Phcbi MDF-DU302VX Manual Del Usuario página 211

Tabla de contenido

Publicidad

Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

ALARMPARAMETER
4. Geben Sie die gewünschten Einstellwerte ein.
Drücken Sie zum Speichern der Einstellungen
„Apply"
(Übernehmen).
wieder der Bildschirm „Tools" angezeigt.
Einstellungen
Alarm Delay (Alarmverzögerung):
Wenn die Bedingungen für den Alarm für zu hohe bzw. zu niedrige Temperatur erfüllt sind, ertönt nach
Ablauf der hier festgelegten Alarm-Verzögerungszeit der Alarmsummer.
Einstellbereich: 0 Minuten–15 Minuten; werkseitige Einstellung: 15 Minuten.
Hinweis: Wenn die Bedingungen innerhalb der Alarmverzögerungszeit wieder Werte annehmen, die
innerhalb des normalen Bereichs liegen, ertönt der Summer nach dem Verstreichen der Alarm-
verzögerungszeit nicht.
Door Delay (Türverzögerung):
Wenn die Bedingungen für den Türalarm erfüllt sind, ertönt nach Ablauf der hier festgelegten Türalarm-
Verzögerungszeit der Alarmsummer. Einstellbereich: 0 Minuten–15 Minuten; werkseitige Einstellung:
2 Minuten.
Hinweis: Wenn die Bedingungen innerhalb der Türalarm-Verzögerungszeit wieder Werte annehmen, die
innerhalb des normalen Bereichs liegen, ertönt der Summer nach dem Verstreichen der Türalarm-
Verzögerungszeit nicht.
Ring Back (Alarmwiederholung):
Wenn der Alarmsummer durch Drücken der Schaltfläche Buzzer (Summer) gestoppt wird, dann ertönt der
Summer nach Ablauf der hier festgelegten Zeit erneut, sofern die Bedingungen, die den Alarm beim ersten
Mal ausgelöst haben, weiterhin vorliegen.
Einstellbereich: 1 Minute–99 Minuten; werkseitige Einstellung: 30 Minuten.
Hinweis: Bei Türalarm wird der Alarm durch Drücken der Schaltfläche „Buzzer" (Summer) deaktiviert und
ertönt nicht erneut [siehe Seite 49].
Remote Alarm (Fernalarm):
Der Fernalarm bleibt auch nach Drücken der Schaltfläche „Buzzer" (Summer) aktiv, wenn die Funktion
„Remote Alarm" (Fernalarm) eingeschaltet ist (nicht gekoppelt mit der Schaltfläche „Buzzer"). Werkseitige
Einstellung: ON (EIN).
5. Drücken Sie zum Zurückschalten auf den Hauptbildschirm die Schaltfläche „Top".
Im Alarmzustand
・Wenn ein Alarm ausgelöst wurde und der Summer
ertönt, kann er durch Drücken der Schaltfläche
„Buzzer"
(Summer)
Informationen zum Verhalten beim Drücken der
Schaltfläche Buzzer (Summer) und zur Reaktivierung
des Alarms unter den verschiedenen Bedingungen
finden Sie in Tabelle 2–3 auf Seite 49.
Beheben Sie die Ursache des Alarms mithilfe der
Informationen auf den Seiten 47-49. Der Alarm selbst
wird (außer in wenigen Ausnahmefällen) durch
Drücken der Schaltfläche „Buzzer" (Summer) nicht
deaktiviert.
Anschließend
wird
stummgeschaltet
werden.
31

Publicidad

Tabla de contenido

Solución de problemas

loading

Tabla de contenido