WARNUNG !
Dieses Produkt hat eine begrenzte Lebensdauer, daher empfiehlt SCOTT für ein Optimum an
Sicherheit das Produkt drei (3) Jahre nach Kaufdatum zu ersetzen. SCOTT übernimmt keine
Verantwortung für Schäden und Verletzungen aufgrund von nicht mehr geeigneten Helmen.
WARNUNG !
Dieses Produkt ist kein Spielzeug. Es handelt sich um ein Sportgerät, das für den Einsatz beim
Sport entwickelt und konzipiert wurde.
• III. GUTE PASSFORM
Um sicherzustellen, dass der Helm bestmöglich sitzt sollten Sie den Helm vorm Kauf im
Geschäft probieren, um die exakte Größe für Ihren Kopf zu finden. Um die optimale Größe für
Ihrem Helm zu finden messen Sie Ihren Kopfumfang, indem sie mit einem Maßband ca. 2 c m
überhalb der Augenbrauen um den Kopf legen. Wählen Sie die Helmgröße die Ihrer Messung
am nähsten kommt. Da die Helmgröße nicht immer mit der einfachen Messung übereinstimmt
wählen Sie die Helmgröße, die bequem auf dem Kopf sitzt und keine Druckstellen verursacht.
SCOTT Sports SA ist nicht verantwortlich für jegliche Schäden und Verluste, die aufgrund einer
schlechten Passform auftreten.
KORREKTES SCHLIESSEN DES KINNRIEMS
Das korrekte Schließen des Kinnriems ist entscheidend für die Funktionalität dieses Helmes.
Wenn Sie trotz geschlossenem Kinnriem in der Lage sind den Kinnriem zu bewegen und somit
den Helm zu locker ist er nicht korrekt durch den D-Ring geschlossen. Folgen Sie den Schritten
unten um ein korrektes Verschließen zu garantieren.
ANPROBE DES HELMS -
DIE RICHTIGE HELMGRÖSSE FINDEN
Um einen einwandfreie Funktionsfähigkeit des Helms zu gewährleis-
ten ist es zwingend notwendig, dass die Passform des Helm komfor-
tabel ist. Öffnen Sie den Kinnriem (siehe Diagramm 1) und ziehen Sie
die beiden Enden leicht auseinander.
Der Helm lässt sich nun leicht über den Kopf ziehen. Wenn der Helm
nicht komfortable sitzt oder sich in irgendeiner Weise locker anfühlt
wählen Sie eine kleinere Größe. Um die optimale Passform zu über-
prüfen ziehen Sie den Helm auf und stellen Sie sicher, dass das
Innenpolster angenehm an Kopf anliegt und das die Wangenpolster
an den Wangen anliegen. Es sollte kein Platz zwischen der Augen-
braue und dem Innenfutter vorhanden sein. Fassen Sie den Helm an
beiden Seiten und versuchen ihn hoch und runter sowie nach links
und nach rechts zu bewegen (siehe Diagramm 2). Sie sollten das
Innenfutter in Ihrem Gesicht und am Kopf spüren. Wenn sich der
Helm frei bewegen lässt ohne an der Haut zu reiben ist der Helm zu
groß und Sie brauchen eine kleinere Größe.
9 - DEUTSCH