SENTRON
Elektronische Sicherungsüberwachung
Betriebsanleitung
Vor der Installation, dem Betrieb oder der Wartung des Geräts
muss diese Anleitung gelesen und verstanden werden.
GEFAHR
!
Gefährliche Spannung.
Lebensgefahr oder schwere Verletzungsgefahr.
Vor Beginn der Arbeiten Anlage und Gerät spannungsfrei
schalten.
VORSICHT
Eine sichere Gerätefunktion ist nur mit zertifizierten Komponenten
gewährleistet!
1. Beschreibung
Die elektronische Sicherungsüberwachung (ESÜ) ist ein Zubehörteil und muss
vom Kunden in der entsprechenden Sicherungsleiste 3NJ62
eingebaut werden (siehe Einbau der ESÜ).
WARNUNG
Falls bei einer spannungsführenden Einspeisung und
korrektem Anschluss der elektronischen Sicherungsüber-
wachung die grüne LED nicht leuchtet, so ist der Aus-
tausch der elektronischen Sicherungsüberwachung
zwingend notwendig und unverzüglich vorzunehmen.
Die Überwachung arbeitet mit einer Eigenversorgung über die drei Phasen. Die
grüne LED zeigt an, dass die Spannungsversorgung der ESÜ gewährleistet ist.
Die Sicherungsüberwachung erfasst, meldet und zeigt die Zustände der Siche-
rungen an. Die ESÜ arbeitet im Ruhestromprinzip, d.h. das Melderelais ist im
Nichtfehlerfall angezogen.
Die Detektierung eines Sicherungsausfalls erfolgt durch eine Spannungsmes-
sung vor und nach der Sicherung. Überschreitet der Spannungsabfall an einer
der drei Sicherungen eine Spannung von 20 V ±10 %, so löst der Sicherungs-
wächter aus, d.h. das Relais fällt ab und die rote LED der betroffenen Sicherung
leuchtet.
Die Anzeigen (LEDs) und das Melderelais stellen immer nur den aktuellen
Zustand der Sicherungen dar (keine Speicherfunktion).
Die ESÜ ist für 3-phasige, sinusförmige AC-Netze (50 / 60 Hz) geeignet. In der
Verbindung mit der ESÜ darf der 3NJ62 Lasttrennschalter mit Sicherungen zur
Einhaltung der sicheren Trennung nur in folgenden Netzten verwendet werden:
• in Netzen mit Sternpunkterdung bis 480 V
• in Netzen ohne Sternpunkterdung und einseitiger Erdung bis 277 V
• in 1-phasigen Netzen ohne Erdung bis 220 V
• in 2-phasigen Netzen mit Erdung bis 440 V
1 Melderelais
1 Wechsler als Ausgang für Sammelstörmeldung
2. Technische Daten
Bemessungsbetriebsspannung der
Hauptschaltgeräte
Spannungsgrenzen
Scheinleistungsaufnahme
Innenwiderstand des Meßkreises
Lagertemperatur
Betriebstemperatur
ab 500 V bzw. 500 A:
Schutzart
Melderelais nach IEC 60947-5-1
a.
Derating: siehe Systemhandbuch 3NJ62, 10/2008
GWA 4NEB 711 6175-10 DS 06
Bestell-Nr.: 3ZX1012-0NJ62-1AA1
230 – 690 VAC, 50 / 60 Hz
±15 %
S ca. 2,5 VA
R
> 6 MOhm
in
–20 °C ... +80 °C
–5 °C ... +55 °C
a
–5 °C ... +35 °C
in geschlossener Leiste IP40
I
= 1,5 A
th
U
= 4 kV
imp
U
= 250 V
i
Belastbarkeit des Melderelais
U
[V]
24
125
e
DC - 13; I
[A]
1
0,2
e
AC - 15; I
[A]
1,5
1,5
e
Kurzschlussschutz: max. Sicherung DIAZED 2 A gLgG
3. Einbau und Anschluss ESÜ (siehe Grafiken ab Seite 9)
ACHTUNG
Die Leitungen müssen exakt nach der entsprechenden Grafik für die
Baugrößen verlegt werden (Seiten 9 - 14). Andernfalls kann es Prob-
leme beim Einbau der Hilfsschalter geben.
Dies ist ein Produkt der Klasse A. In Haushaltsumgebung kann dieses
Gerät Funkstörungen verursachen; in diesem Fall kann vom Anwen-
der verlangt werden, angemessene Maßnahmen durchzuführen.
WARNUNG
Nicht angeschlossene Leitungen müssen isoliert werden!
Grafik I (Baugröße 00) und Grafik IV und VI (Baugröße 1)
1 - ESÜ einschieben, aber noch nicht einrasten!
2 - Verlegen der Leitungen
3 - Klammern am Kabelschuh befestigen
4 - Klammern in die Lyra-Kontakte einstecken
Grafik II (Baugröße 00) und Grafik V (Baugröße 1)
1 bis 6 - Anbringen der Leitungen L1, L2 und L3
Grafik III (Baugröße 00) und Grafik VI (Baugröße 1)
5 - Sicherungsleiste in Schaltschrank einbauen
6 - Abgangsleitungen anschließen
7 - Leitungen des Melderelais anschließen (ggf. Belegungsplan beachten)
8 - ESÜ einschieben bis diese einrastet
Grafik VII (Baugröße 2/3)
1 - Frontplatte nach links schieben
2 - Frontplatte abnehmen
3 - ESÜ in Frontplatte einschieben bis diese einrastet
Grafik VIII (Baugröße 2/3)
4 - Verlegen der Leitungen
5 - Leitungen des Melderelais anschließen (ggf. Belegungsplan beachten)
6 - Frontplatte aufsetzen und nach rechts einrasten (7)
Grafik IX (Baugröße 2/3)
1 bis 6 - Anbringen der Leitungen L1, L2 und L3
Grafik X (Baugröße 2/3)
8 - Sicherungsleiste in Schaltschrank einbauen
9 - Klammern am Kabelschuh befestigen
10 - Klammern auf die Lyra-Kontakte aufstecken
3NJ69
EN 60 947 / IEC 60 947
Deutsch
11 (21)(31)
240
0,1
1,5
12
14
(22)(32)
(24)(34)
Last update: 22 December 2010