Inbetriebnahme; Hinweis Zum Richtigen Lüften - Brill 230RL Manual Del Usuario

Ventilador eléctrico para céspedes
Tabla de contenido

Publicidad

Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 53

7. Inbetriebnahme

Vor dem Gebrauch ist immer
durch Sichtkontrolle zu prüfen,
ob das Arbeitswerkzeug ab-
genutzt oder beschädigt ist und
Schrauben lose sind.
Arbeiten Sie nur bei Tageslicht
oder bei guter künstlicher
Beleuchtung. Wenn möglich, ist
der Einsatz des Gerätes bei nas-
sem Gras zu vermeiden. Achten
Sie immer auf einen guten und
sicheren Stand an Hängen.
Führen Sie das Gerät nur im
Schritttempo. Seien Sie
besonders vorsichtig, wenn
Sie das Gerät umkehren
oder zu sich heranziehen.
Halten Sie das Schneidwerkzeug
an, wenn das Gerät angekippt
werden muss zum Transport über
andere Flächen als Gras und
wenn das Gerät von und zu der
zu bearbeiteten Fläche bewegt
wird.
Benutzen Sie niemals das Gerät
mit beschädigten Schutzeinrich-
tungen oder ohne angebaute
Schutzeinrichtungen.
Achtung! Die vom Her-
A
steller oder von Ihnen am
Gerät installierten Sicherheits-
einrichtungen dürfen nicht ent-
fernt oder überbrückt werden,
da andernfalls Verletzungsgefahr
besteht.
8. Hinweis zum richtigen Lüften
Richtiges Arbeiten mit Ihrem
Rasenlüfter
Der Brill Rasenlüfter ist ein
praktisches Gerät um Moos und
Rasenfilz zu entfernen. Der
Rasenlüfter ist kein Vertikutierer,
den man nur ein- oder zweimal
im Jahr einsetzt. Der Rasenlüfter
arbeitet bodentief. Er lüftet den
Halten Sie bei laufendem Motor
Hände und Füße vom Innen-
gehäuse und Auswurf fern.
Während der Arbeit sind immer
festes Schuhwerk und lange
Hosen zu tragen. Arbeiten Sie
nicht barfüßig oder in leichten
Sandalen.
Achtung! Beim Arbeiten
A
Augenschutz oder Schutz-
brille tragen!
Anbringen der Verlängerungs-
leitung
Die Kupplung der Verlängerungs-
leitung zuerst in den Netzstecker
(Bild 1 Pos. 4) einstecken und
anschließend in die Kabelzug-
entlastung (Bild 1 Pos. 3) so ein-
hängen, dass die Verlängerungs-
leitung zum Stecker leicht durch-
hängt (Bild 4).
Die Kabelzugentlastung verhin-
dert ein unbeabsichtigtes Tren-
nen der elektrischen Steckverbin-
dung.
Die Kabelreserve immer komplett
und in großen Windungen aus-
legen.
Den Stecker der Verlängerungs-
leitung in die entsprechend dafür
vorgesehene Steckdose stecken.
Die Netzanschlussdose muss mit
mindestens 16 A abgesichert sein.
Rasen wirkungsvoll durch die
wiederholte Anwendung und ent-
fernt so sehr viel schonender
Moos und Rasenfilz sowie feuch-
tes oder festgetretenes Laub.
Der Rasen sollte nicht höher als
ca. 3 cm sein, da ansonsten
keine Lüfterwirkung erreicht
wird. Außerdem könnten sich
lange Grashalme in der Lüfter-
walze festsetzen.
Das Verlängerungskabel ist so
zu führen, dass es beim Lüften
immer auf der Seite liegt,
die bereits bearbeitet wurde.
Achtung! Das Verlänge-
A
rungskabel darf nicht
durch Türen oder Fensterspalten
gequetscht werden! Das Verlän-
gerungskabel immer nur am
Stecker bzw. dem Kupplungsge-
häuse aus der Steckdose ziehen.
Starten
Bild 4
Durch Drücken des Schalters
starten Sie die Maschine
(Bild 1 Pos. 2).
Abstellen
Bild 5
Sobald Sie den Schalter loslas-
sen, schaltet die Maschine ab
(Bild 1 Pos. 2).
Arbeitshaltung
Bild 6
Halten Sie die Maschine mit der
einen Hand am Führungsgriff
und mit der anderen Hand am
Zwischengriff.
Achtung! Lüfterwalze läuft
A
nach.
Führen Sie den Rasenlüfter in
geraden Bahnen, also nicht
kreuzweise oder diagonal.
Den Rasenlüfter beim Lüften
leicht zurückhalten und mit einer
normalen Schrittgeschwindigkeit
über den Rasen führen.
Beim Lüften laufendes Gerät
nicht zurückziehen.
D
11

Publicidad

Tabla de contenido

Solución de problemas

loading

Tabla de contenido