WARNUNG: Um die Gefahr schwerer Verletzungen zu mindern,
schalten Sie das Werkzeug aus und entfernen Sie den Akku,
bevor Sie Einstellungen vornehmen, das Gerät reinigen oder
warten, oder Anbaugeräte oder Zubehör anbringen oder
entfernen. Ungewolltes Anlaufen kann Verletzungen verursachen.
WARNUNG: Um die Verletzungsgefahr zu verringern, tragen Sie beim
Hantieren mit dem Sägeblatt Schutzhandschuhe.
VORSICHT:
•
Drücken Sie niemals den Spindelarretierungsknopf (
während das Sägeblatt stromversorgt ist oder dreht.
•
Schneiden Sie mit dieser Gehrungssäge kein Metall, Mauerwerk
oder Faserzement.
Entfernen des Sägeblatts (Abb. A, C, F1–3)
1. Entnehmen Sie den Akku (
, Abb. C) aus der Säge.
16
2. Heben Sie den Arm in die obere Position und die untere
Schutzvorrichtung
so weit wie möglich an.
4
3. Lösen Sie die hintere Schraube der Schutzvorrichtungshalterung
um vier Umdrehungen, aber entfernen Sie diese nicht.
4. Lösen Sie die vordere Schraube der Schutzvorrichtungshalterung
(
Abb. F1), bis die Halterung
28
werden kann, um auf die Sägeblattschraube
aber entfernen Sie diese nicht. Die untere Schutzvorrichtung wird
aufgrund der Schraubenposition an der Schutzvorrichtungshalterung
angehoben bleiben.
5. Drücken Sie auf den Spindelarretierungsknopf (
während Sie das Sägeblatt
30
Arretierung einrastet.
6. Halten Sie die Taste gedrückt, und nutzen Sie die andere Hand
und die T40 seite des mitgelieferten Schraubenschlüssels
die Sägeblattschraube
31
zu lösen. (Im Uhrzeigersinn drehen,
Linksgewinde.)
7. Entfernen Sie die Sägeblattschraube
mitgelieferten Schraubenschlüssels, die äußere Unterlegscheibe der
Schraubklemme (
32
, Abb. F3), und das Sägeblatt
Unterlegscheibe der Schraubklemme
Spindel
34
befinden.
Einbau eines neuen Sägeblatts (Abb. F1–F3)
1. Entnehmen Sie den Akku (
, Abb. C) aus der Säge.
16
2. Stellen Sie sicher, dass der Arm angehoben ist, die untere
Schutzvorrichtung
offen gehalten wird, und die
4
Schutzvorrichtungshalterung
29
das Sägeblatt
30
auf der Spindel
Unterlegscheibe der Schraubklemme
Sägeblatt in die auf der Säge gekennzeichnete Drehrichtung
zeigen müssen.
3. Befestigen Sie die Unterlegscheibe der äußeren Schraubklemme
der Spindel
.
34
4. Montieren Sie die Sägeblattschraube
Spindelarretierung
betätigen, ziehen Sie die Schraube
35
mitgelieferten Schlüssel
22
fest (gegen den Uhrzeigersinn drehen,
Linksgewinde).
5. Bringen Sie die Schutzvorrichtungshalterung
ursprüngliche vollständig abgesenkte Position, und ziehen Sie die
beiden Schrauben der Schutzvorrichtungshalterung (
die Halterung zu arretieren.
WARNUNG: Die Schutzvorrichtungshaltung muss in ihre
ursprüngliche vollständig abgesenkte Position zurückgebracht und
deren Schrauben müssen fest gezogen werden, bevor die Säge aktiviert
wird. Missachtung kann dazu führen, dass sich die Schutzvorrichtung
nicht schließt oder diese das drehende Sägeblatt berührt; dadurch
können Schäden an der Säge und schwere Verletzungen auftreten.
35
, Abb. F2),
27
weit genug angehoben
29
31
zuzugreifen,
29
, Abb. F2),
vorsichtig mit der Hand drehen, bis die
, um
22
31
mit der T40 seite des
30
. Die innere
kann sich links von der
33
angehoben ist, platzieren Sie
34
und gegen die innere
33
, wobei die Zähne am
32
31
und, während Sie die
mit dem
31
29
wieder in deren
27
,
28
) fest, um
Transport der Säge (Abb. A)
WARNUNG: Um die Gefahr schwerer Verletzungen zu mindern,
schalten Sie das Werkzeug aus und entfernen Sie den Akku,
bevor Sie Einstellungen vornehmen, das Gerät reinigen oder
warten, oder Anbaugeräte oder Zubehör anbringen oder
entfernen. Ungewolltes Anlaufen kann Verletzungen verursachen.
