Descargar Imprimir esta página

BTI PROFILINE A-SBS 36V LI Manual Original página 10

Publicidad

Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 12
OBJ_BUCH-888-001.book Page 10 Thursday, February 19, 2009 12:55 PM
Mechanische Gangwahl
Sie können den Gangwahlschalter 3 bei
Stillstand oder bei laufendem Elektrowerk-
zeug betätigen. Dies sollte jedoch nicht bei
voller Belastung oder maximaler Drehzahl
erfolgen.
Mit dem Gangwahlschalter 3 können 2 Drehzahlberei-
che vorgewählt werden.
Gang I:
Niedriger Drehzahlbereich; zum Schrauben oder zum
Arbeiten mit großem Bohrdurchmesser.
Gang II:
Hoher Drehzahlbereich; zum Arbeiten mit kleinem
Bohrdurchmesser.
Lässt sich der Gangwahlschalter 3 nicht bis zum
Anschlag schieben, drehen Sie das Bohrfutter mit
dem Bohrer etwas.
Betriebsart einstellen
Bohren und Schrauben
Drehen Sie den Einstellring 2 auf das Sym-
bol „Bohren ohne Schlag".
Schlagbohren
Stellen Sie den Einstellring 2 auf das Sym-
bol „Schlagbohren".
Ein-/Ausschalten
Drücken Sie zur Inbetriebnahme des Elektrowerk-
zeuges den Ein-/Ausschalter 6 und halten Sie ihn
gedrückt.
Um das Elektrowerkzeug auszuschalten lassen Sie
den Ein-/Ausschalter 6 los.
Drehzahl einstellen
Sie können die Drehzahl des eingeschalteten Elektro-
werkzeugs stufenlos regulieren, je nachdem, wie weit
Sie den Ein-/Ausschalter 6 eindrücken.
Leichter Druck auf den Ein-/Ausschalter 6 bewirkt
eine niedrige Drehzahl. Mit zunehmenden Druck
erhöht sich die Drehzahl.
Vollautomatische Spindelarretierung
(Auto-Lock)
Bei nicht gedrücktem Ein-/Ausschalter 6 wird die
Bohrspindel und damit die Werkzeugaufnahme arre-
tiert.
Dies ermöglicht das Eindrehen von Schrauben auch
bei entladenem Akku bzw. das Verwenden des Elek-
trowerkzeuges als Schraubendreher.
Auslaufbremse
Beim Loslassen des Ein-/Ausschalters 6 wird das
Bohrfutter abgebremst und dadurch das Nachlaufen
des Einsatzwerkzeuges verhindert.
10 | Deutsch
Lassen Sie beim Eindrehen von Schrauben den
Ein-/Ausschalter 6 erst dann los, wenn die Schraube
bündig in das Werkstück eingedreht ist. Der Schrau-
benkopf dringt dann nicht in das Werkstück ein.
Anzeige für Temperaturüberwachung
Die rote LED der Anzeige für Temperaturüberwa-
chung 10 signalisiert, dass der Akku oder die Elektro-
nik des Elektrowerkzeuges (bei eingesetztem Akku)
nicht im optimalen Temperaturbereich sind. In diesem
Fall arbeitet das Elektrowerkzeug nicht oder nicht mit
voller Leistung.
Temperaturüberwachung des Akkus:
– Die rote LED 10 leuchtet beim Einsetzen des
Akkus in das Ladegerät dauerhaft: Der Akku ist
außerhalb des Ladetemperaturbereiches von 0 °C
bis 45 °C und kann nicht geladen werden.
– Die rote LED 10 blinkt beim Drücken der Taste 12
oder des Ein-/Ausschalters 6 (bei eingesetztem
Akku): Der Akku ist außerhalb des Betriebstempe-
raturbereiches von – 10 °C bis +60 °C.
– Bei einer Akku-Temperatur von über 70 °C schal-
tet das Elektrowerkzeug ab, bis der Akku wieder
im optimalen Temperaturbereich ist.
Temperaturüberwachung der Elektronik des Elektro-
werkzeuges:
– Die rote LED 10 leuchtet beim Drücken des
Ein-/Ausschalters 6 dauerhaft: Die Temperatur der
Elektronik des Elektrowerkzeuges beträgt weniger
als 5 °C oder mehr als 75 °C.
– Bei einer Temperatur über 90 °C schaltet die
Elektronik des Elektrowerkzeuges ab, bis diese
wieder im zulässigen Betriebstemperaturbereich
ist.
Arbeitshinweise
Setzen Sie das Elektrowerkzeug nur ausge-
schaltet auf die Mutter/Schraube auf. Sich
drehende Einsatzwerkzeuge können abrutschen.
Softgriff
Die Griff-Fläche 4 (Softgriff) erhöht die Abrutschsi-
cherheit und sorgt dadurch für bessere Griffigkeit und
Handlichkeit des Elektrowerkzeuges.
Durch die Gummierung wird gleichzeitig eine vibra-
tionshemmende Wirkung erzielt.
Tipps
Nach längerem Arbeiten mit kleiner Drehzahl sollten
Sie das Elektrowerkzeug zur Abkühlung ca. 3 Minuten
lang bei maximaler Drehzahl im Leerlauf drehen las-
sen.
Verwenden Sie beim Bohren in Metall nur einwand-
freie, geschärfte HSS-Bohrer (HSS=Hochleistungs-
Schnellschnittstahl). Entsprechende Qualität garan-
tiert das BTI-Zubehör-Programm.
2 609 932 668 • 19.2.09

Publicidad

loading