Descargar Imprimir esta página

Bühler technologies GAS 222.35-U Ex1 Guía Rápida página 8

Publicidad

Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

GAS 222.35-U Ex1
4.6.2 Magnetventile (optional)
GEFAHR
Explosionsgefahr durch Öffnen des Magnetventilge-
häuses
Das Magnetventil ist ein geschlossenes System. Es darf nicht
demontiert werden!
Jedem Magneten muss als Kurzschlussschutz eine seinem Be-
messungsstrom entsprechende Sicherung (max. 3 x Ib nach
IEC 60127-2-1) bzw. ein Motorschutzschalter mit Kurzschluss-
und thermischer Schnellauslösung (Einstellung auf Bemes-
sungsstrom) vorgeschaltet werden.
• Bei sehr kleinen Bemessungsströmen des Magneten ist
die Sicherung mit dem kleinsten Stromwert nach der ge-
nannten IEC-Norm ausreichend. Diese Sicherung muss se-
parat vorgeschaltet werden.
• Die Sicherungsbemessungsspannung muss gleich oder
größer als die angegebene Nennspannung (U
Magneten sein. Der Sicherungsnennwert ist auf dem Typ-
schild des Magnetventils angegeben.
• Das Ausschaltvermögen des Sicherungseinsatzes muss
gleich oder größer als der maximal anzunehmende Kurz-
schlussstrom am Einbauort (üblicherweise 1500 A) sein.
GEFAHR
Potentialausgleich/Statische Aufladung
Statische Aufladungen können zu zündgefährlichen Funken-
bildungen führen.
Vermeiden Sie statische Aufladung. Alle leitfähigen Teile der
Sonde müssen geerdet sein!
Am Gehäuse ist ein Anschluss für einen Erdungs-/Potential-
ausgleichsleiter angebracht. Sorgen Sie für eine ausreichende
Erdung des Gehäuses (Leiterquerschnitt mindesten 4 mm
Beachten Sie insbesondere auch die Anforderungen der IEC/
EN 60079-14!
5 Betrieb und Bedienung
HINWEIS
Das Gerät darf nicht außerhalb seiner Spezifikation betrieben
werden!
HINWEIS
Die Wetterschutzhaube ist während des Betriebs geschlossen
zu halten!
GEFAHR
Explosionsgefahr durch elektrostatische Entladung
Betriebsmittel dürfen nur dort eingesetzt werden, wo es beim
Normalbetrieb nicht zu häufigen zündfähigen, elektrostati-
schen Entladungen kommen kann.
8
Bühler Technologies GmbH
5.1 Vor Inbetriebnahme
Kontrollieren Sie vor Inbetriebnahme des Gerätes, dass:
• die Schlauch- und Elektroanschlüsse nicht beschädigt und
korrekt montiert sind.
• keine Teile der Gasentnahmesonde demontiert sind.
• die Schutz- und Überwachungsvorrichtungen vorhanden
und funktionsfähig sind (z.B. Flammensperre).
• der Gasein- und Gasausgang der Gasentnahmesonde
nicht zugesperrt sind.
• die Umgebungsparameter eingehalten werden.
• Sondenteile beständig gegenüber zu fördernden und um-
gebenen Medien sind.
• die elektrischen Anschlüsse fest angezogen sind.
• die Überwachungseinrichtungen vorschriftsmäßig ange-
schlossen und eingestellt sind.
• Schutzmaßnahmen durchgeführt sind.
+10 %) des
• die Erdung ordnungsgemäß und funktionsfähig ausge-
N
führt ist.
• der Austrittsfilter und das Griffstück mit O-Ring montiert
sind (wenn vorhanden).
6 Wartung
Bei Durchführung von Wartungsarbeiten jeglicher Art müs-
sen die relevanten Sicherheits- und Betriebsbestimmungen
beachtet werden. Hinweise zur Wartung finden Sie in der Ori-
ginalbetriebsanleitung auf der beigefügten CD oder im Inter-
net unter www.buehler-technologies.com.
7 Service und Reparatur
Eine ausführliche Beschreibung des Gerätes mit Hinweisen
zur Fehlersuche und Reparatur finden Sie in der Originalbe-
triebsanleitung auf der beigefügten CD oder im Internet un-
2
).
ter www.buehler-technologies.com.
8 Entsorgung
Bei der Entsorgung der Produkte sind die jeweils zutreffenden
nationalen gesetzlichen Vorschriften zu beachten und einzu-
halten. Bei der Entsorgung dürfen keine Gefährdungen für
Gesundheit und Umwelt entstehen.
Auf besondere Entsorgungshinweise innerhalb der Europäi-
schen Union (EU) von Elektro- und Elektronikprodukten deu-
tet das Symbol der durchgestrichenen Mülltonne auf Rädern
für Produkte der Bühler Technologies GmbH hin.
Wir sind gesetzlich verpflichtet, unsere Mitarbeiter vor Gefah-
ren durch kontaminierte Geräte zu schützen. Wir bitten daher
um Ihr Verständnis, dass wir die Entsorgung Ihres Altgeräts
nur ausführen können, wenn das Gerät frei von jeglichen ag-
Das Symbol der durchgestrichenen Müllton-
ne weist darauf hin, dass die damit gekenn-
zeichneten Elektro- und Elektronikprodukte
vom Hausmüll getrennt entsorgt werden
müssen. Sie müssen fachgerecht als Elektro-
und Elektronikaltgeräte entsorgt werden.
Bühler Technologies GmbH entsorgt gerne Ihr
Gerät mit diesem Kennzeichen. Dazu senden
Sie das Gerät bitte an die untenstehende
Adresse.
BX460075 ◦ 04/2023

Publicidad

loading