WARNUNG: Um die Gefahr schwerer Verletzungen zu mindern,
arretieren Sie vor dem Transportieren der Säge immer den Schienen-
Arretierungsknopf
20
den Neigungswinkel-Arretierungsknopf
(Siehe Abbildung A.)
Zum bequemen Transport der Gehrungssäge von Ort zu Ort sind auf dem
Sägearm ein Haltegriff
15
bzw. am Sockel seitliche Griffe
siehe Abbildung A.
Lagerung der Gehrungssäge
Die Gehrungssäge muss an einem trockenen Ort gelagert und
sicher verwahrt werden, außer Reichweite von Kindern oder
ungeschulten Personen.
MERKMALE UND STEUERELEMENTE
WARNUNG: Um die Gefahr schwerer Verletzungen zu mindern,
schalten Sie das Werkzeug aus und entfernen Sie den Akku,
bevor Sie Einstellungen vornehmen, das Gerät reinigen oder
warten, oder Anbaugeräte oder Zubehör anbringen oder
entfernen. Ungewolltes Anlaufen kann Verletzungen verursachen.
Verwendung des XPS™ LED-Arbeitsleuchtensystems
(Abb. A)
WARNUNG: Starren Sie nicht auf die Betriebsleuchte.
HInWEIs: Der Akku muss geladen und an die Gehrungssäge
angeschlossen sein.
Das XPS™ LED-Arbeitsleuchtensystem kann mit dem Taster
eingeschaltet werden. Die Leuchte wird sich bei Nichtverwendung der
Säge innerhalb von 20 Sekunden automatisch ausschalten. Die Leuchte
wird auch automatisch aktiviert, wenn der Hauptauslöser des Werkzeugs
gedrückt wird.
Um entlang einer vorgezeichneten Linie auf einem Holzstück zu schneiden,
schalten Sie das XPS™-Arbeitsleuchtensystem mit dem Taster
mit dem Hauptauslöser), und ziehen Sie dann den Bediengriff
unten, um das Sägeblatt nahe an das Holz zu bringen. Der Schatten des
Sägeblatts erscheint auf dem Holz. Diese Schattenlinie stellt das Material
dar, welches das Sägeblatt beim Durchführen des Schnitts entfernen
wird. Um Ihren Schnitt korrekt an der vorgezeichneten Linie auszurichten,
richten Sie die vorgezeichnete Linie mit der Kante des Sägeblattschattens
aus. Denken Sie daran, dass Sie unter Umständen den Gehrungs- oder
Neigungswinkel anpassen müssen, damit er präzise der vorgezeichneten
auf
Linie entspricht.
Ihre Säge ist mit einer Batterieschutzfunktion ausgestattet. Die XPS™-
Arbeitsleuchte blinkt, wenn der Ladestand des Akkus sehr niedrig oder der
Akku zu heiß ist. Laden Sie den Akku auf, bevor Sie die Schneidarbeiten
fortsetzen. Siehe Ladevorgang unter Wichtige Sicherheitsanweisungen
für alle Akkupacks für diesbezügliche Ladeanweisungen.
Gehrungswinkel-Arretierungsknopf (Abb. A, J)
Der Gehrungswinkel-Arretierungsknopf
Gehrungswinkel der Säge um 48° nach rechts bzw. 48° nach links zu
verstellen. Die Gehrungsarretierung rastet automatisch links und rechts bei
10˚, 15˚, 22,5˚, 31,62˚ und 45˚ ein.
Neigungswinkel-Arretierungsknopf (Abb. A, L1, L2)
Mit der Neigungsverriegelung kann die Säge um 48° nach links geneigt
werden. Um die Neigungseinstellung zu justieren, drehen Sie den
Neigungsregelung-Arretierungsknopf
, den Gehrungswinkel-Arretierungsknopf
12
und den Arretierstift
10
angebracht,
17
17
2
5
ermöglicht Ihnen, den
12
zum Lösen gegen den
DEUTscH
5
,
23
.
1
ein (nicht
nach
29