C 1: Der Druckbehälter ist in das
GEFAHR
Kalorimetersystem
Der maximale Energieeintrag in den
Druckbehälter darf 40000 J nicht überschreiten (wählen
Sie die Probemasse dementsprechend). Der zulässige Be-
triebsdruck von 142 bar (14,2 MPa) darf nicht über-
schritten werden. Die maximal zulässige Betriebstempera-
tur im Druckbehälter darf 50 °C nicht überschreiten.
Beachten Sie beim Verbrennen von
WARNUNG
metallhaltigen Substanzen, dass der
zulässige Gesamtenergieeintrag nicht
überschritten wird!
Füllen Sie das Aufschlussgefäß (C 6010
WARNUNG
/ C 6012) oder Kalorimetersystem (C 1)
mit Sauerstoff nur bis zu einem Druck
von max. 40 bar (4MPa). Kontrollieren Sie den eingestellten
Druck am Druckminderer ihrer Sauerstoffversorgung. Führen
Sie vor jeder Verbrennung eine Dichtigkeitssprüfung durch.
Manche Stoffe neigen zu einer ex-
WARNUNG
plosionsartigen Verbrennung (z.B.
aufgrund von Peroxidbildung), die den Druckbehälter zum
Bersten bringen können. Das IKA
nicht für Untersuchungen an explosionsfähigen
Proben benutzt werden.
Stoffe, deren Brennverhalten nicht
WARNUNG
bekannt ist, müssen vor einer Ver-
brennung auf ihr Brennverhalten untersucht werden
(Explosionsgefahr). Wenn Sie unbekannte Proben ver-
brennen, verlassen Sie den Raum oder halten Sie Ab-
stand vom Kalorimeter.
Benzoesäure darf nur in gepresster
WARNUNG
Form verbrannt werden! Brennbare
Stäube und Pulver müssen zuerst ge-
presst werden. Ofentrockene Stäube und Pulver wie z.B.
Holzspäne, Heu, Stroh usw. verbrennen explosionsartig!
Sie müssen zuerst angefeuchtet werden! Leicht brenn-
bare Flüssigkeiten mit einem niedrigen Dampfdruck (z.B.
Tetramethyldihydrogendisiloxan) dürfen nicht direkt mit
dem Baumwollfaden in Berührung gelangen! Weiterhin
sind z.B. toxische Verbrennungsrückstände in Form von
Gasen, Asche oder Niederschlägen an der Innenwand des
Innenbehälteres möglich.
Beachten Sie die für die Tätigkeit und
GEFAHR
den Arbeitsplatz geltenden Unfallver-
hütungsvorschriften.
• Tragen Sie Ihre persönliche Schutzausrüstung.
• Beim Umgang mit Verbrennungsproben, Verbrennungs-
rückständen und Hilfsstoffen sind die jeweiligen Sicher-
heitsvorschriften zu beachten. Gefahren können z.B. von
folgenden Stoffen ausgehen:
- ätzenden
- leicht entzündlichen
- explosionsfähigen
- bakteriologisch verseuchten
- toxischen
C1
integriert.
• Halten Sie sauerstoffführende Leitungen und Verschrau-
• Schließen Sie das Hauptventil der Sauerstoffversorgung
• Führen Sie Wartungsarbeiten nur im drucklosen Zustand
Kalorimeter darf
®
Beachten Sie beim Umgang mit
WARNUNG
Sauerstoff
Vorschriften. Sauerstoff ist als ver-
dichtetes Gas brandfördernd; unterstützt intensive Ver-
brennungen; kann heftig mit brennbaren Stoffen reagieren.
Verwenden Sie kein Öl oder Fett!
GEFAHR
bungen fettfrei.
Verbrennungsgase sind gesund-
WARNUNG
heitsgefährdend, daher ist der
Entlüftungsschlauch an eine geeignete Gasreinigung
bzw. Absaugung anzuschließen.
nach Arbeitsende.
durch.
Bei Verwendung von Tiegeln aus
WARNUNG
Edelstahl ist nach jedem Versuch de-
ren Zustand genau zu kontrollieren.
Durch eine Verringerung der Materialstärke kann der
Tiegel verbrennen und den Druckbehälter beschädigen.
Nach max. 25 Verbrennungen dürfen die Tiegel aus Si-
cherheitsgründen nicht mehr benutzt werden.
C 6000 global standards / isope-
HINWEIS
ribol: Das Aufschlussgefäß C 6010 /
C 6012 wird nach der Richtlinie für
Druckgeräte 97/23/EG hergestellt. Erkennbar am CE-
Zeichen mit der Kennnummer der benannten Stelle. Das
Aufschlussgefäß ist ein Druckgerät der Kategorie III. Das
Aufschlussgefäß wurde einer EG-Baumusterprüfung unter-
zogen. Mit der CE-Konformitätserklärung erhalten Sie von
uns die Bestätigung, dass dieses Aufschlussgefäß mit dem
in der EG-Baumusterprüfbescheinigung beschriebenen
Druckgerät entspricht. Das Aufschlussgefäß wurde einer
Druckprüfung mit dem Prüfdruck von 330 bar (33 MPa)
und einer Dichtheitsprüfung mit Sauerstoff von 30 bar (3
MPa) unterzogen.
C 1: Mit der EG-Konformitätserklä-
HINWEIS
rung erhalten Sie von uns die Be-
stätigung, dass dieser Druckbehälter
nach der Richtlinie für Druckgeräte 97/23/EG hergestellt
wird. (Artikel 3 Abs. 3). Der Druckbehälter wurde einer
Druckprüfung mit dem Prüfdruck von 203 bar (20,3
MPa) und einer Dichtheitsprüfung mit Sauerstoff von
40 bar (4 MPa) unterzogen.
C 6000 global standards / isoperibol: Mit der CE-Konfor-
mitätserklärung erhalten Sie von uns die Bestätigung, dass
das Aufschlussgefäß C 6010 / C 6012 nach der Richtlinie
für Druckgeräte 97/23/EG hergestellt wird und mit dem
in der EG-Baumusterprüfbescheinigung beschriebenen
Druckgerät überseinstimmt.
die
entsprechenden
3