Buhnen HB 230E Manual De Instrucciones página 5

Ocultar thumbs Ver también para HB 230E:
Tabla de contenido

Publicidad

Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 19
6LFKHUKHLW  *HEUDXFKVDQOHLWXQJ
2.3
Hinweise zum sicheren Betrieb
Halten Sie zum Schutz vor Funktionsstörungen und Fehlbedienungen nachstehende Hinweise genau
ein!
Brennbare oder wärmeempfindliche Gegenstände aus dem Bereich der Düse (1) entfernen.
Das aufgeheizte Gerät muss auf dem Standbügel (6) abgestellt werden.
Abzug (5) nicht gewaltsam betätigen.
Gerät vor Feuchtigkeit und Nässe schützen.
Schutz vor elektrischem Schlag.
Verarbeitungsmerkblatt der Schmelzklebstoffe beachten.
Temperatur nicht höher als die Verarbeitungstemperatur des Schmelzklebstoffes einstellen, um eine
thermische Schädigung und Spritzen des Schmelzklebstoffes zu vermeiden!
Wird das Gerät mit der Düse nach oben verwendet, muss unbedingt auf mögliche Tropfenbildung ge-
achtet werden, um Verbrennungen von Personal oder Arbeitsgegenständen zu vermeiden.
Vor jedem Eingriff am Gerät (Instandhaltung, Reinigung) Netzstecker ziehen.Nach Benutzung Netz-
stecker ziehen, und vor Lagerung abkühlen lassen.
Immer sicherstellen, dass das Gerät an eine geerdete Steckdose angeschlossen ist. Bei Verwendung
einer Verlängerungsschnur deren Unversehrtheit prüfen, und ob sie mit einer Erdleitung versehen ist.
3
Gebrauchsanleitung
Beachten Sie die Sicherheitshinweise gem. Kapitel 2.
3.1
Inbetriebnahme
Stecken Sie den Netzstecker (3) in eine schutzgeerdete Steckdose und betätigen Sie die Ein/Aus-
Taste (8) für mindestens eine Sekunde.
Die Digitalanzeige (7) leuchtet auf und der linke Dezimalpunkt blinkt, bis der eingestellte Sollwert
erreicht ist. Die Digitalanzeige (7) zeigt die tatsächliche Temperatur des Auftragsgerätes, und bei
Drücken der Set-Taste (9) die eingestellte Temperatur.
Das Gerät heizt sofort auf.
Bei bereits eingesetzter Klebstoffkerze kann flüssiger Klebstoff aus der Düse treten, daher Gerät auf
geeigneter Unterlage abstellen.
Lassen Sie das Gerät ca. 6 - 8 Minuten aufheizen (je nach Klebstofftyp).
Stecken Sie die Schmelzklebstoffkerze durch die Öffnung an der Rückseite des Gerätes.
3.2
Temperatureinstellungen
3.2.1 Einstellung von Regelparametern in der ersten Bedienungsebene
Temperatur nicht höher als die Verarbeitungstemperatur des Schmelzklebstoffes einstellen, um eine
thermische Schädigung und Spritzen des Schmelzklebstoffes zu vermeiden!
Die Temperatur ist werkseitig auf 180 °C eingestellt.
Drücken Sie die Set-Taste (9).
Stellen Sie mit der Auf-Taste (11) bzw. Ab-Taste (10) die Temperatur auf der Digitalanzeige (7) ein.
Ausschalten, auch für längere Zeit, verändert den eingestellten Temperaturwert nicht. Umwelteinflüsse
(wie Einwirkung starker Magnetfelder / Sendeanlagen) und Schwankungen im Stromnetz können Ab-
weichungen von 1-2 °C ergeben.
- 5 -

Publicidad

Tabla de contenido
loading

Tabla de contenido