Wechseln Der Batterie - Cochlear Osia 2 Manual Del Usuario

Ocultar thumbs Ver también para Osia 2:
Tabla de contenido

Publicidad

Wechseln der Batterie

Im Osia 2 Soundprozessor werden High-Power-Zink-Luft-Einwegbatterien 675
(PR44) für Hörimplantate verwendet.
Halten Sie den Soundprozessor mit der Abdeckung nach oben.
1
Öffnen Sie das Batteriefach vollständig.
2
Entnehmen Sie die alte Batterie. Entsorgen Sie die Batterie nach den vor
3
Ort geltenden Bestimmungen.
Nehmen Sie eine neue Batterie aus der Verpackung. Entfernen Sie den
Aufkleber am Pluspol der neuen Batterie und lassen Sie diese einige
Sekunden ruhen.
Setzen Sie die neue Batterie dann so ein, dass der Pluspol im Batteriefach
4
nach oben zeigt.
Schließen Sie vorsichtig das Batteriefach, bis es vollständig geschlossen ist.
5
VORSICHT: Der Soundprozessor darf nur mit High-Power-Zink-Luft-
Einwegbatterien 675 (PR44) für Hörimplantate verwendet werden.
Das Gerät funktioniert nicht mit einer Standard-675-Batterie.
Verriegeln des Batteriefachs
Damit das Batteriefach nicht versehentlich geöffnet wird, können Sie
es verriegeln (Kindersicherung). Dies ist dann empfehlenswert, wenn
der Soundprozessor von einem Kind getragen wird. Zum Verriegeln des
Batteriefachs schließen Sie es vollständig. Setzen Sie das Werkzeug zur
Batteriefachverriegelung in den Schlitz des Batteriefachs. Schieben Sie den
Arretierstift nach oben. Zum Entriegeln des Batteriefachs setzen Sie das
Werkzeug zur Batteriefachverriegelung in den Schlitz des Batteriefachs.
Schieben Sie den Arretierstift nach unten.
Identifizierung bei Trägern von zwei Implantaten
Sie können farbige Aufkleber verwenden (rot für die rechte Seite und blau für
die linke), um die Identifizierung des linken und rechten Soundprozessors zu
erleichtern. Die Identifizierungsmarkierungen werden vor dem Einsetzen in
das Gerät auf der Unterseite des Magneten angebracht und sind durch die
transparente Unterseite des Soundprozessors sichtbar.
Anschließen des Programmierkabels
Zur Programmierung des Osia 2 Soundprozessors wird das Cochlear
Programmierkabel CS45 verwendet. Zum Anschließen des Programmierkabels
muss die Abdeckung entfernt oder durch die Programmierabdeckung
ersetzt werden. Beim Anschließen des Programmierkabels an den
Soundprozessor achten Sie darauf, den Punkt auf dem Kabel zum Punkt auf
der Programmierabdeckung auszurichten.
HINWEIS: Im Programmiermodus können Störungen durch
elektrische Geräte in der Nähe die Kommunikation zwischen
dem Soundprozessor und dem PC unterbrechen. In diesem Fall
informiert das Verbindungsstatus-Symbol auf dem Bildschirm den
Audiologen über einen Kommunikationsausfall. Der Audiologe muss
dann in derselben Programmiersitzung erneut eine Verbindung
herstellen, um die Kommunikation mit dem Soundprozessor wieder
aufzunehmen.
18
3
1
2
4
5
R
L
L
L
R

Publicidad

Tabla de contenido
loading

Tabla de contenido