Descargar Imprimir esta página

BTI PROFILINE A-SBS 36V LI Manual Original página 6

Publicidad

Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 12
OBJ_BUCH-888-001.book Page 6 Thursday, February 19, 2009 12:55 PM
Schalten Sie das Elektrowerkzeug sofort
aus, wenn das Einsatzwerkzeug blockiert.
Seien Sie auf hohe Reaktionsmomente
gefasst, die einen Rückschlag verursachen.
Das Einsatzwerkzeug blockiert wenn:
— das Elektrowerkzeug überlastet wird oder
— es im zu bearbeitenden Werkstück verkantet.
Fassen Sie das Elektrowerkzeug nur an den
isolierten Griffflächen an, wenn Sie Arbeiten
ausführen, bei denen das Einsatzwerkzeug
verborgene Stromleitungen treffen kann.
Kontakt mit einer spannungsführenden Leitung
setzt auch Metallteile des Elektrowerkzeuges unter
Spannung und führt zu einem elektrischen Schlag.
Halten Sie das Elektrowerkzeug beim Arbei-
ten fest mit beiden Händen und sorgen Sie
für einen sicheren Stand. Das Elektrowerkzeug
wird mit zwei Händen sicherer geführt.
Sichern Sie das Werkstück. Ein mit Spannvor-
richtungen oder Schraubstock festgehaltenes
Werkstück ist sicherer gehalten als mit Ihrer Hand.
Halten Sie Ihren Arbeitsplatz sauber. Materi-
almischungen sind besonders gefährlich. Leicht-
metallstaub kann brennen oder explodieren.
Warten Sie, bis das Elektrowerkzeug zum
Stillstand gekommen ist, bevor Sie es able-
gen. Das Einsatzwerkzeug kann sich verhaken
und zum Verlust der Kontrolle über das Elektro-
werkzeug führen.
Vermeiden Sie ein versehentliches Einschal-
ten.
Vergewissern
Sie
Ein-/Ausschalter in ausgeschalteter Posi-
tion ist, bevor Sie einen Akku einsetzen. Das
Tragen des Elektrowerkzeugs mit Ihrem Finger am
Ein-/Ausschalter oder das Einsetzen des Akkus in
das eingeschaltete Elektrowerkzeug kann zu
Unfällen führen.
Öffnen Sie den Akku nicht. Es besteht die
Gefahr eines Kurzschlusses.
Schützen Sie den Akku vor Hitze, z. B.
auch vor dauernder Sonneneinstrah-
lung, und Feuer. Es besteht Explosions-
gefahr.
Bei Beschädigung und unsachgemäßem
Gebrauch des Akkus können Dämpfe austre-
ten. Führen Sie Frischluft zu und suchen Sie
bei Beschwerden einen Arzt auf. Die Dämpfe
können die Atemwege reizen.
Bei defektem Akku kann Flüssigkeit austre-
ten und angrenzende Gegenstände benet-
zen.
Überprüfen
Sie
Reinigen Sie diese oder tauschen Sie sie gegebe-
nenfalls aus.
6 | Deutsch
Funktionsbeschreibung
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Das Elektrowerkzeug ist bestimmt zum Eindrehen und
Lösen von Schrauben sowie zum Bohren in Holz,
Metall, Keramik und Kunststoff und zum Schlagboh-
ren in Ziegel, Mauerwerk und Gestein.
Abgebildete Komponenten
Die Nummerierung der abgebildeten Komponenten
bezieht sich auf die Darstellung des Elektrowerkzeu-
ges auf der Grafikseite.
1 Schnellspannbohrfutter
2 Einstellring Drehmomentvorwahl
3 Gangwahlschalter
4 Softgriff
5 Drehrichtungsumschalter
6 Ein-/Ausschalter
7 Zusatzgriff
8 Akku
9 Schrauberbit*
sich,
dass
der
10 Anzeige Temperaturüberwachung
11 Akku-Ladezustandsanzeige
12 Taste für Ladezustandsanzeige
13 Akku-Entriegelungstaste
14 Spannband Zusatzgriff
15 Universalbithalter*
16 Sicherungsschraube für Schnellspannbohrfutter
17 Innensechskantschlüssel*
18 Abdeckkappe
19 Schleifkohlenhalterung
*Abgebildetes oder beschriebenes Zubehör gehört
nicht zum Standard-Lieferumfang. Das vollständige
Zubehör finden Sie in unserem Zubehörprogramm.
betroffene
Teile.
Lesen Sie alle Sicherheitshinweise
und Anweisungen. Versäumnisse bei
der Einhaltung der Sicherheitshinweise
und Anweisungen können elektrischen
Schlag, Brand und/oder schwere Verlet-
zungen verursachen.
2 609 932 668 • 19.2.09

Publicidad

loading