
net = Economizer-Betrieb. Geschlossen
= Klappe mit Stellmotor.
Brücke J20: Standardeinstellung Ge-
öffnet = Frischluftklappe geschlossen
mit Hochtemperatur-/Rauch-Alarm.
Geschlossen = Frischluftklappe geöffnet
mit Hochtemperatur-/Rauch-Alarm.
Brücke ENTALP, S2. Standardeinstellung
Geöffnet = Betrieb mit Enthalpiesenso-
ren.
9. Konfiguration der Steuerplatine des Eco-
nomizers und Einstellung der kleinsten
Öffnung.
Sobald das Zubehörteil mit allen er-
forderlichen Zusatzelementen fertig
installiert ist, muss die Anlage wieder
unter Spannung gesetzt werden.
Das grüne LED (V1) der Steuerplatine
(A4) des Economizers muss kontinuier-
lich aufleuchten.
Zur Lokalisierung und Konfiguration
der Zubehörteile muss der Test-Taster
der Yklon-Platine (A1) länger als drei
Sekunden gedrückt werden, bis das
rote LED aufleuchtet. Sobald der Loka-
lisierungs- und Konfigurationsprozess
aufgenommen wird, leuchtet das rote

Publicidad

Tabla de contenido
loading

Este manual también es adecuado para:

York 480

Tabla de contenido