Descargar Imprimir esta página

Bühler technologies GAS 222.35-U Ex1 Guía Rápida página 2

Publicidad

Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

GAS 222.35-U Ex1
1 Einleitung
Diese Kurzanleitung unterstützt Sie bei der Inbetriebnahme
des Gerätes. Beachten Sie die Sicherheitshinweise, andernfalls
können Gesundheits- oder Sachschäden auftreten. Lesen Sie
vor der Inbetriebnahme die Originalbetriebsanleitung mit
Hinweisen zur Wartung und Fehlersuche sorgfältig durch.
Diese finden Sie auf der beigefügten CD und im Internet unter
www.buehler-technologies.com
Bei Fragen wenden Sie sich an:
Bühler Technologies GmbH
Harkortstraße 29
40880 Ratingen
Deutschland
Tel.: +49 (0) 21 02 / 49 89-0
Fax: +49 (0) 21 02 / 49 89-20
Diese Betriebsanleitung ist Teil des Betriebsmittels. Der Her-
steller behält sich das Recht vor, die Leistungs-, die Spezifikati-
ons- oder die Auslegungsdaten ohne Vorankündigung zu än-
dern. Bewahren Sie die Anleitung für den späteren Gebrauch
auf.
1.1 Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Gasentnahmesonde ist zum Einbau in Gasanalysesyste-
men für industrielle Anwendungen bestimmt.
ATEX/IECEx
Einsatz in der Zone 1 (Explosionsgruppe IIC) und 21 (Staub-
gruppe IIIC) und die Entnahme aus Zone 0 (Explosionsgruppe
IIC) und 20 (Staubgruppe IIIC).
GEFAHR
Explosionsgefahr
Gas- und Staubatmosphäre dürfen nicht gleichzeitig vorlie-
gen. Diese sogenannten hybriden Gemische können von den
Einzelkomponenten abweichende Zündtemperaturen besit-
zen und sind daher in Explosionsschutzkennzeichnungen für
Gas und Staub nicht enthalten.
Das Rückspülen einer inneren explosionsfähigen Atmosphäre
aus der Gasentnahmesonde ist wegen einer möglichen Explo-
sionsgefahr nicht erlaubt. Prozessgase oder Prozessgasgemi-
sche dürfen keine Feststoffe enthalten, die in Kombination
mit den Materialien der Sonden, inklusive Filter und Entnah-
merohre, zündfähige Schlagfunken erzeugen.
2
Bühler Technologies GmbH
Kennzeichnung der Sonden, abhängig von den gewählten Op-
tionen:
für Zone 0/1:
ATEX:
1
II 1G/2G Ex db
eb
2
mb
IIC T4 Ga/Gb
1
2
IECEx: Ex db
eb mb
IIC T4 Ga/
Gb
für Zone 0/21:
ATEX:
II 1G/2D
1
2
Ex db
eb mb
llC T4 Ga
2
Ex tb mb
lllC T130 °C Db
1
2
IECEx: Ex db
eb mb
llC T4 Ga
2
Ex tb mb
lllC T130 °C Db
für Zone 20/21:
ATEX:
II 1D/2D Ex ta/tb mb
IIIC T130°C Da/Db
2
IECEx: Ex ta/tb mb
IIIC T130°C
Da/Db
1
"db" nur für Versionen GAS 222.11/30 mit Endlagenschalter.
2
„mb" nur bei Varianten mit Magnetventil.
Die genaue Kennzeichnung der Sonde ist dem Typenschild zu
entnehmen.
Bei Geräten die für die Entnahme aus Zone 0 bzw. Zone 20
konzipiert wurden, werden die Einsatzbereiche durch ein "/"
in der Kennzeichnung kenntlich gemacht:
Parameter für die Entnahme aus Zone 0
II 1G/2G Ex db eb mb IIC T5/T6 Ga/Gb
Parameter für den Einsatz in Zone 1
Beachten Sie, dass die Temperaturklasse für die Entnahmezo-
ne 0 im Gegensatz zur Betriebszone reduziert ist. Dies ist auch
an der Zündschutzkennzeichnung auf dem Typenschild er-
sichtlich.
Beachten Sie in jeden Fall die Explosionsschutz-Kennzeich-
nung auf dem Typenschild Ihres Geräts (und aller Anbauteile).
Gasentnahmesonden gehören zu den wichtigsten Bauteilen
eines Gasaufbereitungssystems.
• Beachten Sie deshalb auch die dazugehörige Zeichnung
im Anhang.
• Überprüfen Sie vor Einbau des Gerätes, ob die genannten
technischen Daten den Anwendungsparametern entspre-
chen.
• Überprüfen Sie ebenfalls, ob alle zum Lieferumfang gehö-
renden Teile vollständig vorhanden sind.
Welchen Typ Sie vor sich haben, ersehen Sie aus dem Typen-
schild. Auf diesem finden Sie neben der Auftragsnummer
auch die Artikelnummer und Typbezeichnung.
Bitte beachten Sie beim Anschluss die Kennwerte des Gerätes
und bei Ersatzteilbestellungen die richtigen Ausführungen.
für Zone 1:
ATEX:
1
II 2G Ex db
eb mb
IIC T4 Gb
1
2
IECEx: Ex db
eb mb
IIC T4 Gb
für Zone 20/1:
ATEX:
II 1D/2G
Ex ta lllC T130 °C Da
1
2
Ex db
eb mb
llC T4 Gb
IECEx: Ex ta lllC T130 °C Da
1
2
Ex db
eb mb
llC T4 Gb
für Zone 21:
2
ATEX:
2
II 2D Ex tb mb
IIIC
T130°C Db
2
IECEx: Ex tb mb
IIIC T130°C Db
Nebenstehend ein
Beispiel für eine
Gaskennzeichnung
mit getrennten Ein-
satzbereichen. Für
Staubzulassungen
gilt dasselbe Vorge-
hen.
BX460075 ◦ 04/2023
2

Publicidad

loading