Descargar Imprimir esta página

SEVERIN GB 8883 Instrucciones De Uso página 6

Publicidad

Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 35
Lüftung
Achten Sie darauf, dass um das Gerät herum genügend
Raum ist, um eine ungehinderte Luftzirkulation zu
gewährleisten. (Hinten 7,5 cm, Seiten 10 cm, Oben 10 cm)
Türanschlag
Bei Bedarf kann die Tür von Rechts- auf Linksanschlag
geändert werden.
Warnung! Vor dem Durchführen von Arbeiten am Gerät ist
stets der Netzstecker aus der Steckdose zu ziehen.
1.
Entfernen Sie die Scharnierabdeckung (3) an der
Geräteoberseite.
2.
Drehen Sie die zwei Schrauben (2), welche das obere
Scharnier (4) mit dem Gehäuse verbinden heraus.
Nehmen Sie das Scharnier nach oben ab.
3.
Heben Sie die Tür (5) vorsichtig an und legen Sie
diese auf einer gepolsterten Oberfläche ab, um sie vor
Kratzern zu schützen.
4.
Entfernen Sie die Abdeckung (1) für die
Scharnierlöcher an der anderen Geräteseite und
stecken Sie diese in die Löcher auf der bisherigen
Scharnierseite. Achten Sie darauf, dass Sie die
Abdeckung fest in das Loch drücken.
5.
Entfernen Sie den Schraubfuß (8).
6.
Lösen Sie die beiden Schrauben (7) an der unteren
Scharnierplatte (6) und nehmen Sie die Platte ab.
7.
Schrauben Sie die untere Scharnierplatte mit dem
Bolzen nach oben auf der anderen Seite fest. Ziehen
Sie die Schrauben noch nicht fest an!
8.
Schrauben Sie den Schraubfuß auf der anderen Seite
fest.
9.
Setzen Sie die Tür auf der neuen Position ein.
Beachten Sie dabei, dass der Zapfen in die
Führungsbuchse (Loch) auf der Unterseite der Tür
gesteckt wird.
10. Montieren Sie das obere Scharnier auf der
geschlossenen Tür. Beachten Sie dabei, dass
der Zapfen in die Führungsbuchse (Loch) auf der
Oberseite der Tür gesteckt wird. Ziehen Sie die
6
Schrauben noch nicht fest an!
11. Richten Sie die Tür im geschlossenen Zustand aus
und ziehen Sie die Schrauben der oberen und unteren
Scharnierplatte fest.
12. Setzen Sie die Scharnierabdeckung auf das obere
Scharnier.
13. Das Gerät wieder an seinen Standort stellen und
vier Stunden lang nicht in Betrieb nehmen. Dann das
Gerät wieder an die Stromversorgung anschließen.
Temperaturregler
Das Gerät wird in Betrieb genommen, indem der
Netzstecker in eine Steckdose gesteckt wird. Eine
komplette Ausschaltung erfolgt nur durch Ziehen des
Netzsteckers.
Die Temperatur im Geräteinnenraum wird mit dem
Temperaturreglerknopf an der Geräterückseite eingestellt.
1
bedeutet geringe Kühlleistung und höhere Temperatur
in der Gefrierbox.
5
bedeutet starke Kühlleistung und tiefe Temperatur in
der Gefrierbox.
Wir empfehlen den Temperaturreglerknopf zunächst auf
die Stellung 3 einzustellen, mit einem Thermometer die
erreichte Temperatur im Innenraum zu ermitteln und falls
erforderlich die Einstellung zu korrigieren.
Hinweis: Die Temperatur im Gefrierraum wird von der
Umgebungstemperatur und von der Temperatur des frisch
eingelegten Gefrierguts beeinflusst. Sie ist außerdem
davon abhängig, wie oft Sie die Tür öffnen. Ändern Sie bei
Bedarf die Einstellung des Temperaturreglers.
Nach einem Stromausfall oder wenn das Gerät vom
Stromnetz getrennt wurde, kann es 3 bis 5 Minuten dauern,
bis sich das Gerät wieder einschaltet.
Gefrierschranktür
Die Gefrierschranktür sollte immer geschlossen gehalten
werden, damit die Lebensmittel nicht auftauen. Dadurch
entstehen auch nicht so große Eis- und Frostanhäufungen.
Achten Sie deshalb darauf, dass die Tür nur zur Entnahme
von Lebensmitteln bzw. zum Befüllen des Gefrierfachs
geöffnet wird.

Publicidad

loading