Lieferumfang; Bestimmungsgemäße Verwendung; Sicherheitshinweise - Buhler P1.2 Guía Rápida

Ocultar thumbs Ver también para P1.2:
Tabla de contenido

Publicidad

Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 20
P1.2, P1.2E
1 Einleitung
Diese Kurzanleitung unterstützt Sie bei der Inbetriebnahme
des Gerätes. Beachten Sie die Sicherheitshinweise, andernfalls
können Gesundheits- oder Sachschäden auftreten. Lesen Sie
vor der Inbetriebnahme die Originalbetriebsanleitung mit
Hinweisen zur Wartung und Fehlersuche sorgfältig durch.
Diese finden Sie auf der beigefügten CD und im Internet unter
www.buehler-technologies.com
Bei Fragen wenden Sie sich an:
Bühler Technologies GmbH
Harkortstraße 29
40880 Ratingen
Deutschland
Tel.: +49 (0) 21 02 / 49 89-0
Fax: +49 (0) 21 02 / 49 89-20
Diese Betriebsanleitung ist Teil des Betriebsmittels. Der Her-
steller behält sich das Recht vor, die Leistungs-, die Spezifikati-
ons- oder die Auslegungsdaten ohne Vorankündigung zu än-
dern. Bewahren Sie die Anleitung für den späteren Gebrauch
auf.

1.1 Lieferumfang

• 1 x Messgaspumpe mit Motor
• Produktdokumentation
• Anschluss- und Anbauzubehör (nur optional)
Anschluss- bzw. Anbauzubehör wie Einschraubverschraubun-
gen und/oder Montagekonsole werden aus logistischen Grün-
den nicht werkseitig montiert!
1.2 Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Messgaspumpen sind bestimmt
• für den Einbau in Gasanalysensystemen bei industriellen
Anwendungen und
• zur Förderung von ausschließlich gasförmigen Medien
Der Einsatz des Gerätes ist nur zulässig, wenn:
• das Produkt unter den in der Anleitung beschriebenen Be-
dingungen, dem Einsatz gemäß Typenschild und für An-
wendungen, für die es vorgesehen ist, verwendet wird.
Bei eigenmächtigen Änderungen des Gerätes ist die Haf-
tung durch die Bühler Technologies GmbH ausgeschlos-
sen,
• die im Datenblatt und der Anleitung angegebenen Grenz-
werte eingehalten werden,
• Überwachungsvorrichtungen / Schutzvorrichtung korrekt
angeschlossen sind.
Ausführliche Informationen finden Sie in der Originalbe-
triebsanleitung auf der beiliegenden CD.
Die vollständige Kennzeichnung der Messgaspumpe P1.2 lau-
tet:
II 3G/- c IIB T4
2
Bühler Technologies GmbH
HINWEIS
Einschränkung
Die Pumpen P1.2 können nicht brennbare gasförmige Medien
und brennbare gasförmige Medien, die im Normalbetrieb
wahrscheinlich nicht explosiv sind (Entnahme aus Zone 2),
fördern. Die Gasentnahme aus Zone 2 ist generell unzulässig,
wenn der Gasstrom zu einer gefährlichen elektrostatischen
Aufladung im Faltenbalg / Pumpenkörper führt (siehe auch
Kapitel „Betrieb").
Die Pumpen P1.2 dürfen nicht in Staubbereichen eingesetzt
werden.
Das Betriebsmittel ist nicht für den Einsatz in explosionsge-
fährdeten Bereichen geeignet!
HINWEIS
Messgaspumpen dürfen keinesfalls im Freien verwendet wer-
den!

2 Sicherheitshinweise

Durch den Einbau in ein Gesamtsystem können neue Gefähr-
dungen entstehen, auf die der Hersteller dieser Messgaspum-
pe keinen Einfluss hat. Führen Sie gegebenenfalls eine Gefah-
renbewertung des Gesamtsystems durch, in die dieses Pro-
dukt eingebunden wird.
Beim Auslegen und Errichten des Gesamtsystems müssen die
für den Einbauort relevanten nationalen Sicherheitsvorschrif-
ten und der allgemein gültige Stand der Technik beachtet
werden. Diese finden sich u. A. in gültigen harmonisierten
Normen, wie z.B. der IEC 60079-14. Zusätzliche nationale Be-
stimmungen bezüglich Inbetriebnahme, Betrieb, Wartung, In-
standhaltung und Entsorgung sind einzuhalten.
Vermeiden Sie bei der Förderung brennbarer Gase mögliche
exotherme Reaktionen in Ihrem System, verwenden Sie keine
katalytisch wirkenden Werkstoffe in den Förderleitungen. Ge-
fährliche Temperaturerhöhungen können die Folge sein. Zur
Erleichterung Ihrer Sicherheitsbetrachtung sind die medien-
berührenden Werkstoffe der Messgaspumpe in dieser Be-
triebsanleitung aufgeführt.
Bei Faltenbalgpumpen gehört die adiabatische Kompression
zum physikalischen Funktionsprinzip. Beim unzulässigen
Überschreiten der Betriebsparameter können gefährliche
Temperaturerhöhungen nicht ausgeschlossen werden. Bei der
Förderung brennbarer Gase besteht dann Explosionsgefahr.
Vermeiden Sie diese gefährlichen Zustände. Gegebenenfalls
sollten Sie das Gesamtsystem gegen Flammenrückschläge ab-
sichern, wenn dies notwendig ist. Beachten Sie diese Hinweise
und die gültigen Landesvorschriften, beugen Sie Störungen
vor und vermeiden Sie dadurch Personen- und Sachschäden.
Der Betreiber der Anlage muss sicherstellen, dass:
• das Gerät nur von Fachpersonal installiert wird, das mit
den Sicherheitsanforderungen und den Risiken vertraut
ist,
• Sicherheitshinweise und Betriebsanleitungen verfügbar
sind und eingehalten werden,
• die zulässigen Daten und Einsatzbedingungen eingehal-
ten werden,
BX420021 ◦ 03/2020

Publicidad

Tabla de contenido
loading

Productos relacionados para Buhler P1.2

Este manual también es adecuado para:

P1.2e

Tabla de contenido