Modell UC012G
S c h a l l d r u c k p e g e l ( L
) : 91 d B ( A )
p A
S c h a l l l e i s t u n g s p e g e l ( L
W A
M e s s u n s i c h e r h e i t ( K ) : 3 d B ( A )
Modell UC013G
S c h a l l d r u c k p e g e l ( L
) : 91 d B ( A )
p A
S c h a l l l e i s t u n g s p e g e l ( L
W A
M e s s u n s i c h e r h e i t ( K ) : 3 d B ( A )
HIN W EIS: D e r ( D i e ) a n g e g e b e n e ( n )
S c h a l l e m i s s i o n s w e r t ( e ) w u r d e ( n ) i m
S t a n d a r d p r ü f m e t h o d e g e m e s s e n u n d k a n n ( k ö n n e n )
f ü r d e n V e r g l e i c h z w i s c h e n W e r k z e u g e n h e r a n g e z o -
g e n w e r d e n .
HIN W EIS: D e r ( D i e ) a n g e g e b e n e ( n )
S c h a l l e m i s s i o n s w e r t ( e ) k a n n ( k ö n n e n ) a u c h f ü r e i n e
V o r b e w e r t u n g d e s G e f ä h r d u n g s g r a d s v e r w e n d e t
w e r d e n .
WARNUNG:
Einen Gehörschutz tragen.
WARNUNG:
Die Schallemission während der
tatsächlichen Benutzung des Elektrowerkzeugs
kann je nach der Benutzungsweise des
W erkzeugs, und speziell je nach der Art des bear-
beiteten W erkstücks, von dem (den) angegebenen
W ert(en) abweichen.
WARNUNG:
Identi zieren Sie
Sicherheitsma ß nahmen zum Schutz des
Benutzers anhand einer Schätzung des
Gefährdungsgrads unter den tatsäch-
lichen Benutzungsbedingungen (unter
Berücksichtigung aller Phasen des Arbeitszyklus,
wie z. B. Ausschalt- und Leerlaufzeiten des
W erkzeugs zusätzlich zur Betriebszeit).
Schwingungen
S c h w i n g u n g s g e s a m t w e r t ( D r e i - A c h s e n - V e k t o r s u m m e )
e r m i t t e l t g e m ä ß E N 6 28 4 1- 4 -1 :
Modell UC010G
A r b e i t s m o d u s : S c h n e i d e n v o n H o l z
S c h w i n g u n g s e m i s s i o n ( a
M e s s u n s i c h e r h e i t ( K ) : 1 , 5 m / s
Modell UC011G
A r b e i t s m o d u s : S c h n e i d e n v o n H o l z
S c h w i n g u n g s e m i s s i o n ( a
M e s s u n s i c h e r h e i t ( K ) : 1 , 5 m / s
Modell UC012G
A r b e i t s m o d u s : S c h n e i d e n v o n H o l z
S c h w i n g u n g s e m i s s i o n ( a
M e s s u n s i c h e r h e i t ( K ) : 1 , 5 m / s
Modell UC013G
A r b e i t s m o d u s : S c h n e i d e n v o n H o l z
S c h w i n g u n g s e m i s s i o n ( a
M e s s u n s i c h e r h e i t ( K ) : 1 , 5 m / s
HIN W EIS: D e r ( D i e ) a n g e g e b e n e ( n )
V i b r a t i o n s g e s a m t w e r t ( e ) w u r d e ( n ) i m
S t a n d a r d p r ü f m e t h o d e g e m e s s e n u n d k a n n ( k ö n n e n )
f ü r d e n V e r g l e i c h z w i s c h e n W e r k z e u g e n h e r a n g e z o -
g e n w e r d e n .
HIN W EIS: D e r ( D i e ) a n g e g e b e n e ( n )
V i b r a t i o n s g e s a m t w e r t ( e ) k a n n ( k ö n n e n ) a u c h f ü r e i n e
V o r b e w e r t u n g d e s G e f ä h r d u n g s g r a d s v e r w e n d e t
w e r d e n .
) : 102 d B ( A )
) : 102 d B ( A )
E i n k l a n g m i t d e r
2
) : 4 , 4 m / s
h , W
2
2
) : 4 , 4 m / s
h , W
2
2
) : 4 , 4 m / s
h , W
2
2
) : 4 , 4 m / s
h , W
2
E i n k l a n g m i t d e r
WARNUNG:
während der tatsächlichen Benutzung
des Elektrowerkzeugs kann je nach der
Benutzungsweise des W erkzeugs, und speziell
je nach der Art des bearbeiteten W erkstücks,
von dem (den) angegebenen Emissionswert(en)
abweichen.
WARNUNG:
Sicherheitsma ß nahmen zum Schutz des
Benutzers anhand einer Schätzung des
Gefährdungsgrads unter den tatsäch-
lichen Benutzungsbedingungen (unter
Berücksichtigung aller Phasen des Arbeitszyklus,
wie z. B. Ausschalt- und Leerlaufzeiten des
W erkzeugs zusätzlich zur Betriebszeit).
EG-Konformitätserklärung
Nur für europäische Länder
D i e E G - K o n f o r m i t ä t s e r k l ä r u n g i s t a l s A n h a n g A i n d i e s e r
B e d i e n u n g s a n l e i t u n g e n t h a l t e n .
SICHERHEITSW ARNUNGEN
Allgemeine Sicherheitswarnungen
für Elektrowerkzeuge
WARNUNG:
sem Elektrowerkzeug gelieferten
Sicherheitswarnungen, Anweisungen,
Abbildungen und technischen Daten durch. E i n e
M i s s a c h t u n g d e r u n t e n a u f g e f ü h r t e n A n w e i s u n g e n
k a n n z u e i n e m
e l e k t r i s c h e n S c h l a g , B r a n d u n d / o d e r
s c h w e r e n V e r l e t z u n g e n f ü h r e n .
Bewahren Sie alle W arnungen
und Anweisungen für spätere
Bezugnahme auf.
D e r A u s d r u c k „ E l e k t r o w e r k z e u g " i n d e n W a r n h i n w e i s e n
b e z i e h t s i c h a u f I h r m i t N e t z s t r o m
( o h n e K a b e l ) b e t r i e b e n e s E l e k t r o w e r k z e u g .
Allgemeine Sicherheitswarnungen
für Kettensäge
1.
Halten Sie alle Körperteile während des
Betriebs der Kettensäge von der Sägekette
fern. Vergewissern Sie sich vor dem
Einschalten der Kettensäge, dass die
Sägekette nicht mit irgendeinem Gegenstand
in Berührung ist. Ei n A u g e n b l i c k d e r
U n a u f m e r k s a m k e i t w ä h r e n d d e s B e t r i e b s v o n
K e t t e n s ä g e n k a n n d a z u f ü h r e n , d a s s Ih r e K l e i d u n g
o d e r K ö r p e r t e i l e v o n d e r S ä g e k e t t e e r f a s s t w e r d e n .
2.
Halten Sie die Kettensäge stets mit Ihrer rech-
ten Hand am hinteren Handgri und mit Ihrer
linken Hand am vorderen Handgri . D a s H a l t e n
d e r K e t t e n s ä g e m i t v e r t a u s c h t e r H a n d h a l t u n g
f ü h r t z u e r h ö h t e r V e r l e t z u n g s g e f a h r u n d i s t d a h e r
u n b e d i n g t z u v e r m e i d e n .
39 DEUTSCH
Die Vibrationsemission
Identi zieren Sie
Lesen Sie alle mit die-
( m i t K a b e l ) o d e r A k k u