Descargar Imprimir esta página

Koro BEREITER_003 Manual De Instrucciones página 7

Publicidad

Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 34
4.6 REZEPTE
Nutze Deinen frisch hergestellten Milchschaum in den verschiedensten Getränke
Variationen. Im Folgenden findest Du einige Rezepte zum Nachmachen:
1. Warme Matcha Latte
Zutaten: 1 Teelöffel Matcha + 50 ml kaltes Wasser + 150 ml Milch
– Gib das Matcha-Pulver + 50 ml kaltes Wasser in den Milchaufschäumer und
wähle Betriebsart 1 oder 2 (14 oder 8)
– Matcha in eine Tasse gießen.
– Gib 120 ml Milch in den Milchaufschäumer und wähle die Betriebsart 1 oder 2
(14 oder 8).
– Gib die aufgeschäumte Milch zum Matcha hinzu.
2. Iced Matcha Latte
Zutaten: 1,5 Teelöffel Matcha + 50 ml kaltes Wasser + 150 ml Milch
– Gib das Matcha-Pulver + 50 ml kaltes Wasser in den Milchaufschäumer und
wähle Betriebsart 4 (10).
– Gieße den Matcha in eine Tasse.
– 120 ml Milch in den Milchaufschäumer geben und wähle die Betriebsart 4 (10).
– Falls gewünscht, Eiswürfel hinzugeben.
3. Goldene Milch
Zutaten: Verwende goldenes Milchpulver oder stelle es selbst her: 2 Teelöffel Kurkuma
gemahlen, 2 Teelöffel Ingwer gemahlen, 1 Teelöffel Zimt, 1 Teelöffel Pfeffer, und mische
alles zusammen. Verwende ½ Teelöffel goldenes Milchpulver, um 200 ml goldene Milch
herzustellen.
– Gib das goldene Milchpulver und 200 ml Milch in die Maschine und wähle die
Betriebsfunktion 1 oder 2 (14 oder 8).
Oder
– Gib das goldene Milchpulver in die Maschine + 50 ml Milch und wähle die Betriebs-
funktion 1 oder 2 (14 oder 8). Gieße den Inhalt des Mixers in eine Tasse, gebe die rest-
lichen 150 ml Milch in den Mixer und wähle die Betriebsfunktion 1 (14). Gib den Milch-
schaum zu deiner Tasse hinzu.
4. Cappuccino
Zutaten: 1 Tasse Espresso + 100 ml Milch
– Gieße 100 ml Milch in die Maschine und wähle die Betriebsfunktion 1 oder 2 (14 oder 8),
je nach gewollten Schaum.
– Gieße die Milch auf den Espresso.
12
4.7 REINIGUNG UND WARTUNG
Gefahr durch elektrischen Schlag
Ziehe vor der Reinigung der Basis (11) den Netzstecker aus der Steckdose.
Tauche die Basis nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten.
Gefahr durch Verbrennung
Warte, bis die Kanne (6) vollständig abgekühlt ist, bevor Du sie reinigst.
Warnung vor Sachschäden
Verwende zur Reinigung keine kratzenden oder ätzenden Reinigungsmittel und
auch keine kratzenden Gegenstände (z.B. Metllschwämme).
Hinweis
Der Milchaufschäumer und die Zubehörteile dürfen nicht in der Spülmaschine
gereinigt werden.
Einfache Reinigung:
1. Lasse den Quirl (5) eingesetzt.
2. Fülle unter Beachtung der MIN- und MAX-Markierungen Wasser in die Kanne (7)
und setze den Deckel (2) auf.
3. Lass den Milchaufschäumer nun für ca. 30 Sekunden laufen.
4. Spüle anschließend die Kanne (7) mit reichlich klarem Wasser aus und spüle den
Deckel (2) unter fließendem Wasser ab
Gründliche Reinigung:
1. Ziehe das Netzkabel (12) aus der Netzsteckdose.
2. Entnehme den Quirl (4 oder 5).
3. Reinige das Innere der Kanne (7) mit warmem Wasser und etwas Spülmittel.
Benutze dazu einen Schwamm oder ein weiches Tuch. Achte besonders darauf,
Milchrückstände an der Quirlantriebsachse und um diese herum zu entfernen.
Spüle die Kanne (7) anschließend mit reichlich klarem Wasser aus.
4. Ziehe die Deckeldichtung (3) vom Deckel (2) ab und reinige beide Teile in mildem
Spülwasser. Spüle mit klarem Wasser nach, trockne beide Teile gründlich ab und
schiebe die Deckeldichtung (3) wieder auf den Deckel (2).
5. Reinige den Quirl (4 oder 5) in mildem Spülwasser und spüle ihn mit klarem Wasser ab.
6. Spüle anschließend die Kanne (7) mit reichlich klarem Wasser aus und spüle den
Deckel (2) unter fließendem Wasser ab. Die Außenflächen, die Basis (11) und das
Netzkabel (12) reinigst Du mit einem weichen, leicht angefeuchteten Tuch, bei
hartnäckigen Verschmutzungen mit etwas mildem Spülmittel. Trockne alle Teile
anschließend gründlich ab.
13

Publicidad

loading

Productos relacionados para Koro BEREITER_003