Tabla de contenido

Publicidad

Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

Hinweis: Wenn Sie Ihr Fahrrad nicht nutzen, sollten Sie es vor Witterungseinflüssen wie Regen, Schnee,
Sonne usw. schützen. Regen und Schnee können die Metallteile des Fahrrads beschädigen und
Sonneneinstrahlung lässt Plastikteile und Farbe schneller altern. Falls Sie das Fahrrad längere Zeit nicht
nutzen sollten, empfehlen wir Ihnen, das Fahrrad einzufetten, aus den Reifen die Luft zur Hälfte heraus zu
lassen und es zugedeckt aufzubewahren.

5. e-BIKES

Beschreibung der Funktionsweise
Diese Art von Fahrrädern ist gesetzlich als EPAC (Electrically Power Assisted Cycle) klassifiziert, und wird
nachfolgend als "e-Bike" bezeichnet. Diese Kategorie unterscheidet sich allgemein von den als Speed
Pedelec bekannten Fahrzeugen, die bestimmte Zulassungsvoraussetzungen erfüllen, sowie angemeldet
und versichert werden müssen. Das e-Bike oder Elektrofahrrad ist mit einem Hilfsmotor mit einer maximalen
Leistung von 250 W ausgestattet und unterstützt den Fahrer beim Pedalieren bis zu einer Geschwindigkeit
von 25 km/h. Es funktioniert nur, wenn die Pedale getreten werden.
Die Unterstützung des Motorantriebs ist variabel, einstellbar und kann vom Radfahrer auch während der
Fahrt geändert werden. Dabei wird die Unterstützung zunehmend vermindert und beim Erreichen von 25
km/h unterbrochen. Das e-Bike kann normal benutzt werden, wenn die Tretkraftunterstützung ausgeschaltet
ist. Des Weiteren ist das e-Bike mit einer Unterstützung beim Schieben ausgestattet, die über eine Taste
eingeschaltet wird und das Fahrrad mit bis zu 6 km/h vorwärtsbewegt.
Achtung: Diese Unterstützung darf nur beim Schieben des e-Bikes benutzt werden. Ein
unsachgemäßer Gebrauch kann zu Verletzungen des Benutzers führen.
e-Bikes verhalten sich anders als herkömmliche Räder. Die Durchschnittsgeschwindigkeit und das
Fahrzeuggewicht sind höher, sodass sich auch die Bremskraft erhöht.
Empfehlungen für die Anwendung und Warnhinweise
Bevor Sie längere und schwierigere Radtouren mit dem e-Bike unternehmen, sollten Sie zunächst
Erfahrungen sammeln und die Reichweite unter verschiedenen Bedingungen prüfen. Bedenken Sie,
dass die Reichweite von unterschiedlichen Faktoren abhängig ist, wie z.B. welcher Unterstützungsmodus,
Schaltgewohnheiten, Reifenart und -druck, Alter und Zustand des Akkus, Geländeart, usw.
Dieses e-Bike ist für die Benutzung der Gruppe 4 laut Definition im Abschnitt 1.4 des Handbuchs (für stark
unebene Untergründe mit mittleren Hindernissen) vorgesehen, ausgenommen öffentliche Verkehrswege.
Wenn der Fahrer das E-Bike auf öffentlichen Straßen benutzen möchte, muss er die Verkehrsregeln und
-vorschriften des jeweiligen Landes beachten.
Auf keinen Fall dürfen Sie die Komponenten des e-Bikes verändern. Hierdurch könnte es zu Verstößen
gegen geltende Gesetze kommen und/oder die Fahrbedingungen zur Gefahr werden.
Lesen Sie bitte sorgfältig das Bedienhandbuch des Motorherstellers mit detaillierter Information.
Reinigungsempfehlungen
Neben den Vorgaben im Abschnitt 4.1 des Handbuchs halten Sie auch den Akku stets sauber. Reinigen
Sie den Akku mit einem weichen, sauberen Tuch, tauchen Sie ihn nicht in Wasser ein und verwenden
Sie keinen Wasserstrahl. Nach dem Reinigen darf das e-Bike nicht mit Druckluft getrocknet werden.
Dadurch könnte Schmutz in versiegelte Bereiche, in elektrische und elektronische Elemente eindringen
und Korrosion verursachen.
81

Hide quick links:

Publicidad

Tabla de contenido
loading

Productos relacionados para Mondraker Thundra R

Tabla de contenido