Transport; Lagerung; Pflege Und Wartung - Kärcher B 40 C Bp Manual De Instrucciones

Ocultar thumbs Ver también para B 40 C Bp:
Tabla de contenido

Publicidad

 Nächsten Parameter durch Drehen des
Infobuttons auswählen.
 Nach Änderung aller gewünschten Pa-
rameter Infobutton drehen bis „Menü
verlassen „ angezeigt wird.
 Infobutton drücken – das Menü wird
verlassen.
Sprache einstellen
 Infobutton drücken – der eingestellte
Wert blinkt.
 Gewünschte Sprache durch Drehen
des Infobuttons einstellen.
 Geänderte Einstellung durch Drücken
des Infobuttons bestätigen oder warten,
bis der eingestellte Wert nach 10 Se-
kunden automatisch übernommen wird.
Bürstennachlauf
Nachlaufzeit der Bürsten einstellen.
 Einstellung wie „Sprache einstellen".
Ladekennlinie einstellen
 Infobutton drehen bis Funktion Batterie-
menü angezeigt wird.
 Infobutton drücken – Ladekennlinie ent-
sprechend der eingebauten Batterien
wählen.
Hinweis: Die Einstellung der Lade-
kennlinie sollte nur nach Rücksprache
mit dem Kärcher-Kundendienst erfol-
gen. Insbesondere wenn die Batterie
nicht im Menü aufgeführt ist.
 Geänderte Einstellung durch Drücken
des Infobuttons bestätigen oder warten,
bis der eingestellte Wert nach 10 Se-
kunden automatisch übernommen wird.
LOAD DEFAULT
Grundeinstellung wieder herstellen.

Transport

GEFAHR
Verletzungsgefahr! Das Gerät darf zum
Auf- und Abladen nur auf Steigungen bis
zum Maximalwert (siehe „Technische Da-
ten") betrieben werden. Langsam fahren.
VORSICHT
Verletzungs- und Beschädigungsgefahr!
Gewicht des Gerätes beim Transport be-
achten.
 Reinigungskopf anheben, um Beschä-
digung der Bürsten zu vermeiden.
 Bürste herausnehmen, um Beschädi-
gung der Bürste zu vermeiden.
 Beim Transport in Fahrzeugen Gerät
nach den jeweils gültigen Richtlinien
gegen Rutschen und Kippen sichern.

Lagerung

VORSICHT
Verletzungs- und Beschädigungsgefahr!
Gewicht des Gerätes bei Lagerung beach-
ten.
Dieses Gerät darf nur in Innenräumen gela-
gert werden.
8
All manuals and user guides at all-guides.com

Pflege und Wartung

GEFAHR
Verletzungsgefahr! Vor allen Arbeiten am
Gerät Intelligent Key abziehen und Netz-
stecker des Ladegerätes ziehen.
 Schmutzwasser und restliches Frisch-
wasser ablassen und entsorgen.
Wartungsplan
Wartungsintervalle
Empfohlene Reinigungsarbeiten werden
nach bestimmten Reinigungsintervallen
am Display angezeigt.
 Erscheint die entsprechende Anzeige,
Wartungsarbeit ausführen.
 Info Button drücken, die Anzeige wird
zurückgesetzt. Nach vorgegebenen
Zeitintervallen erscheint die Anzeige
wieder.
Displayanzeige
Saugbalken reinigen
Flusensieb reinigen
Wasserfilter reinigen
Sauglippen prüfen
Bürsten prüfen
Service reset
Hinweis: Ein Service reset setzt auch alle
Wartungsintervalle zurück.
Nach jedem Betrieb
ACHTUNG
Beschädigungsgefahr. Gerät nicht mit
Wasser abspritzen und keine aggressiven
Reinigungsmittel verwenden.
 Schmutzwasser ablassen.
 Schmutzwassertank mit klarem Wasser
ausspülen oder mit dem Schmutzwas-
sertank Spülsystem (Option) reinigen.
 Grobschmutzsieb im Schmutzwasser-
tank herausnehmen und reingen.
 Gerät außen mit feuchtem, in milder
Waschlauge getränktem Lappen reini-
gen.
 Flusensieb prüfen, bei Bedarf reinigen.
 Nur BR Variante: Grobschmutzbehälter
herausnehmen und leeren.
 Nur BR Variante: Wasserverteilerrinne
reinigen (siehe Kapitel „Wartungsarbei-
ten").
 Sauglippen und Abstreiflippen säubern,
auf Verschleiß prüfen und bei Bedarf
austauschen.
 Bürsten auf Verschleiß prüfen, bei Be-
darf austauschen.
 Verschluss Schmutzwassertank nach
innen drücken und Deckel des
Schmutzwassertanks so schließen,
dass ein Spalt zum Austrocknen offen
bleibt.
-
DE
Monatlich
 Batteriepole auf Oxidation prüfen, bei
Bedarf abbürsten. Auf festen Sitz der
Verbindungskabel achten.
 Dichtungen zwischen Schmutzwasser-
tank und Deckel reinigen und auf Dich-
tigkeit prüfen, bei Bedarf austauschen.
 Bei nicht-wartungsfreien Batterien,
Säuredichte der Zellen überprüfen.
 Bürstentunnel reinigen (nur BR Varian-
Anzeige alle
te).
Jährlich
20 Stunden
 Vorgeschriebene Inspektion durch
20 Stunden
Kundendienst durchführen lassen.
50 Stunden
100 Stunden
Schmutzwassertank Spülystem (Option)
 Schmutzwasser ablassen, siehe Ab-
100 Stunden
schnitt „Schmutzwasser ablassen".
200 Stunden
 Deckel Schmutzwassertank öffnen.
 Flexiblen Verschluss vom Spülsystem
abziehen.
 Wasserschlauch mit dem Spülsystem
verbinden.
 Deckel Schmutzwassertank schließen,
bis er auf dem flexiblen Verschluss auf-
liegt.
 Wasserzulauf öffnen und Schmutzwas-
sertank ca. 30 Sekunden spülen.
Spülvorgang bei Bedarf 2 bis 3 mal wie-
derholen.
 Wasserzulauf schließen und Schlauch
wieder vom Gerät trennen.
 Flexiblen Verschluss wieder auf An-
schluss aufstecken. Deckel vom
Schmutzwassertank ein Spalt zum
Austrocknen offen lassen.
6
Wartungsarbeiten

Publicidad

Tabla de contenido
loading

Este manual también es adecuado para:

B 40 w bp

Tabla de contenido