DEUTSCH
3.0 BETRIBSANLEITUNGEN
Um eine optimale Leistung des Geräts zu erhalten, sind immer
die folgenden Anleitungen zu beachten.
Alle Wartungs, Einstellungs, und Rüstarbeiten dürfen nur bei
aus-geschalteter Schlepperzapfwelle, Maschine mit auf dem
Boden stehenden Stützfüssen, abgestelltem und gut
gesichertem Schlepper und gezogenem Zündschlüssel
durchgeführt wer-den.
3.1 EINBAU AM SCHLEPPER
3.1.1 FRONTANBAUGERÄT
Die Sämaschine kann an jeden Schlepper mit Vorder Universal-
Dreipunkt-Kupplung angekuppelt werden.
Das Ankuppeln an den Schlepper ist ein gefährlicher Eingriff,
bei dessen Ausführung man sehr vor-sichtig sein und die
Anleitungen zu befolgen hat.
Der Anschluß hat ausschließlich auf einer horizontalen Fläche
und mit auf die Stützbeine abgestellter Maschine durchgeführt
zu werden.
Nun wie folgt vorgehen:
1) Die Hubvorrichtungsstangen in die vorhandenen Bolzen
einhängen (1 Abb. 8) und mit den Sicherheitssplints
blockieren.
2) Den oberen dritten Punkt (2 Abb. 8) ankuppeln. Der Stift muß
durch
seinen
Splint
Einstellzugstange (3 Abb. 8) die Sämaschine senkrecht zum
Boden ausrichten.
3) Block the movement of the parallels of the tractor on the
horizontal plane using the stabilizers provided, so eliminating
the side swaying of the equipment. Check that the tractor
hoisting arms are positioned at the same height from the
ground.
4) Die öldynamischen Schläuche unter Befolgen der an jedem
Schlauch angebrachten Anleitungen korrekt an den Verteilern
des Schleppers anschließen (Abb. 9).
3.1.2 HINTERANBAUGERÄT
1) Die Kreiselegge an den Schlepper ankuppeln, die
Seitenbehälter in Arbeitsposition bringen. Dabei die im
Gebrauchs- und Wartungshandbuch des Geräts enthaltenen
Anleitungen befolgen. Sicherstellen, dass das Gerät perfekt
parallel zum Boden ist.
2) Die vier Halterungen der Sästange an der hinteren Rolle der
Kreiselegge anbringen (Abb. 12).
3) Die Sästangen korrekt mit der Kreiselegge ausgerichtet
nebeneinander anordnen.
4) Die Kreiselegge äußerst vorsichtig mit dem Schlepper an
die Sästangen annähern und diese durch Betätigen des
Hubwerks wie auf Abbildung 10 (A) dargestellt ankuppeln.
5) Die Kupplung Kreiselegge-Sästangen mit den beigestellten
Schrauben (B, Abb. 10) blockieren.
6) Die vier Stützen der Sästangen entfernen.
7) Die Länge der Gerät-treuschläuche kontrollieren: Bei der
Arbeit muß vermieden werden, daß sich Krümmungen und
Biegungen bilden, da diese zum Brechen der Schläuche
führen können. Eventuell ist die Länge der Schläuche gemäß
Abbildung 11 den Arbeitsbedingungen anzupassen.
60
GEBRAUCH UND WARTUNG
ACHTUNG
GEFAHR
blockiert
werden;
3
fig. 9
mit
der
fig. 10
B
A
B
fig. 11
g
2
1
cod. G19502540
fig. 8