Porsche Mobile Charger Plus Manual De Instalación Y De Instrucciones página 21

Ocultar thumbs Ver también para Mobile Charger Plus:
Tabla de contenido

Publicidad

Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 109
Kontrollleuchten
L
Taste
leuchtet rot.
ADESTATUS
H
Kontrollleuchte
AUSANSCHLUSS
L
Taste
leuchtet rot.
ADESTATUS
F
Kontrollleuchte
leuchtet rot.
AHRZEUG
L
Taste
leuchtet rot.
ADESTATUS
L
Kontrollleuchte
leuchtet rot.
ADEGERÄT
L
Taste
leuchtet rot.
ADESTATUS
L
Kontrollleuchte
blinkt rot.
ADEGERÄT
L
Taste
pulsiert rot.
ADESTATUS
L
Kontrollleuchte
leuchtet rot.
ADEGERÄT
L
Taste
ADESTATUS
gemäß Ladestatus.
E
Kontrollleuchte
NERGIEMANAGER
50 %
Kontrollleuchte
leuchtet grün.
L
Taste
leuchtet rot.
ADESTATUS
H
Kontrollleuchte
AUSANSCHLUSS
L
Taste
leuchtet rot.
ADESTATUS
H
Kontrollleuchte
AUSANSCHLUSS
L
Taste
leuchtet rot.
ADESTATUS
F
Kontrollleuchte
blinkt gelb.
AHRZEUG
L
Taste
leuchtet rot.
ADESTATUS
L
Kontrollleuchte
leuchtet gelb.
ADEGERÄT
L
Taste
leuchtet rot.
ADESTATUS
L
Kontrollleuchte
blinkt gelb.
ADEGERÄT
Bedeutung
Überspannung
blinkt rot.
Überlast
Relaisfehler
Selbsttest fehlgeschlagen
Lastzyklenfehler
Verbindungsfehler PLC oder
Energiemanager
leuchtet rot.
Übertemperatur
Infrastrukturstecker
leuchtet gelb.
Unterspannung / ungültige
Netzfrequenz
blinkt gelb.
Ungültiges CP-Signal
Übertemperatur
Infrastruktur- oder
Fahrzeugkabel nicht lesbar
Abhilfe
e Den Netzstecker ziehen und neu stecken.
e Ist der Fehler dadurch nicht behoben, die Hausinstallation von einer
qualifizierten Elektrofachkraft prüfen lassen.
e Den Netzstecker ziehen und neu stecken.
e Ist der Fehler dadurch nicht behoben, die Hausinstallation von einer
qualifizierten Elektrofachkraft prüfen lassen.
e Den Netzstecker ziehen und neu stecken.
e Ist der Fehler dadurch nicht behoben, die Hausinstallation von einer
qualifizierten Elektrofachkraft prüfen lassen.
e Den Netzstecker ziehen und neu stecken.
e Ist der Fehler dadurch nicht behoben, die Hausinstallation von einer
qualifizierten Elektrofachkraft prüfen lassen.
e Das Ladegerät ist defekt und darf nicht weiter betrieben werden.
Eine qualifizierte Fachwerkstatt/ Porsche Partner aufsuchen.
e Bei Erstinbetriebnahme Ladegerät neu starten und Inbetriebnahme
wiederholen. Verbindung zum PLC-Netzwerk prüfen. Verbindung
zum Energiemanager prüfen.
e Das Gerät hat sich wegen Übertemperatur abgeschaltet. Abwarten,
bis die Normaltemperatur erreicht ist. Gegebenenfalls das Ladegerät
vor direkter Sonneneinstrahlung schützen.
e Der Ladevorgang wurde unterbrochen. Abwarten. Nichts
unternehmen.
e Den Netzstecker ziehen und neu stecken.
e Das Ladegerät hat sich wegen Übertemperatur abgeschaltet.
Abwarten. Gegebenenfalls das Ladegerät vor direkter
Sonneneinstrahlung schützen.
e Den Netzstecker ziehen und neu stecken.
Bedienungsanleitung
DE
EN
FR
IT
ES
PT
NL
SV
FI
DA
NO
EL
CZ
HU
PL
HR
SR
SK
SL
ET
LT
LV
RO
BG
MK
19

Publicidad

Tabla de contenido
loading

Este manual también es adecuado para:

Pmcp72aPmcp11a

Tabla de contenido