125/BDC1216/BDC1324/CV324/135/E-VAC1000
Wartung, Reinigung
ACHTUNG GEFAHR!
ANMERKUNG:
Die folgenden Vorsichtsmaßnamen müssen im
Bereich der Wartungsarbeiten, inkl. Reinigung und
Ersetzen des Filters, durchgeführt werden.
a)
Zur Wartung durch den Benutzer muss das Gerät
auseinander genommen, gereinigt und gewartet
werden, soweit dies durchführbar ist, ohne dabei
eine Gefahr für das Wartungspersonal und andere
Personen hervorzurufen.
ANMERKUNG:
Die nicht staubdichten Abteilungen sind mit dem
entsprechenden Werkzeug (Schraubenzieher,
Schlüssel, usw.) zu öffnen und sorgfältig zu
reinigen.
b)
Mindestens jährlich muss eine technische
Überprüfung durchführen, die zum Beispiel aus
der Überprüfung des Filters auf Beschädigung, der
Dichtheit des Gerätes und der richtigen Funktion
der Kontrolleinrichtung besteht.
Diese Überprüfung muss vom Hersteller oder von
einer ausgebildeten Person durchgeführt werden.
ACHTUNG GEFAHR!
Nur vom Hersteller genehmigte und gelieferte
Originalersatzteile verwenden.
Ausbauen und Ersetzen des Primärfilters
ACHTUNG GEFAHR!
Der Filteraustausch ist ein wichtiger Vorgang, der nicht
leichtfertig ausgeführt werden darf.
Man muss ihn durch einen anderen ersetzen, der
die gleichen Merkmale hat, die gleiche Feinheit der
Filterfläche gehört.
Andernfalls wird der korrekte Betrieb des Saugers
beeinträchtigt.
D
09/2014
Ersetzen des Primärfilters
Das Gerät vor diesen Arbeitsvorgängen ausschalten und den
Netzstecker aus der Netzsteckdose ziehen.
Ersatz des Primärfilters (Abb. 10)
-
Den Anschlag „A" ausrasten lassen, dann den
Filterrüttlerknopf „B" losschrauben und den Kopf „D"
herausnehmen.
-
Die beiden Verschlusshaken „C" ausklinken, den Filter
„E" hochziehen und die Schelle „F", die den Filter am
Tragering „G" befestigt, losdrehen.
-
Den Käfig „H" herausziehen und den Filter vollständig
umdrehen, so dass die Befestigungsschelle „I" sieht.
-
Die Befestigungsschellen entfernen und den Käfig vom
Filter trennen.
-
Den Filter gemäß den geltenden Rechtsvorschriften
entsorgen.
-
Den neuen Filter einsetzen und mit den entsprechenden
Schellen im Käfig blockieren.
-
Beim Montieren in umgekehrter Reihenfolge vorgehen.
Einbau oder Ersatz des Absolutfilters (Option)
-
Version Filter zum Zurückhalten von
gesundheitsschädlichen Stäube: Klasse „H".
ACHTUNG GEFAHR!
Während dieser Arbeitsvorgänge keinen Staub
aufwirbeln.
Die Schutzmaske P3 und andere Schutzausrüstungen
und Schutzhandschuhe (PSA) je nach der Gefährlichkeit
des aufgesaugten Staubs tragen, dabei Bezug auf die
geltenden Rechtsvorschriften nehmen.
Das Gerät vor diesen Arbeitsvorgängen ausschalten
und den Netzstecker aus der Netzsteckdose ziehen.
Einbau oder Ersatz des Absolutfilters an der
Saugseite (Abb. 17)
Einbau oder Ersatz
- Den Anschlag „A" ausrasten lassen, dann den Filter-
rüttlerknopf „B" losschrauben und den Kopf „D" (Abb.
17) herausnehmen.
- Die Mutter von der Buchse unter dem Kopf „D"
lösen, die Scheibe „E" einsetzen, die Buchse „F"
einschrauben, den Filter „G", die Dichtung „H", die
Scheibe „I" einsetzen und die Mutter „L" einschrau-
ben, den Kopf beim Einschrauben des Knopfes „B"
wieder positionieren und durch die Verschlusshaken
„C" befestigen.
- Um den Filter zu entsorgen, einen undurchlässige
Plastikbeutel verwenden, ihn hermetisch verschließen
und den Filter gemäß der gültigen Bestimmungen
entsorgen.
-8-