Descargar Imprimir esta página

IKRA GBFI 125 Instrucciones De Manejo página 13

Publicidad

Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 57
TREIBSTOFF UND ÖL
GEFAHR: Rauchen Sie beim Nachfüllen nicht
und atmen Sie die Benzindämpfe nicht ein.
ACHTUNG: Behälterverschluss stets vorsichtig
öffnen, da sich darin eventuell Druck gebildet hat.
TREIBSTOFF
Verwenden Sie für optimale Ergebnisse normalen, blei-
freien Treibstoff gemischt mit speziellem 2-Takt-Motoröl
(40:1). Halten Sie sich an die Mischanweisung.
ACHTUNG: Verwenden Sie niemals reinen Treib-
stoff ohne Öl. Der Motor wird hierdurch beschädigt und
Sie verlieren den Garantieanspruch für dieses Produkt.
Verwenden Sie keine Treibstoffmischung, die länger als
90 Tage gelagert wurde.
ACHTUNG: Verwenden Sie nur hochwertiges
2-Takt-Mischungsöl für luftgekühlte Motoren, Mischungs-
verhältnis 40:1.
TREIBSTOFFMISCHUNG
Mischen Sie den Treibstoff mit 2-Takt-Öl in einem geneh-
migten Behälter. Entnehmen Sie das Mischungsverhält-
nis von Treibstoff zu Öl der Mischtabelle. Schütteln Sie
den Behälter, um alles sorgfältig zu mischen.
Tabelle für Treibstoffmischung
Benzin
2-Takt-Öl/40:1
1 Liter
25 ml
5 Liter
125 ml
ACHTUNG: Bei falschem Mischungsverhältnis
verlieren Sie Ihren Garantieanspruch.
ACHTUNG: Den Behälter immer sehr gut ver-
schließen.
ACHTUNG: Sofort alle eventuell auf der Maschi-
ne oder auf dem Boden verschütteten Gemischrück-
stände entfernen und den Motor solange nicht anlas-
sen, bis sich alle Benzindämpfe verflüchtigt haben.
STARTVORGANG
Kaltstart (Abb. 7 und 8)
ACHTUNG: Der Motor darf erst angelassen
werden, wenn er mindestens 3 m vom Kraftstoff-
Befüllungsort entfernt ist.
Vor dem Starten des Motors:
- Maschine stabil auf dem Boden aufstellen.
- Messerschutz entfernen (falls montiert).
- Sicherstellen, dass das Messer (falls vorhanden) den
Boden oder sonstige Gegenstände nicht berührt.
1. Stellen Sie den Zündschalter(1) auf Position "START".
2. Schieben Sie die Starterklappe auf Position "OFF"
3. Drücken Sie die Kraftstoffpumpe (6) 3-4 mal.
4. Zum Betätigen des Gashebels (2) muss zuvor der
Sperrhebel (3) gedrückt werden. Den Gashebel drücken
und auf Halbgas blockieren, indem der Sperrknopf (7)
bedient wird, Gashebel loslassen.
5. Halten Sie das Gerät am Griff gut fest. Ziehen Sie das
Starterseil 2-3 mal (Abb. 8) - ein gleichmässiges, schnel-
les Ziehen ist erforderlich um den Motor zu zünden.
6. Schieben Sie die Starterklappe auf Position „ON"
Ziehen Sie am Zugstarter, bis der Motor startet.
7. Sobald der Motor angesprungen ist, kurz gasgeben,
um den Gashebel aus Halbgasstellung zu lösen und
den Motor auf Leerlauf bringen.
8. Lassen Sie den Motor für ca. 10 Sekunden im Leerlauf
warm laufen.
9. Sollte der Motor nicht starten, wiederholen Sie die
Schritte 1-8.
HINWEIS: Startet der Motor nach wiederholten Versuchen
nicht, verfahren Sie bitte, wie im Kapitel "FEHLER DES
MOTORS BEHEBEN" beschrieben.
HINWEIS: Ziehen Sie das Starterseil immer gerade her-
aus. Bei einem schrägen Herausziehen reibt das Seil an
der Öse. Diese Reibung verursacht ein Aufspleissen des
Fadens und somit höheren Verschleiss. Halten Sie den
Startgriff immer fest, wenn das Seil zurückgezogen wird.
Achten Sie darauf, dass das Seil nicht zurückschnellt wenn
es ausgezogen ist. Dies könnte ein Verhaken des Seils
und/oder einen Schaden am Startergehäuse hervorrufen.
STARTEN BEI WARMEM MOTOR
CHOKE NICHT VERWENDEN!
Falls der Kraftstofftank leer war, wiederholen Sie nach
dem auffüllen die Schritte 1, 5 bis 7 unter KALTSTART.
MOTOREINSATZ (Abb. 7)
Die Drehzahl der Schneidvorrichtung wird durch den
Gashebel (2) am rechten Griff (4a) des Zweihandgriffs
gesteuert.
Die Betätigung ist nur möglich, wenn der Verriegelungs-
hebel (3) gleichzeitig betätigt wird.
Die Bewegung wird vom Motor auf die Antriebswelle
übertragen, und zwar über eine Fliehkraftkupplung, mit
der die Bewegung der Welle verhindert wird, solange der
Motor im Leerlauf läuft.
ACHTUNG: Verwenden Sie die Maschine nicht,
wenn sich die Schneidvorrichtung im Leerlauf be-
wegt; in diesem Fall muss der Händler zu Rate
gezogen werden.
Die korrekte Arbeitsgeschwindigkeit erreicht man, wenn
der Gashebel (2) bis zum Anschlag betätigt wird.
WICHTIG: Während der ersten 6-8 Stunden Maschi-
neneinsatz, den Motor nicht mit der Höchstdrehzahl
benutzen.
MOTOR ABSTELLEN (Abb. 7)
Lösen Sie den Gashebel. Lassen Sie den Motor im Leerlauf
laufen. Drücken Sie den Zündschalter auf die Position
„STOP". Der Motor stoppt jetzt.
.
ACHTUNG: Vorgehen bei Nothalt: Wenn es not-
wendig Ist, das Gerät unverzüglich zu stoppen, drücken
Sie den Schalter für STOP.
DE-9
.

Publicidad

loading