Descargar Imprimir esta página

ANSMANN KFZ Power Check Instruccion De Operación página 2

Publicidad

Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 10
BEDIENUNGSANLEITUNG: KFZ-POWERCHECK
1. PRÜFEN DES LADESTROMKREISES /LICHTMASCHINE
Eine defekte Lichtmaschine schädigt die Autobatte-
rie durch zu hohe oder zu niedrige Ladespannungen.
Schließen Sie die rote Krokodilklemme an den Pluspol, die
schwarze Krokodilklemme an den Minuspol der Batterie
an. a) Alle elektrischen Verbraucher (Scheinwerfer, Heck-
scheibenheizung usw.) abschalten und Motor starten. b)
Möglichst viele elektrische Verbraucher anschalten und
Motor im Standgas laufen lassen.
Bei den Tests a) und b) sollte über der Leerlaufdrehzahl
des Motors die grüne LED „Lichtmaschine O.K." leuchten
und die rote LED „Lichtmaschine defekt/ Überladung" aus
sein. Leuchtet die rote LED, ist dies ein Hinweis auf zu
hohe Ladespannung des Ladereglers, was zu häufigem
Wechsel der Glühbirnen, Nachfüllen der Batterie und de-
ren frühzeitigem Defekt führen kann. Sind beide Kontroll-
Leuchten rot und grün aus, liefert der Laderegler eine zu
niedrige Ladespannung oder lädt gar nicht auf. In diesem
Fall besteht die Gefahr, dass die Batterie schwach wird,
besonders wenn das Auto auf Kurzstrecken benutzt wird
oder bei Fahrten mit Licht, Heckscheibenheizung usw.
Dies kann zum Stillstand des Autos, zu Defekten und zur
Verkürzung der Lebensdauer der Batterie führen.
2. PRÜFUNG DES LADEZUSTANDES DER BATTERIE
Der Ladezustand der Batterie kann durch genaue Mes-
sung der KFZ-Batteriespannung geprüft werden. Die KFZ-
Batterie benötigt jedoch nach dem Laden oder Entladen
einige Zeit, um sich einzupegeln. Ist die Batterie einige
Zeit (über 12 h) nicht benutzt worden, kann der KFZ-POW-
ERCHECK einfach wie in Bild 1 beschrieben angeschlos-
sen werden. Ist die Batterie erst kürzlich beansprucht
worden, dann führen Sie bitte folgende Schritte aus:
Schalten Sie die Scheinwerfer des Autos für ca. 1 Minute
ein und klemmen Sie anschließend die Batterie vom Auto
ab. Danach warten Sie mind. 15 Minuten, bis Sie den KFZ-
POWERCHECK an die Batterie anschließen. Nun können Sie
den Ladezustand der Batterie an der „Batterie-Ladungs-
Zustandsanzeige" ablesen.
3. BELASTUNGSTEST DER BATTERIE
Mit diesem Test kann festgestellt werden, ob die Batterie
ausgetauscht werden sollte. Stellen Sie sicher, dass die
Batterie kurz vor dem Test vollständig geladen wurde.
Schließen Sie den KFZ-POWERCHECK wie in Bild 1 be-
schrieben an die Batterie an. Stellen Sie die Zündung des
KFZ ein und schalten für ca. 3 Min. so viele elektrische
Verbraucher wie möglich ein (Licht, Fernlicht, Heckschei-
benheizung, Gebläse, Scheibenwischer etc.). Eine defek-
te Batterie wird durch Erlöschen der grünen LED „Batterie
Belastungstest" während des Tests angezeigt. Erlischt
diese LED nicht, ist die Batterie noch einsatzfähig.
ACHTUNG:
Diesen Test nicht länger als max. 6 Min. durchführen.
Bei Erlöschen der grünen LED Test sofort abbrechen. Ist
dieser Test positiv, aber das Anlassen des Motors erfolgt
mühsam, kann dies ein Hinweis auf einen Defekt an Mag-
netspule / Masseband, Anlasser oder Batterieanschlüsse
sein. Ein defekter Anlasser führt auch bei einer intakten
Batterie zu einer Defektanzeige.
Deutsch
| English | Français | Pусский | Español | Português
Svenska | Italiano | Nederlands | Dansk | Slovenščina
Čeština | Slovenský | Polski

Publicidad

loading

Productos relacionados para ANSMANN KFZ Power Check